Kaufberatung VA erwünscht

    • Kaufberatung VA erwünscht

      Hallo
      Ich bin auf der suche nach einem gescheiten Kaffeevollautomaten.
      Da das Angebot ja recht reichhaltig ist, fällt mir die richtige Entscheidung recht schwer
      was passendes zu finden. Die Preisklasse sollte so um die 350 bis 450 Euro liegen.

      Nach einigen suchen im Internet und besuche von blöd Märkten, bin ich nun auf 2 Kaffeeautomaten aufmerksam geworden.
      Vieleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben, damit mir die Entscheidung leichter fällt.

      1.) DeLonghi Kaffeevollautomat ESAM 3200
      2.) Siemens TK56001 Espresso-/Kaffeevollautomat
      was wäre da die bessere Wahl ???
      Oder aber hättet ihr einen anderen Vorschlag was es noch so an Kaffeeautomaten gibt.

      Ich würde mich über reichlich Antworten, als Entscheidungshilfe freuen.
      Gruß
      Jürgen
      Werbung
    • Hallo,

      die Wichtigste Frage ist: Was und wieviel pro Tag wirst Du aus deiner Maschine trinken? Schümli, Espresso... Brauchst Du Milchschaum oder eher nicht?
      Heinz Rindfleisch hat ab und an gebrauchte aber tipp topp Instandgesetzte Solis Maschinen - sehr gute Technik, eher bescheiden Optik (meine Meinung).
      Die liegen dann glaub ich auch so meist um die 400 €.
      Vielleicht schaut er hier bald mal rein und kann Dir weiterhelfen.
      Wenn es unbedingt neu sein muss, dann würde ich aufgrund der Technik und Garantie zur ESAM tendieren.
      Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
      Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
      im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
    • In der Preisklasse kann man eigentlich mit beiden Geräte nicht viel falsch machen, da in beiden Geräten langjährig verwendete Technik steckt, ohne großen Schnickschnack, wenn man nicht viele Getränke mit Milchschaum zubereiten möchte.

      DeLonghi bietet nur die längere/bessere Garantie, wenn ein Gerät mit der "CRF-Garantiekarte für Deutschland" kauft, also eines, was für den deutschen Handel bestimmt ist. Und dann auch nur, wenn man nicht mehr als 5000 Tassen innerhalb der 3 Jahre "verbraucht".

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo
      Danke schon mal vorab für die schnellen Antworten.
      Mein Täglicher Kaffeekonsum liegt so um die 5-7 Tassen pro Tag und überwiegend normaler Kaffee.
      Ab und an vielleicht mal Late oder Cappuccino.
      Von der Marke DeLonghi liest und hört man ja eigentlich ziemlich oft des es recht ordentliche Maschinen sind.
      Nur bei der Marke Siemens als Kaffeevollautomat hatte ich bisher noch nix gehört.
      Deshalb meine Frage hier, ob die vergleichbar mit der DeLonghi ist ?

      Gruß
      Jürgen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tojah ()