Esam 4500 Allgemeine Störung

  • Esam 4500 Allgemeine Störung

    Hallo,
    meine Esam 4500 brauchte gestern einmal sehr lange fürs Erwärmen . Nach dem ersten Kaffee heute morgen zeigt sie nun nur noch nach langem bitte Warten Aufheizung läuft Allgemeine Störung an.

    Sie ist im dritten Jahr und ich gehörte damals zu denjenigen die leider eine Maschine mit 3 jähriger Österreichgarantie zugesandt bekamen.
    2 Mal hatte ich sie schon in Reparatur bei Delonghi, die mir die Garantie für 2 Jahre in Deutschland zugesagt hatten, die jetzt leider vorbei ist.

    Habt ihre eine Idee was der Fehler sein könnte und vielleicht eine Adresse in der Nähe Kassels wo ich sie reparieren lassen könnte?

    Vielen Dank

    evy
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Evy ()

  • Evy schrieb:

    Sie ist im dritten Jahr und ich gehörte damals zu denjenigen die leider eine Maschine mit 3 jähriger Österreichgarantie zugesandt bekamen.

    Ohne ironisch zu sein, leider ein Fall: Am falschen Ende gespart.
    Sehr wahrscheinlich hat sich die Heizung vom TB verabschiedet. Hast du die Möglichkeit, mit einem Meßgerät Widerstand zu messen? Der TB kostet 87 Euro+ Versand+Dichtungen, dann sind es Material 100 Euro, wenn du es selber machen kannst. Es gibt sehr gute Anleitungen dafür, einen sehr guten Support (HIER) und dauert normalerweise ca. 1h, wenn man es selber macht. Du kannst bei DL anfragen, was ein TB-Wechsel ungefährt kostet. Aber wenn man nicht wirklich 2 linke Hände hat, kann man es selber machen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    leider wohnen hier so einige linke Hände.
    Was bedeutet die Abkürzung TB?
    Ich werde am Montag mal bei Delonghi anrufen und nachfragen ob sie die Kosten abschätzen können. Ich glaube selber Bauteile austauschen überschreitet unsere Fähigkeiten doch. Wir sind eher der Haushalt, der die Handwerker am Leben hält :1f642:

    Es sind ja glaube ich 2 Heizungen im Gerät? Die Platte oben für die Tassen wird jedenfalls noch warm.
    Ich werde im Internet mal auf die Suche gehen , ob ich einen Serviceanbieter hier in Kassel oder der Nähe finde.

    Zum am falschen Ende gespart.... okay kann man sagen, aber wir (klipspringer und ich) haben uns damals wirklich vorher genau erkundigt und waren völlig perplex als die Maschine dann doch so kam.
    Da es ein Geburtstagsgeschenk zum 50. war, blieb sie dann hier, sonst hätte der Händler sie auch zurück genommen. Allerdings war dann gleich das Mahlwerk defekt und sie ging zu Delonghi, 1 Jahr später gab es keinen Dampf mehr und sie ging zu Delonghi, jetzt diese neue Störung .... ob das nun mit einem Gerät das für den deutschen Markt gedacht gewesen wäre anders gekommen wäre, who knows :1f642:

    Grüße

    evy
  • Evy schrieb:

    Allerdings war dann gleich das Mahlwerk defekt und sie ging zu Delonghi, 1 Jahr später gab es keinen Dampf mehr und sie ging zu Delonghi, jetzt diese neue Störung .... ob das nun mit einem Gerät das für den deutschen Markt gedacht gewesen wäre anders gekommen wäre, who knows :1f642:
    Das ist egal, das hätte euch auch mit einer "deutschen" Maschine passieren können, da die alle vom gleichen Band laufen. Ich meinte, daß du mit einer deutschen Garantiekarte jetzt noch Garantie gehabt hättest und damit keine Kosten. Natürlich auch nur, wenn die 5000 Tassen noch nicht überschritten sind.

    Evy schrieb:

    Zum am falschen Ende gespart.... okay kann man sagen, aber wir (klipspringer und ich) haben uns damals wirklich vorher genau erkundigt und waren völlig perplex als die Maschine dann doch so kam.
    Da es ein Geburtstagsgeschenk zum 50. war, blieb sie dann hier, sonst hätte der Händler sie auch zurück genommen.
    Dann hättet ihr versuchen können, vom Händler eine Übernahme der Versandkosten nach Österreich im 3.Jahr zu bekommen. So habe ich es gemacht. Natürlich nur, wenn es den Händler dann noch gibt. (Hast Recht, Gregor :1f602: )

    Evy schrieb:

    Was bedeutet die Abkürzung TB?
    Thermoblock=Durchlauferhitzer, der ist für den Kaffee und Heißwasser zuständig

    Evy schrieb:

    Es sind ja glaube ich 2 Heizungen im Gerät? Die Platte oben für die Tassen wird jedenfalls noch warm.
    Der TB hat 2 getrennte Heizschlangen, wenn nur eine kaputt ist, kann es natürlich sein, daß die Tassenablage warm wird, aber eine Störung kommt. Aber du hast recht, ich hatte den Dampferhitzer vergessen, der kann natürlich auch defekt sein. Deswegen ja meine Frage, ob ihr mit einem Meßgerät messen könnt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    noch mal vielen Dank für Deine Antwort.

    Bei den Bezügen gibt es einmal kaffee, wasser und cappucino zum auslesen, wasser ist die totale Wassermenge aber welches ist die totale Bezugsmenge die Kaffeeangabe oder die kaffee und cappuccinomenge zusammen?

    Mein Mann meint 4500 Kaffeebezüge und davon 3300 Cappucinobezüge, das wäre auch stimmig, weil wir meist nur mit Milch trinken<?

    Schönes Wochenende
    e
    vy
  • Dein Mann hat recht. :thump: :thump: :thump:
    Aber im Endeffekt ist es wurscht, da ihr ja nur 2 Jahre Garantie habt. Und ihr seid sicher, daß ihr es nicht mit unserer Hilfe probieren wollt?
    Vorschlag: im Downloadbereich findet ihr eine Anleitung zum öffnen von Delonghi-Maschinen. Sind nur ein paar Schauben. Macht sie auf und "schau mer mal"
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    mir ist noch eingefallen, dass der Internethändler uns damals zugesagt hatte das dritte Jahr die Garantie zu übernehmen .
    Ich werde ihn mal anschreiben und sehen ob sich da noch etwas machen lässt, denn so sind wir ja auch noch unter den 5000 Bezügen.
    Einen Versuch ist es wert ihn beim Wort zu nehmen :1f642: und ja er existiert noch :-)Wenn das nichts wird, komm ich gerne noch mal auf das Angebot schrauben unter Internetanleitung zurück :1f642:
    Eure Anleitungen sind sicher super, aber ich hab da schon so einen Thread gelesen, wo der User nach dem Einbau weiterhin Probleme hatte, da wird mir schon beim Lesen schwummerig und bei uns ist kein Prüfgerät vorhanden um nicht zu sagen unser Werkzeug ist auf Ikeastandard :1f642:

    Grüss
    evy
  • Klar, probiert es mit dem Internethändler.
    Daß es auch mal zu Problemen beim Auswechseln kommen kann, ist klar. Aber auch mit "Knut-Werkzeug" sollte es klappen. :irre:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    ich stehe im Kontakt mit dem Internet Versandhändler, der bis jetzt sagt, wenn ich solle ihm die Mail schicken, in der er geschrieben hat, er übernimmt das dritte Jahr und dann könne ich das Gerät zu ihm schicken ....
    Ich habe die Mail noch, schauen wir mal wie es weiter geht.

    So lange musste ich leider die alte Kaffeemaschine aktivieren.

    Grüße

    evy
  • Hallo,
    mein Internethändler (my solution) steht zu seinem Wort.
    Ich habe eine Paketmarke bekommen und das Gerät heute zu ihm geschickt.
    Er hatte damals mit der 3 Jahresgarantie geworben und wohl selbst nicht gewusst, dass er keine deutschen Geräte erhalten hatte.

    Jetzt hoffe ich, die Maschine ist bald wieder heil bei mir.

    Schönes Wochenende und danke für die nette Hilfe

    evy
  • Sehr schön! und halte uns auf dem laufenden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hurrra, es brummt wieder in der Küche und eine Lanze für den Internetanbieter

    Hallo Zusammen,

    heute kam mein VA mit DHL und funktioniert :1f642: :2615: bei den ersten Versuchen super. Mir kommt es heisser vor als zuletzt bevor sie den Geist aufgab.

    Der Versandhändler ( my solution) hatte mir nach dem Kauf zugesagt das 3. Jahr zu übernehmen. Er hat sofort zu seinem Wort gestanden.
    Ich habe das Gerät kostenfrei zu ihm und zurück zu mir per DHL schicken können.

    Ich hoffe jetzt hält er eine Weile und beim nächsten Mal habe ich jetzt hier gute Ansprechpartner für Hilfen vor Ort.

    Schöne Grüße

    evy
  • Hallo Evy, schön daß der VA wieder brummt und danke für die Rückmeldung. Weißt du auch, was jetzt defekt war?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Erneut die gleiche Störung

    Hallo,
    lange hat mein Kaffeeglück leider nicht angehalten.
    Seit gestern zeigt das Gerät die gleiche Störung. Sie will Aufheizen und geht ohne etwas zu tun nach einiger Zeit auf die Meldung allgemeine Störung.

    Bisher weiss ich noch nicht was repariert war, ich warte noch auf weitere Rückmeldungen.

    Grüße

    evy
  • Esam 4500 Magnifica pronto capuccino

    Hallo ,
    nach langer zufriedener Zeit melde ich mich wieder.
    Der gleiche Fehler ist wieder da, die Maschine sieht zwar aus wie neu, hat aber ja inwischen mehr als 6 Jahre auf dem Buckel.
    Deshalb überlege ich ob eine Reperatur noch lohnt .

    Wenn nein, wozu ich tendiere, meint ihr es gibt Interesse sie noch günstig auszuschlachten oder jemand der sie für sich selbst reparieren oder in Zahlung nehmen möchte?

    Ich habe in letzter Zeit kaum noch die Michlfunktion benutzt und denke jetzt mal darüber nach ein Gerät mit weniger Schnick Schnack zu kaufen.

    Schönen Sonntag

    evy
    Werbung
  • Evy schrieb:

    Bisher weiss ich noch nicht was repariert war, ich warte noch auf weitere Rückmeldungen.

    Und wir warten heute noch. :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    stimmt aber ich auch, die Firma hat mir auch bei der erneuten Reperatur nicht mitgeteilt gehabt was es war, sie kam damals einfach wieder mit dem Tipp einmal die Elektroleitung zu überprüfen, an der sie angeschlossen sei. Sie sah nur wieder schöner aus, man hatte ihr wohl aussen ein paar neue Teile gegönnt, da die Bis vor kurzem ist sie dann an der gleichen Steckdose auch störungsfrei gelaufen und ich habe nie wieder was von der Werkstatt gehört.

    evy