DeLonghi ESAM 5500 kein Cappuccino und Heißwasser

  • DeLonghi ESAM 5500 kein Cappuccino und Heißwasser

    Hallo Zusammen,
    ich bin gerade bei unserer Maschine auf Fehlersuche.
    Vor einer Weile stand im Display extrem oft die Meldung "Aufheizvorgang..." und manchmal endete dies in einer Allgemeinen Störung. Der Thermoblock wurde getauscht und seit dem sind Kaffeebezüge problemlos möglich.
    Wenn man aber Cappuccino oder Heißwasser beziehen möchte kommt kurz die Meldung "Aufheizvorgang..." aber es passiert nichts und es wird wieder bereit für Kaffee angezeigt.
    Nun habe ich mich schon durch diverse Foren gelesen, hier wird ja eigentlich immer das untere Thermostat vermutet. Allerdings haben beide 0R und die Dampfheizung ~52R. Ich habe die Spannung vor den Thermostaten gegeneinander gemessen, die liegt meist bei ~120V, geht manchmal auf 226V. Die Dampfheizung wird sehr heiß, das untere Thermostat scheint manchmal zu trennen :1f628:
    Daher habe ich mal kurz einen Test gemacht bei dem das unter Thermostat gebrückt war, das Verhalten ist wie zuvor.
    Wie würdet ihr weiter vorgehen? Sind die 120V die meist anliegen richtig oder ist doch ein Triac defekt?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

    Gruß
    Andreas
    Werbung
  • Hiller schrieb:

    Die Dampfheizung wird sehr heiß,
    Kannst du die Temperatur nicht mal messen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, ich hatte leider keine Thermoelemente mehr zu Hause, daher konnte ich die Messung erst heute machen.
    Also Thermoelement an die Dampfheizung befestigt.
    Vorab mal bei Raumtemperatur den Temperatursensor der ESAM gemessen, 99k bei 26°C.
    Maschine eingeschaltet und die Temperatur ist auf ~200°C gestiegen, dann hat das untere Thermostat getrennt.
    Dann habe ich den Temperatursensor noch mal abgezogen und gemessen, bei 150°C hat er 2,1k.
    Also die Maschine wieder gestartet und die Temperaturen geprüft, die Maschine zeigte aber auf einmal "Betriebsbereit" an, und funktioniert auf einmal.
    Man sieht, dass die Heizung auf ~180°C heizt, dann abschaltet und bei ~150°C wieder nachheizt.

    Da sie jetzt im Moment funktioniert kann ich nur spekulieren. Wackelkontakt am Temperaturfühler? Offen müsste aber zu einer Fehlermeldung führen.
    Das initiale heizen auf 200°C und abschalten des Thermostats ist schon seltsam oder?
    Den Triac kann man aufgrund der aktuellen Erkenntnisse ausschließen.
  • Hiller schrieb:

    Das initiale heizen auf 200°C und abschalten des Thermostats ist schon seltsam oder?
    Definitiv ja. Das Thermostat musst du auf alle Fälle wechseln, dadurch kommt die Meldung "Aufheizvorgang". Hast du den Temperatursensor mit neuer Wärmeleitpaste montiert?

    Hiller schrieb:

    Den Triac kann man aufgrund der aktuellen Erkenntnisse ausschließen.
    Nein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!