Wie lange darf das Aufheizen bei ESAM 3500 dauern ?

  • Wie lange darf das Aufheizen bei ESAM 3500 dauern ?

    Gut, Frage eigentlich schon im Titel gestellt.
    Hintergrund:
    Ich kann es nicht mehr genau sagen da es ein langsam vorranschreitender Prozess ist, aber ich habe den Eindruck das es immer länger dauert bist die Maschine aufheizt.
    Zur Zeit dauert es etwa 5 Minuten bis die Maschine aufgeheizt und das kurze spülen hinter sich gebracht hat. Nach vielem suchem im Board glaube ich gelesen zu haben das etwas über eine Min. normal sein sollte.
    Enkalkt wurde die Maschine übrigens regelmässig, wenn auch mit einem Alternativentkalker. Das Teil ist jetzt ca. 2 1/2 Jahre alt und hatt einen Bezug von 4720 Tassen, also noch Garantie.
    Falls die Aufwärmzeit, wie ich vermute, tatsächlich schon übermässig lange dauert, bringt dann weiteres entkalken etwas oder soll ich mich gleich an den Support zwecks Garantie wenden ?
    Werbung
  • Gute Frage, hatte ich noch nie aufgepasst. Ich habe gerade mal bei meiner PD gemessen, allerdings war sie nicht 100% kalt, hatte vor ca. 1h ausgeschalten. Bei mir dauert es 1min50s, bis sie bereit meldet. 5min sind auf alle Fälle zu lang. Heizt deine nach dem Kaffeebezug noch auf? Wenn ja, dann ist wahrscheinlich 1 Heizschlange kaputt, denn die ESAM hat 2 am TB. Wenn nicht, dann würde ich noch 2x entkalken, denn auch ein verkalkter TB verlängert die Aufheizzeit. Wenn das aber nichts bringt, dann rufe die DL-Hotline an.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Antwort.
    Nach meinem empfinden ist die Temperatur nach dem erstem Aufheizen schon OK.
    So richtig heiß war der Kaffe zwar noch nie, aber so weit ich das damals gelesen habe ist das ein Problem das viele Maschinen haben.
    Achja, du schreibst deine war noch ncht "richtig kalt" bevor du sie eingeschaltet hast. Meine macht da sowieso keinen Unterschied, egal ob ich die morgens kalt, oder nach dem automatischen Ausschalten nochmal einschalte, es dauert immer die selbe, lange Zeit.
    Werde Morgen noch mal genauer darauf achten ob sie nach dem erstem Bezug noch weiter aufheizt und dann, entsprechend deiner Hilfe, den passenderen deiner zwei Vorschläge umsetzen.
  • Arghhh.
    Habe gerade erfahren das meine Maschine, obwohl aus einem deutschen Shop bestellt, aus Österreich kommt. Und durch die falsche Garantiekarte in Germany nur 2 Jahre Garantie hat.
    Der Shop hat zudem eine andere Rechtsform und damit kann ich die Retaratur selber zahlen. Toll. Jemans ne Ahnung was das kosten könnte ?
  • Dumm gelaufen. Erstmal mußt du rausfinden, was defekt ist. Hast du ein Meßgerät?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mangels Wissen über Elektrizität war ein Messgerät für mich bisher überflüssig. Mit etwas Glück kann ich mir vielleicht am WE eines besorgen.
    Was mir Heute aufgefallen ist und ich die nächsten Tage noch überprüfen werde ob ich mich da nicht getäuscht habe : Der Kaffee kommt nach der Aufwärmphase eigentlich schon gleich heiß, die Milch ist aber nur lauwarm (Handwarm). Weis nicht ob das früher schon so war.
    Ansonsten werde ich zuerst mal probieren an DeLonghi direkt zu Mailen, vielleicht geht was auf Kulanz. Ansonsten hab ich mir überlegt, wenn ich die Maschine an eine Servicestelle nach Österreich schicke, wo ja doch die Dreijährige Garantie gilt, sollte das doch eigentlich auch klappen, oder ? Nur ob die die Versandkosten zurück nach DE übernehmen ? Könnte ich vielleicht mit dem Service direkt klären. Mal gucken.

    @Evy
    Da ich ja eigentlich mittlerweile zwei Probleme habe (mit Aufheizzeit und Garantie) kann ich nur Raten welches der beiden du meinst ?
    Würde ja sagen "Freut mich das ich nicht allein bin mit meinem Problem", aber vermutlich wäre dir das ganz recht wenn du keine Probleme hättest, oder ? :1f609:
    Werbung
  • hudeldum schrieb:

    Der Kaffee kommt nach der Aufwärmphase eigentlich schon gleich heiß, die Milch ist aber nur lauwarm (Handwarm).
    Schaut so aus, als ob der Dampferhitzer der Übeltäter ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Es ist schwer, da was definitives ohne Messungen zu sagen. Kläre erst mal ab, ob was auf Garantie geht oder ob du selber Hand anlegst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Garantie ist leider nicht. Gilt zwar in Austria, aber nicht als Privatperson. Das müsste über den (nicht mehr existierenden) Shop abgewickelt werden.
    Für Germany bräuchte ich nur diese 08/15 Garantiekarte auf der weder Seriennummer steht noch welches Gerät. Leider habe ich es nicht geschafft in meinem Bekanntenkreis eine solche aufzutreiben.
    Werde das Gerät wohl doch auf eigene Kosten reparieren müssen.
  • hudeldum schrieb:

    Für Germany bräuchte ich nur diese 08/15 Garantiekarte auf der weder Seriennummer steht noch welches Gerät. Leider habe ich es nicht geschafft in meinem Bekanntenkreis eine solche aufzutreiben.

    Das hätte dir auch nichts genützt, da DL anhand der Seriennummer nachweist, daß die Maschine nicht für Deutschland produziert wurde.

    Also doch Meßgerät auftreiben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!