Hallo zusammen,
kürzlich ist mir eine nette Gaggia Baby (erste Baureihe) ins Haus geflattert. Die Maschine ist voll funktionsfähig, hat aber wohl noch nie eine Wartung oder Entkalkung gesehen
. Gut die Maschine läuft, aber an einem Punkt komme ich jetzt nicht weiter: Die Aufnahme, in die der Siebträger eingesetzt wird, hat ja eine Dichtung zum Siebträger. Bei meiner Maschine ist die Dichtung überhaupt nicht mehr zu erkennen. Es handelt nur noch um einen dicken schwarzen Rand. Das Zeug ist schon fast Schlackeartig. Selbt bei einem massiven Einsatz eines Schraubenziehers ist das Zeug kaum zu entfernen und splittert nur langsam weg. Anscheinend hat sich der Gummi mit Kaffeemehl und Heißwasser zu einem harten Gebilde zusammengeschlossen. Mechanisch ist das kaum lösbar. Gibt es eventuell einen Mittel, in das man diese Aufnahme einlegen kann, um diese Schlacke zumindest wieder weich zu bekommen? Das Material der Aufnahme müsste Alu sein
.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Stefan
kürzlich ist mir eine nette Gaggia Baby (erste Baureihe) ins Haus geflattert. Die Maschine ist voll funktionsfähig, hat aber wohl noch nie eine Wartung oder Entkalkung gesehen
. Gut die Maschine läuft, aber an einem Punkt komme ich jetzt nicht weiter: Die Aufnahme, in die der Siebträger eingesetzt wird, hat ja eine Dichtung zum Siebträger. Bei meiner Maschine ist die Dichtung überhaupt nicht mehr zu erkennen. Es handelt nur noch um einen dicken schwarzen Rand. Das Zeug ist schon fast Schlackeartig. Selbt bei einem massiven Einsatz eines Schraubenziehers ist das Zeug kaum zu entfernen und splittert nur langsam weg. Anscheinend hat sich der Gummi mit Kaffeemehl und Heißwasser zu einem harten Gebilde zusammengeschlossen. Mechanisch ist das kaum lösbar. Gibt es eventuell einen Mittel, in das man diese Aufnahme einlegen kann, um diese Schlacke zumindest wieder weich zu bekommen? Das Material der Aufnahme müsste Alu sein
.Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Stefan
Suche bei Google mal nach "Pulycaff". Allerdings habe ich keine großen Hoffnungen für Dich, das die Maßnahmen großartig Besserung bringen. Das Zeug wird steinhart und bleibt es in der Regel auch, wenn alles richtig schön verbackt ist, da hilft nur mechanische Gewalt, die man aber auch vorsichtig anwenden muss, damit man den Brühkopf nicht beschädigt (Messing ist nicht sehr hart). Es gab schon User, die vorsichtig mit Hammer und Meißel der Sache zu Leibe gerückt sind.