Probleme beim Zusammenbau des Brühkolbens

  • Probleme beim Zusammenbau des Brühkolbens

    Hallo zusammen,

    bin neu hier, habe aber schon einiges Interessante erfahren. U.a. habe ich nun meine Delonghi Caffe Cortina soeben nach bebilderter Anleitung auseinander genommen und ihr neue Dichtungen verpasst, da sie seit einiger Zeit zischt und ständig Wasser im Überlauf war.

    Bin gerade bei dem Punkt "Zusammenbau des Brühkolbens" und kriege es einfach nicht hin.

    Mache alles wie in der Anleitung: ... stecke die 2 Federn ein, Kolben drüber und der Kolben geht nicht bis auf die Metallplatte.

    Kann es sein, dass der Brühkolben beim Anschrauben des Halteanschlages bis auf die Platte gezogen wird?

    Ich will nichts kaputt machen, denn beim Reinschrauben knackt das Plastik verdächtig.

    Hat jemand einen Rat für mich oder muss ich morgen früh Tee zum Frühstück trinken?

    Schon mal vielen Dank im Voraus.

    Udo
    Werbung
  • Udo schrieb:

    Kann es sein, dass der Brühkolben beim Anschrauben des Halteanschlages bis auf die Platte gezogen wird?

    Nein, da ist noch Luft. Das ist der Weg, bis der obere Microschalter betätigt wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Udo, keine Ursache und laß die den Kaffee schmecken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!