Hallo kafe-welt.net Forum,
vielleicht kann mir hier einer helfen.
Ich versuche mittlerweile schon seit Wochen einen defekte
Delonghi EAM 3000 Caffe Cortina Vollautomat wieder zum laufen zu bringen.
Da die Elektronik jetzt wieder voll und ganz läuft (Im Testmodus alles getestet)
und ich den ersten Kaffee herauslassen wollte
fiel mir auf, das trotz einer Tasse sehr wenig Kaffee in der Tasse landete.
Also hab ich kurzerhand wieder in die Maschine hereingeschaut und siehe da:
Unter dem Thermoblock tropft ca. die Hälfte in das ,,Auffangbecken".
Nach langem Recherchieren wechselte ich nun die Dichtungsringe
von dem Kolben unter dem Thermoblock und von der Brühgruppe.
Allerdings ohne Erfolg.
Entkalkt und gereinigt ist die Maschine.
Auffällig dazu ist noch, das die Maschine beim Start ca. 2 min. zum Aufwärmen braucht.
Das erscheint mir sehr unnormal....
Habt ihr einen Tipp für mich?
Ich will halt nicht noch den ganzen Thermoblock austauschen....
vielleicht kann mir hier einer helfen.

Ich versuche mittlerweile schon seit Wochen einen defekte
Delonghi EAM 3000 Caffe Cortina Vollautomat wieder zum laufen zu bringen.
Da die Elektronik jetzt wieder voll und ganz läuft (Im Testmodus alles getestet)
und ich den ersten Kaffee herauslassen wollte

fiel mir auf, das trotz einer Tasse sehr wenig Kaffee in der Tasse landete.

Also hab ich kurzerhand wieder in die Maschine hereingeschaut und siehe da:
Unter dem Thermoblock tropft ca. die Hälfte in das ,,Auffangbecken".
Nach langem Recherchieren wechselte ich nun die Dichtungsringe
von dem Kolben unter dem Thermoblock und von der Brühgruppe.
Allerdings ohne Erfolg.
Entkalkt und gereinigt ist die Maschine.
Auffällig dazu ist noch, das die Maschine beim Start ca. 2 min. zum Aufwärmen braucht.
Das erscheint mir sehr unnormal....
Habt ihr einen Tipp für mich?

Ich will halt nicht noch den ganzen Thermoblock austauschen....
