Hallo zusammen,
mein Bruder hat mir eine defekte ESAM 6600 (Philips 5730) geschenkt, die er wegwerfen wollte.
Bei dem Gerät gibt es folgendes Problem:
1. wenn ich den KVA einschalte, erscheint (für eine Sekunde) „Autodiagnose“ und dann sofort „Allg. Alarm“und im Innern tut sich nixxx.
2. Nach Stöbern im Forum dachte ich, der Thermoblock sei defekt und habe ihn schon mal aus gebaut, zerlegt und gesäubert (in der Hoffnung, dass ich nur den Durchlauferhitzer tauschen müsste).
3. Der Thermoblock ist noch nicht wieder eingebaut.
4. Dummerweise erst danach ist mir aufgefallen, dass die Brühgruppe ganz nach oben gefahren ist und da feststeckt.
5. Ich habe den Kontakt in der Mitte der Tür überbrückt, um beim Start gegebenenfalls etwas mit der Hand nachzuhelfen, aber s.o. 1: es tut sich nix.
6. Die Bodenplatte kann ich nicht entfernen, weil zwei der Schrauben festgerostet sind und sich trotz WD40 keinen Milimeter bewegen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
mein Bruder hat mir eine defekte ESAM 6600 (Philips 5730) geschenkt, die er wegwerfen wollte.
Bei dem Gerät gibt es folgendes Problem:
1. wenn ich den KVA einschalte, erscheint (für eine Sekunde) „Autodiagnose“ und dann sofort „Allg. Alarm“und im Innern tut sich nixxx.
2. Nach Stöbern im Forum dachte ich, der Thermoblock sei defekt und habe ihn schon mal aus gebaut, zerlegt und gesäubert (in der Hoffnung, dass ich nur den Durchlauferhitzer tauschen müsste).
3. Der Thermoblock ist noch nicht wieder eingebaut.
4. Dummerweise erst danach ist mir aufgefallen, dass die Brühgruppe ganz nach oben gefahren ist und da feststeckt.
5. Ich habe den Kontakt in der Mitte der Tür überbrückt, um beim Start gegebenenfalls etwas mit der Hand nachzuhelfen, aber s.o. 1: es tut sich nix.
6. Die Bodenplatte kann ich nicht entfernen, weil zwei der Schrauben festgerostet sind und sich trotz WD40 keinen Milimeter bewegen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.