Hallo Leute, meine Krups Orchestro Dialog zeigt den Fehler: Service 2 an. Kann mir jemand sagen wie ich bei diesem Fehler mich am Besten an die Fehlersuche mache? Wie geht ihr hier vor? Grüße, JTh
Krups Orchestro Dialog - Service 2 - Fehlersuche
-
-
Hallo,
Service 2 zeigt die Maschine wenn folgendes passiert:
Steuerelektronik gibt den Befehl zum Heizen des Erhitzers - aber:
Temperatursensor liefert keine sinnvollen (dazupassenden) Werte
Soll bedeuten, dass parallel dazu am Temperatursensor kein Anstieg der Temperatur messbar ist,
so dass die Elektronik sicherheitshalber das Heizen einstellt und die Fehlermeldung ausgibt.
Mögliche Ursachen sind an verschiedenen Stellen zu suchen:
1. Temperatursensor hat einen Kabelbruch, Wackelkontakt am Stecker oder einen sonstigen Defekt
2. Leistungselektronik heizt nicht aufgrund einer kalten Lötstelle oder eines beginnenden Defekts an Optokoppler oder Triac
3. Erhitzer hat Kontaktprobleme oder einen Defekt an den Anschlüssen, den Kabeln , der Heizschleife oder der Übertemperatursicherung
4. Steuerelektronik hat einen Schaden (->Krups Kundendienst) oder ein Kontaktproblem an der Verbindungsleitung zur LeistungselektronikESAM 3000
ESAM 3200 S
ESAM 6600
ESAM 6700
ESAM 6900 -
Wird bestimmt der TemperaturSensor sein !
Die gehen gerne mal kaputt !
Jura Technik halt
LG -
Guten Abend, habe mich jetzt mal der Sache angenommen und das Problem gefunden: Der Thermoblock heizt nicht mehr auf, sondern bleibt eiskalt. Wie kann ich denn rausbekommen ob der Thermoblock defekt ist oder die Elektrik? Kann man das messen
Leider weiß ich nicht wie, wenigstens ein Multimeter habe ich schon einmal...
-
Hallo,
Thermoblock muss einen Widerstand von ca. 38 Ohm haben.
Übertemperatursicherungen am Themoblock dürfen keinen (0 Ohm) Widerstand haben.
Der Temperatursensor muss bei 20°C ca. 12 kOhm haben
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BlackSheep ()
-
Wie messe ich das denn alles?
-
Hallo,
da in einer solchen Maschine Strom und Wasser
zusammenkommen lass das von jemanden messen,
der sich damit auskennt. Nicht dass es das letzte
ist was Du machst.
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
Hallo, es war die Übertemperatursicherung. Vielen Dank für die Hilfe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung