Ecam 45.766 W kein Dampf

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Ecam 45.766 W kein Dampf

    Hallo, ich bin neu hier.
    Ich habe eine ECAM 45.766 W Eletta Cappuccino seit ca 3 Jahren.
    immer schön perfekt entkalkt etc...
    Auf einmal macht sie keinen Cappucino mehr, also um präzise zu sein:
    Dampf kommt keiner, Pumpe hört man aber
    Heisswasser funktioniert
    Kaffee funktioniert

    In diversen Foren habe ich gelesen, dass dies der Dampferhitzer sein könnte? Ist das eurer MEinung nach korrekt ?
    Wenn ja, was soll ich gleich noch dazu bestellen ? Irgendwelche Schläuche oder Ventile ?? Da habe ich leider keine Ahnung...
    Wäre schön wenn ich dann auch die entsprechende Artikelnummer bekomme.
    Und habe auch verzweifelt nach einer Video oder Bilderanleitung gesucht, die das Öffnen der Kaffemaschine und Austauschen des Dampferhitzers zeigt,
    Vieles gefunden, aber leider nicht das... alles zumeist von Versionen ECAM 23.... aber nicht ECAM 45.766...
    Hat das jemand von Euch oder kann mit einen Tipp geben.

    Danke vielmals :1f642:
    Sandmann2406
    Werbung
  • Hallo Sandmann,

    natürlich kann man logisch darauf schließen, dass der Dampferhitzer defekt ist.
    Es kann aber auch einfach sein, dass eine der Thermosicherung durchgeknallt ist.
    Dann kann aber auch ein Mainboard-defekt nicht ausgeschlossen werden.

    Du wirst dich durchtüfteln müssen.
    Daher lohnt es sich, dass du vor den ganzen Ersatzteil-Bestellungen mal mit einem Messgerät heran gehst.
    Wie man misst, findest du hier in diesem Forum unter anderem im Download-Bereich. Ich bin an dieser Stelle mal so "gemein" und verlinke hier nicht direkt.
    Das Forum ist einfach zu gut, um es nicht mal zu erforschen. =)

    Als Werkzeug für das Gehäuse benötigst du sicherlich einen Torx für Sicherheitsschrauben. (die haben in der Mitte eine Aussparung)
    Der Rest ist wieder Kreuz und Torx (normal).

    Leider kenn ich dein Modell nicht selbst, aber die ECAMs unterscheiden sich wenig im Aufbau und in der Art und Weise, wie man sie zerlegt / wiederaufbaut.

    Die Artikelnummern sind übrigens nicht so relevant, da man in den einschlägigen KVA-Ersatzteilshops einfach nach Modell suchen kann und dann die passenden Ersatzteile erhält. Außerdem kann man im Notfall selbst auf die Teile in der Maschine schauen.

    Soll heißen:
    !!!!!STROM ZIEHEN!!!!

    Aufmachen
    Sichtprüfung
    Messprüfung
    Lösungsansatz
    Ersatzteile bestellen und ein paar Dichtungsgummis dazu (bspw. auch mal wieder ein schöner Ansatz um den oBk zu revidieren)
    Zusammen bauen und dabei auch gern kurz verzweifeln, aber nur Mut! :1f609:
  • fibre schrieb:

    Hallo Sandmann,

    natürlich kann man logisch darauf schließen, dass der Dampferhitzer defekt ist.
    ...........
    Würde ich nicht sagen !
    Da das Heißwasser ja funktioniert !
    Wenn die Pumpe bei Dampfbezug läuft, aber kein Dampf kommt und auch kein Wasser währenddessen , dann wird ein MV defekt sein.

    Schlage hier den Testmodus vor, mal schauen welches MV defekt ist

    LG