DeLonhi Magnifica - brühgruppe bewegt sich nicht mehr

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonhi Magnifica - brühgruppe bewegt sich nicht mehr

    Hallo ans Forum,

    meine Magnifica hat gestern beim rauffahren der Brühgrupe in der Endposition ein lautes Brummen von sich gegeben.

    Im Testmodus fährt sie aber rauf und runter.

    Nach dem Einschalten leuchten beide Tassensymbole und das Warndreieck. Und nicht passiert.

    Weriss jemand Rat? Danke im voraus
    Werbung
  • Schaltet sie im Testmodus in den Endpositionen auch automatisch ab?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nein, das ist normal. Deswegen kannst du bei einer DL die Bg nur entnehmen, wenn sie ausgeschaltet ist.
    Was macht die Maschine bei einstecken des Steckers?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann ist der Fehler im Bereich der BG/Antrieb zu suchen.
    Was für eine Maschine hast du genau? Typenbezeichnung ist unter der Maschine.
    Hast du noch Garantie?
    Wenn nicht, willst/kannst du selber schrauben/messen?
    Ist die BG leichtgängig, sprich kann man im ausgebauten Zustand den Sieb der BG relativ leicht nach unten drücken?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • uweNEU schrieb:

    Das Sieb in der BG lässt sich rauf- und runterschieben, leicht ist aber anders.

    Wenn du Glück hast, ist das schon des Übels wurzel. Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum zerlegen und reinigen der BG.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Einene schönen Sonntag allen zusammen,



    habe die BG gestern komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut.

    Das Problem besteht weiterhin.

    Nach nochmaligem Testlauf habe ich mal ganz genau hingehört und es hört sich an,

    als ob die BG nach oben hin nicht richtig abschaltet (Brummen bevor sie anhält) und

    nach unten hin blockiert sie dann die Abtropfschale.

    Eigentlich kann ja dann nur in der Elektronik der Fehler liegen, wenn die BG noch rauf

    und runter fährt. Irgendein Abschalter?



    Gruß, Uwe
  • Hallo Uwe,
    null Elektronik-Kenntnisse sind jetzt natürlich ein Problem. Vieleicht hast du jemanden, der mit einem Meßgerät Widerstand und Durchgang messen kann. Es müßten auf alle Fälle der obere und untere Endschalter und die Anschlüsse an der Entstörplatine durch gemessen werden. Wenn das alles passt, tippe ich auf die Reedplatine: Du kannst dich mal hier einlesen: DeLonghi Caffe Cortina - 1 + 2 Tassenbezugtasten + Warndreieck Dauerleuchten
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Durchgangsprüfer langt, ich muß jetzt leider fort, aber der Gregor kann dir auch helfen. Ansonsten heute nachmittag wieder.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Uwe,
    sorry ich habe im Moment wenig Zeit. Aber wie man die Microschalter durch messen kann, ist hier beschrieben: EAM 3200 S Brühgruppe fährt nach unten und Nach Tausch des Thermoblocks bleibt EAM 3000.B in Störung
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das ist kein Spezialwerkzeug, das sind Sicherheits-Torx (Torx mit Innenstift). Bits dafür gabs sogar mal in einem Knarrenkasten von Aldi, sind aber auch in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich.

    Hast du die Mikroschalter denn schon durchgemessen? Denn auf einmal schreibst Du von der Reedplatine.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,



    hab die Reedplatine, wenn ich nichts falsch gelesen habe, nach Stefans Meinung ausgewechselt.

    Aber auch das hat nichts gebracht.

    Die BG fährt im Testmodus immer noch zu tief runter und blockiert die Auffangschale.

    Beim Einschalten tut sich nichts. Die 1 + 2 Tassen leuchten sowie das Warndreieck.

    Die Maschine gibt keinen MucKs von sich, weder spülen noch sonst was.



    Gruß, Uwe
    Werbung
  • uweNEU schrieb:

    hab die Reedplatine, wenn ich nichts falsch gelesen habe, nach Stefans Meinung ausgewechselt.
    Sorry Uwe, aber da hast du falsch gelesen, denn ich schrieb:

    Stefan schrieb:

    Es müßten auf alle Fälle der obere und untere Endschalter und die Anschlüsse an der Entstörplatine durch gemessen werden. Wenn das alles passt, tippe ich auf die Reedplatine
    Du kommst nicht drumherum, die Endschalter durchzumessen. Beim oberen müßte dein Durchgangsprüfer piepen, wenn die BG nicht oben steht. Dementsprechend wenn die BG oben ist, müßte das piepen ausgehen. Für den unteren genau andersrum: BG unten=piepen und BG nicht unten=nicht piepen. Natürlich vor dem messen am oberen Endschalter ein Kabel abziehen und für den unteren Endschalter gibt es kurz vor der Platine einen weissen Stecker, den du auseinander machst und am Stecker misst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!