Nach läppischen 17 Jahren gibt es für unsere Saeco keine Ersatzteile mehr, und wir müssen wohl oder übel über einen Neukauf nachdenken.
Durch Lesen hier und anderswo kristallisieren sich langsam 2 Marken raus, DeLonghi und Melitta.
Im Low-Cost-Bereich stehen sich die DeLonghi Magnifica S und die Melitta Caffeo Solo gegenüber, im oberen Mittelfeld hätte ich wahlweise die DeLonghi Dinamica oder die Melitta CI (ohne Touch) ins Auge gefasst.
Kaffeeverbrauch hier 5-10 Tassen pro Tag, 3 Stärken reichen uns. Ganz selten gibts mal einen Latte Macchiato (vielleicht öfter, wenn die Maschine das entsprechend kann, aber das ist kein Kaufkriterium).
Wichtig: höhenverstellbarer Auslauf, 2-Tassen-Bezug, entnehmbare Brühgruppe, einfaches Reinigen.
Bezüglich Größe von Wassertank, Bohnen- und AUffangbehälter sind wir natürlich verwöhnt, deshalb hier ... je mehr je lieber
Und es wäre natürlich toll, wenn die Neue wieder 17 Jahre halten würde *hust*
Kann mir jemand raten? Oder auch gerne noch weitere Modelle ins Rennen werfen? (Nivona wäre toll, liegt aber preislich etwas drüber - oder ist eine 520 empfehlenswert?)
Danke herzlich!
Durch Lesen hier und anderswo kristallisieren sich langsam 2 Marken raus, DeLonghi und Melitta.
Im Low-Cost-Bereich stehen sich die DeLonghi Magnifica S und die Melitta Caffeo Solo gegenüber, im oberen Mittelfeld hätte ich wahlweise die DeLonghi Dinamica oder die Melitta CI (ohne Touch) ins Auge gefasst.
Kaffeeverbrauch hier 5-10 Tassen pro Tag, 3 Stärken reichen uns. Ganz selten gibts mal einen Latte Macchiato (vielleicht öfter, wenn die Maschine das entsprechend kann, aber das ist kein Kaufkriterium).
Wichtig: höhenverstellbarer Auslauf, 2-Tassen-Bezug, entnehmbare Brühgruppe, einfaches Reinigen.
Bezüglich Größe von Wassertank, Bohnen- und AUffangbehälter sind wir natürlich verwöhnt, deshalb hier ... je mehr je lieber

Und es wäre natürlich toll, wenn die Neue wieder 17 Jahre halten würde *hust*
Kann mir jemand raten? Oder auch gerne noch weitere Modelle ins Rennen werfen? (Nivona wäre toll, liegt aber preislich etwas drüber - oder ist eine 520 empfehlenswert?)
Danke herzlich!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von austriaka ()