Prima Donna 6600 Zulauf Thermoblock undicht

  • Prima Donna 6600 Zulauf Thermoblock undicht

    Halo,

    erstmal Frohe Weihnachten allen.

    Leider ist unsere Prima Donna 6600 seit mehren Tagen undicht. Den heutigen freien Ttag habe ich mal genutzt, um der Sache auf denm Grund zu gehen.
    Das Leck war auch schnell sichbar. Es ist wohl der Zulauf zum Thermoblock.
    An der weißen Verbindung läuft das Wasser bei der Kaffeezubereitung raus.

    Welche Möglichkeiten /Erste Hilfe hätte ich jetzt?
    Kriegt man die Verbindung recht einfach ab und kann da evtl. was reinigen? Gibt es da ein entsprechendes Ersatzteil /Dichtung?

    Viele Dank für eure Unterstützung.
    Carsten
    Bilder
    • Delonghi6600.JPG

      292,39 kB, 1.349×900, 219 mal angesehen
    • Delonghi6600_2.JPG

      248,52 kB, 1.349×900, 167 mal angesehen
    Werbung
  • Hallo Reparatur ist einfach. Das, was du undicht ist, ist ein Raccord. Das ist quasi ein Übergangsstück vom Anschluss des Durchlauferhitzers auf die Anschlüsse der Druckschläuche.
    Dieses cremweisse Kunststoffteil geht einfach ab. Da siehst du seitlich eine KJlammer, die muss man einfach nach einer Seite rausziehen.
    Die Klammer sieht so aus. [img]https://www.kaffee-welt.net/shop/images/products/product-e54c6b64d0b9178f1a483aa6a8b44c9108806cc8.jpg[/img]

    Wenn der Raccord ab ist, gibt es da 1 oder auchmal 2 Dichtungen und eine keramische Distanzhülse.
    Dichtungen einfach tauschen, am besten auch die der Druckschläuche, die an den Raccords angeschlossen sind.

    Welche Dichtungen für deine Raccords die richtigen sind, hängt von deinem Durchlauferhitzer ab.
    Es gibt da 2 verschiedene Typen. Einmal mit einem Innendurchmesser des Röhrchens von 5mm und welche mit 6mm.
    Oben auf dem Durchlauferhitzer sollte eine Zahl eingeprägt sein.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • hallo, hatte jetzt gerade dieses weiße Verbindungstück mit den Klammern gelöst (habe den Maschinendeckel vorher leicht angehoben).
    Die beiden Gummiringe mal gereinigt und wieder auf das Röhrchen geschoben und wieder zusammengesteckt.
    Nach den ersten beiden Kaffeebezügen ist es erstmal dicht.
    Werde mir mal neue O-Ringe besorgen. Gibt es die im Baumarkt oder hat jemand nen Onlinelink?
    Bilder
    • Delonghi6600_3.JPG

      278,08 kB, 1.349×900, 141 mal angesehen
  • Das gleiche solltest du mit dem anderen Anschluss am Erhitzer auch machen. Dichtungen am Besten immer mit etwas Silikonfett einfetten.
    Dichtungen und Fett gibt es hier im Shop (siehe oben auf der Seite) als Set.
    Welcher Erhitzer ist denn jetzt bei dir verbaut, 5 oder 6mm?

    Und mach den Maschinendeckel ganz ab, dann kommst du auch überall vernünftig ran.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • kaffee-welt.net/shop/index.php/Category/130-Dichtungen/

    Am besten ein ganzes Set bestellen, da ist alles dabei, auch für eine Revision des oberen Brühkolbens.
    Der ist meistens nach 15000-20000 Tassen undicht.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Heini-22 schrieb:




    Und mach den Maschinendeckel ganz ab, dann kommst du auch überall vernünftig ran.
    Sonst kannst du auch garnicht sehen, ob ein 5 oder 6mm Typ verbaut ist. :1f609:
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Für den Deckel braucht man nur 6 Schrauben lösen und vorn den Knopf vom Heißwasserauslauf abnehmen. Keine Kabel oder so.

    Sorry, habe gerade gesehen dass es bei der 6600 etwas etwas ist. Anleitung findet man aber.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
    Werbung
  • Heini-22 schrieb:

    Hallo Reparatur ist einfach.
    So einfach auch wieder nicht :1f609: . Da der Raccord nicht nach hinten rausgeht, muss der Thermoblock losgeschraubt werden. Würde ich eh empfehlen, um mal zu schauen, wie weit das Blech schon korrodiert ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!