EAM 4200S Thermoblock schon wieder defekt?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 4200S Thermoblock schon wieder defekt?

    Hallo

    im November habe ich einen Thermoblock mit Ringen etc. getauscht. Nun habe ich offensichtlich den gleichen Fehler wieder.

    1. alles angeschlossen, KVA eingeschaltet, Meßgerät auf Wechselspannung und die Spannung an der Heizung (2 graue Kabel) messen. Sollten ca. 230V Wechselspannung sein.
    2. KVA Netzstecker ziehen, 2 graue Kabel an der Heizung abziehen, Meßgerät auf Ohm stellen und die Heizung (wo die 2 grauen Kabel drauf waren) messen, sollte ca. 52 Ohm haben.
    3. Meßgerät auf Durchgangsprüfung stellen, in den grauen Kabeln jeweils die Übertemperatursicherung messen. Es müßte immer piepsen=Durchgang.


    zu 1. an einem Kabel sind 230V an dem anderen nur 35,6

    zu 2. 0 Ohm

    zu 3. die Sicherungen sind ok.

    So wie es aussieht darf ich mal wieder einen Thermoblock tauschen. Meint ihr dass auf dem eingebauten Thermoblock noch Garantie ist?

    Gruß Hartmut
    Werbung
  • 1. Du kannst keine 2 verschiedene Spannungen haben, denn du mußt die 2 Anschlüsse gegeneinander messen.
    2. Die Heizung ist durch.
    3. Auch wenn die Sicherungen o.k. sind, würde ich diese und auch den Thermosensor mittauschen. Zwecks Garantie mal anfragen, ich glaube aber eher nicht.

    Wäre besser gewesen, du hättest deinen Beitrag an den alten Thread rangehängt. Das habe ich aus deinem alten Beitrag raus kopiert:

    So, seit ich Wärmeleitpaste verwende blinkt sie auch nicht mehr.
    Dafür habe ich nun ein anderes Problem. Nach jedem Kaffe hört man, dass
    das Wasser kocht und es läuft Wasser in den´Auffangbehälter.
    Gruß Hartmut



    Das wird der Grund sein, daß die Heizung wieder durch ist. Mach mal ein paar Fotos von deinem TB, insbesondere vom Temperaturfühler und den Thermosicherungen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • RusselNash schrieb:

    Hat sich nun für mich allerdings erledigt. Habe mir nun eine Melitta Basic gekauft. Die DeLonghi werde ich als defekt bei ebay verkaufen... habe keine Lust mehr drauf.

    :1f622: :1f622: :1f622: Schade! Aber du kannst uns ja mit der Melitta auf dem laufenden halten, denn da gibt es so gut wie keine Erfahrungen. :1f609:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Was´n das für ein Beitragsmix? In Stefans Zitat noch der erste Beitrag, in Hartmuts Beitrag die neue Version :1f609: Einmal wars er, jetzt seine Frau.

    Stefan schrieb:


    Aber du kannst uns ja mit der Melitta auf dem laufenden halten, denn da gibt es so gut wie keine Erfahrungen.

    Wenn die neuen Modelle von Melitta genau so schlecht sind wie die Alten, dann war es ein schlechter Tausch.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL