kauf einer delonghi

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • kauf einer delonghi

      :wink: hallo,

      ich bin absoluter neuling und suche hier hilfe, da wir uns eine delonghi kaufen möchten, aber völlig verwirrt über die vielzahl der unterschiedlichen typen sind. wir trinken ca 5-8 tassen pro tag, wobei mein mann (er ist italiener!) nur espresso (ristretto) trinkt, ich aber haptsächlich latte oder cappucino trinke. für meinen mann ist das absolut wichtigste, dass der kaffee richtig heiß ist (der geschmack versteht sich von selbst). ich möchte meinen latte am liebsten auf knopfdruck ganz automatisch, aber eben mit der wasser -, kaffee- und milchmenge, wie er mir am besten schmeckt. der preis der kaffeemaschine ist nun nicht das wichtigste, aber ich würde gerne vor allem wissen, ob nun die primadonna (bzw. die obere preisklasse) automatisch auch die beste für uns ist. ich habe mir mehrere beschreibungen durchgelesen, sehe aber nur wenige unterschiede. kann mir hier wer weiterhelfen?

      danke vielmals,

      lg

      marion :1f615:
      Werbung
    • Sorry Marion, aber einen für einen Italiener trinkbaren heißen Espresso wirst du aus keinem Vollautomaten bekommen, möchte ich jetzt mal behaupten. Das geht nur aus einem Siebträger, der wiederum keine Latte M. auf Knopfdruck machen kann.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Am sichersten wäre es, ihr macht in einem Elektronikmarkt erst mal ein Probetrinken.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • so, erstmal danke für die tipps. ich habe mich jetzt mal etwas eingelesen (unglaublich, haben über 10 jahre in italien gelebt und den espresso immer als selbstverständlich angesehen und dabei doch keine ahnung gehabt), danke für den link. jetzt stehen wir natürlich vor einem großen dilemma :2639:



      erste möglichkeit ist, wir kaufen zwei maschinen (irgendwie blöd und auch nicht wirklich günstig)... aber da würde ich dann zu einer pavoni für meinen mann tendieren. die hatten wir schon mal und der espresso war wirklich gut (eigente sich leider immer nur für eine tasse, danach musste man ewig warten, dass der druck wieder in ordnung war).



      zweite möglichkeit ist, wir kaufen einen vollautromat und mein mann begnügt sich damit (die dritte möglichkeit stellt sich nicht :1f602: )

      auf wikipedia sind keine vollautomaten beschrieben,daher ist ein vergleich nicht möglich.

      ich habe mir solis etc wie von euch vorgeschlagen angesehen. ich könnte eine wenig gebrauchte und generalüberholte solis master pro für etwas unter 500 euro bekommen oder eine solis master top für 600,--. wäre das in etwa so eine maschine, die wie ihr sagt "nahe ran kommt"? ich könnte auch eine delonghi esam 6600 neu für ca 700 kaufen (oder 6700 für ca 800). wäre die so viel schlechter? naja, dann gäbes es auch noch eine schaerer opal...wie wäre es damit? und eine solis palazzo typ 520 hätte ich auch noch gesehen (um ca 600).

      gott, je mehr ich mich damit beschäftige desto unsicherer werde ich :irre:

      ps: übrigens das probetrinken haben wir schon probiert - ich weiß ja nicht, ob das nur in österreich so ist, aber hier glauben alle, dass eine tasse immer voll sein muss, egal ob filterkaffee oder espresso - egal wo, von echtem espresso hat eigentlich niemand ahnung und daher ist das probetrinken eher immer ein reinfall....
    • Hallo toskanaurlaub,

      falls du, was ich aufgrund der obrigen Aussage entnehe, aus Ö bist und mal in der Grazer Gegend bist kannst du dir gerne beide Varianten, also nen Espresso aus meiner Butterfly und aus einem Delonghi VA, bei mir ansehen bzw. verkosten.
      Wie ich oben schon beschrieben habe justiere ich die Delonghi VAs die ich selber im Büro oder bei Verwandten aufgestellt habe vom Mahlgrad ins feinere, also feiner als vom Werk vorgegeben, damit bekommt man einen recht brauchbaren Espresso hin.
      Natürlich schmeckt er aus der Butterlfy, also dem ST um 2 Klassen besser, aber der Espresso aus meienr Delonghi ist immer noch um Klassen besser als die in den Kaffeehäusern servierten.
      Wichtig ist vor allem frischer guter Kaffee, ohne dem wirds bei beiden Systemen nichts.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • toskanaurlaub schrieb:

      die delonghi gäbe es von bekannten, die ihre gegen ein anderes model eintauschen....

      Dann könnt ihr doch dort probetrinken! :1f615:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Ich glaube, ich habe doch noch was für euch gefunden. Quickmill ist dafür bekannt, den besten Espresso unter den VA`s zu machen. Ob die Maschine allerdings in eurem Budget liegt? :1f624: Aber was macht man nicht alles aus Liebe. :1f915:
      quick-dbo.at/shop/product_info…b278fab52e0ae3cf2a45c89d8
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • toskanaurlaub schrieb:

      :1f624: wow, das ist aber schon ein recht stolzer preis!

      ist die das wirklich wert? für den preis krieg ich ja wirklich schon zwei andere - da kann ich dann eine für mich und einen für die liebe kaufen :1f602:

      Darüber kann man natürlich streiten :1f915: . Auf alle Fälle hast du dann nur eine Maschine dort stehen. Ich hatte mal eine ältere Quickmill, die 5000er da stehen. Beeindruckende Technik und beeindruckendes Espresso-Erlebnis. Ich würde sagen, es kommt auf deinen Mann drauf an, ob ihm ein Espresso aus einer Delonghi oder Schaerer oder Solis schmeckt.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo,

      vielleicht kannst ja mal mit Mr. Smith hier im Forum Kontakt aufnehmen, der ist aus dem Waldviertel auch irgerndwo ganz oben an der Grenze, vielleicht ja nicht weit weg von euch, der hat ne Quickmill und Siebträger zu Hause, schreib ihm mal ne PN, vielleicht hat er ja Lust euch ne Vorführung zu machen.
      Soweit ich weis hatte er vor kurzen auch eine gebrauchte Quickmill zu verkaufen !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
      Werbung