Moin zusammen,
ich bin neu hier (obwohl meine ESAM3500S schon 9 Jahre auf dem Buckel hat). Leider habe ich durch die Forensuche bisher keine Lösung finden können und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Letzte Woche habe ich an meiner Maschine den Thermoblock gewechselt. Kaffee blieb kalt und dank Anleitung war das Durchmessen auch ein leichtes.
Eingebaut war ein 6mm TB, beim Händler vor Ort wurde mir ein 5mm TB bestellt. Ließ sich auch problemlos einbauen und es kommt wieder heißes Wasser raus (Aufheizen dauert auch keine 10 Minuten mehr, so wie vor dem Wechsel).
So weit so gut...dachte ich zumindest.
Wenn ich einen Kaffee beziehen möchte (egal ob klein, mittel, groß) scheint die Brühgruppe irgendwann festzuhängen. Der Motor brummt fürchterlich und schaltet nach kurzer Zeit (Gott sei Dank) ab. Im Display steht dann "next + change drücken", was zur Folge hat, dass die BG wieder runter fährt. Danach erscheint "Brühgruppe einsetzen". Die Brühgruppe war natürlich nie entnommen worden. Klappe geöffnet und wieder geschlossen und kurze Zeit später ist die Maschine wieder betriebsbereit.
Was ich nun absolut nicht raffe:
Beim spülen (nach Ein-/Ausschalten, Reinigung etc) funktioniert alles einwandfrei! Auch die Endanschläge etc. funktionieren (Stichwort Testmodus).
Wo ist nun der Unterschied, wenn Kaffeepulver in der BG liegt? Eigentlich ist das Spülen doch nichts anderes als Kaffeebezug ohne Kaffee, oder? Da schafft es der Motor ja auch bis zum Endanschlag, die dafür erforderliche Kraft sollte sich nicht großartig unterscheiden.
Vor allem verstehe ich eben auch nicht, was es mit dem neuen TB zu tun haben soll. Brühgruppe etc wurde auch alles gereinigt und neu gefettet...
Hoffe auf hilfreiche Antworten. Bin mit meinem Latein am Ende und brauche endlich wieder leckeren Kaffee!
Grüße
ich bin neu hier (obwohl meine ESAM3500S schon 9 Jahre auf dem Buckel hat). Leider habe ich durch die Forensuche bisher keine Lösung finden können und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Letzte Woche habe ich an meiner Maschine den Thermoblock gewechselt. Kaffee blieb kalt und dank Anleitung war das Durchmessen auch ein leichtes.
Eingebaut war ein 6mm TB, beim Händler vor Ort wurde mir ein 5mm TB bestellt. Ließ sich auch problemlos einbauen und es kommt wieder heißes Wasser raus (Aufheizen dauert auch keine 10 Minuten mehr, so wie vor dem Wechsel).
So weit so gut...dachte ich zumindest.
Wenn ich einen Kaffee beziehen möchte (egal ob klein, mittel, groß) scheint die Brühgruppe irgendwann festzuhängen. Der Motor brummt fürchterlich und schaltet nach kurzer Zeit (Gott sei Dank) ab. Im Display steht dann "next + change drücken", was zur Folge hat, dass die BG wieder runter fährt. Danach erscheint "Brühgruppe einsetzen". Die Brühgruppe war natürlich nie entnommen worden. Klappe geöffnet und wieder geschlossen und kurze Zeit später ist die Maschine wieder betriebsbereit.
Was ich nun absolut nicht raffe:
Beim spülen (nach Ein-/Ausschalten, Reinigung etc) funktioniert alles einwandfrei! Auch die Endanschläge etc. funktionieren (Stichwort Testmodus).
Wo ist nun der Unterschied, wenn Kaffeepulver in der BG liegt? Eigentlich ist das Spülen doch nichts anderes als Kaffeebezug ohne Kaffee, oder? Da schafft es der Motor ja auch bis zum Endanschlag, die dafür erforderliche Kraft sollte sich nicht großartig unterscheiden.
Vor allem verstehe ich eben auch nicht, was es mit dem neuen TB zu tun haben soll. Brühgruppe etc wurde auch alles gereinigt und neu gefettet...
Hoffe auf hilfreiche Antworten. Bin mit meinem Latein am Ende und brauche endlich wieder leckeren Kaffee!

Grüße