Hallo zusammen,
wieder mal die Frage nach einer passenden Siebträgermaschine...
Nach jahrelanger Nutzung eines Vollautomaten würde ich gerne in die Liga der Siebträger aufsteigen. Nun habe ich mich durch diverse Forenbeiträge und Tests gearbeitet und zumindest mein Nutzungsprofil mit den verschiedenen Gerätetypen verglichen. Wenn es nach mir ginge, wären folgende Kriteren für mich wichtig:
Soweit wäre da sicherlich eine passende Maschine zu finden, allerdings kollidieren unsere Trinkgewohnheiten zu Hause doch etwas, was nun das ganze schwieriger macht...
Den Wunsch, morgens nur 2 Knöpfe zu drücken (Maschine ein und Café-Bezug) um einen Becher Café zu erhalten, hoffe ich mit etwas Überredungskunst und im Verlauf dann mit dem auch deutlich besseren Café umbiegen zu können.
Die zweite Schwierigkeit wären die Tassenhöhen, die Maschine müßte sowohl die Espresso-Tassen als auch hohe Becher (10-11 cm) irgendwie "verdauen" können.
Leider haben wir in der Küche nicht den Platz, daß man zwei Maschinen hinstellen könnte (also VA für die großen Cafés und den ST+Mühle für mich), weshalb ich nun nach einer Kompromiss-Lösung suche, was aber garnicht so einfach ist....
Um nicht zu viele Geräte herumstehen zu haben, wäre für mich der Kompromiss einer integrierten Mühle für die großen Cafés und ggf. einer zweiten Mühle für die Espressobohnen sicherlich möglich.
Das hier sind meine bisherigen Überlegungen
wieder mal die Frage nach einer passenden Siebträgermaschine...
Nach jahrelanger Nutzung eines Vollautomaten würde ich gerne in die Liga der Siebträger aufsteigen. Nun habe ich mich durch diverse Forenbeiträge und Tests gearbeitet und zumindest mein Nutzungsprofil mit den verschiedenen Gerätetypen verglichen. Wenn es nach mir ginge, wären folgende Kriteren für mich wichtig:
- Rasches Aufheizen
- Da ab und zu (wenn Besuch da ist) auch mal mehrere Cafés benötigt werden vielleicht auch ein größerer Boiler bzw. Überlegung an einer Maschine mit Thermoblock (da ein größerer Boiler ja auch längere Aufheizzeiten mit sich bringt)
- PID wäre wünschenswert
- Einkreis-Maschine würde vollkommen ausreichen (die Male, die wir pro Jahr wir Milch aufschäumen, kann man an einer Hand abzählen)
- Seprarate Mühle
Soweit wäre da sicherlich eine passende Maschine zu finden, allerdings kollidieren unsere Trinkgewohnheiten zu Hause doch etwas, was nun das ganze schwieriger macht...
Den Wunsch, morgens nur 2 Knöpfe zu drücken (Maschine ein und Café-Bezug) um einen Becher Café zu erhalten, hoffe ich mit etwas Überredungskunst und im Verlauf dann mit dem auch deutlich besseren Café umbiegen zu können.
Die zweite Schwierigkeit wären die Tassenhöhen, die Maschine müßte sowohl die Espresso-Tassen als auch hohe Becher (10-11 cm) irgendwie "verdauen" können.
Leider haben wir in der Küche nicht den Platz, daß man zwei Maschinen hinstellen könnte (also VA für die großen Cafés und den ST+Mühle für mich), weshalb ich nun nach einer Kompromiss-Lösung suche, was aber garnicht so einfach ist....
Um nicht zu viele Geräte herumstehen zu haben, wäre für mich der Kompromiss einer integrierten Mühle für die großen Cafés und ggf. einer zweiten Mühle für die Espressobohnen sicherlich möglich.
Das hier sind meine bisherigen Überlegungen
- DeLonghi Dedica Style EC 685.M
Über das Gerät bin ich bei vielen Tests und Foren-Einträgen gestolpert, wenn man nach Einstiegsgeräten sucht. Hat sehr durchwachsene Kritiken bzw. Testergebnisse, manche sagen der Espresso wäre überraschend gut (nach etwas Übung auch mit dem einfachen Sieb aus dem Zubehör statt dem doppelten Sieb, das wohl mitgeliefert wird), andere sagen der Café wäre schlecht. Was mich zusätzlich stören würde, wären die wenigen Verstellmöglichkeiten der Parameter. Allerdings wäre das so die einzige Maschine, die man notfalls im Küchenschrank lagern könnte und bei Bedarf rausholt. - Sage Barista Express
Das Gerät hatte ich nach einem ersten Überfliegen der Homepage als eine Lösung für die Gesamtanforderungen (s. o.) mit in die Auswahl genommen (mehr Einflußnahme auf den Café, genügend Automatisation um den großen Becher Café fast noch in der oben beschriebenen Weise zubereiten zu können, Platz für den großen Becher, Thermoblock). Das durchlesen diverser Forenbeiträge hat mich jedoch eher skeptisch werden lassen... zumal es neben der nicht sehr zuverlässigen Technik auch noch Schwierigkeiten mit Ersatzteilen und evtl. langdauernden Repararturen gäbe. Die Nachteile eines Hybridgerätes (bzw. eines VA in ST-Verkleidung) würde ich vielleicht anfangs noch nicht so massiv nachteilig empfinden, aber wie ich oft gelesen habe, kommt man schnell zu dem Punkt, daß man etwas besseres haben möchte... also auch eher nix - Lelit PL 42 TEMD
Würde meinen Vorstellungen am nächsten kommen, hätte sogar ein PID und soweit ich das rausfinden konnte ganz annehmbare Aufheizzeiten. Den integrierten Bohnenbehälter mit Mühle würde ich dann wohl für den Becher-Café nutzen und die Bohnen für die Espressi dann in einer separaten Mühle mahlen. Allerdings ist bei der Maschine dann die Tassenhöhe das Problem... "meine" Espressotassen würden ja problemlos passen, aber die Becher wären da auf jeden Fall zu hoch. Jetzt meine ich irgendwo gelesen zu haben, daß man ohne das Gitter einen hohen Becher drunter bekäme, allerdings müßte man den Becher dann wahrscheinlich in die Auffangschale stellen, wo der dann im Wasser stehen würde!? Oder steht bei der Lelit nur Wasser in der Schale wenn man ohne Kanne oder ähnliches spült? Vielleicht weiß das ja jemand hier... Den Becher ohne Auffangschale könnte ich bestimmt argumentativ besser verkaufen als das umständlichere rein und rausheben aus der Auffangschale mit anschließdendem trockenwischen des Bechers...
- Quickmill 02835
Auch eine Maschine, die recht nah an meine Vorstellungen herankommt, leider anscheinend ohne PID, dafür mit einem in der Höhe verstellbaren Gitter für die Becher...
Thermoblock kenne ich ja vom VA, läuft und heizt ja in der Regel problemlos und schnell... bleibt nur die Frage ob die Temperaturkonstanz da in Ordnung ist und wie es mit der Brühtemperatur da überhaupt aussieht, verstellen kann man die wahrscheinlich nicht, oder?
Außerdem wäre die Quickmill ja noch deutlich teurer als die Lelit... - Rancilio Silvia
Hatte ich mir als den Einstiegs-Klassiker auch angeschaut, wäre natürlich auch eine Überlung wert, allerdings bräuchten wir dann zwei Mühlen und 20 min Aufheizzeit sind doch recht lang... und auch hier das Problem mit den großen Bechern...
