Kaufberatung KVA für Cappuccino

    • Kaufberatung KVA für Cappuccino

      Hallo zusammen,



      derzeit besitzen wir eine Delonghi ESAM 3200. Diese hat nur aber schon reichlich Tassen auf dem Buckel und wir überlegen uns einen neuen KVA zuzulegen.

      Nur stehen wir vor der Qual der Wahl welchen wir nehmen sollen. Im MM oder so lässt die Beratung sehr zu wünschen über. Wir sind da relativ offen ob One Touch oder über Auto-Cappuccinatore.

      Preislich sollte das Ganze aber wenn möglich im Rahmen bleiben, wobei ich keine Grenze nennen möchte. Nicht das es an 100€ hängt und man dafür einen Kompromiss eingeht den man später bereut.

      Ich denke das wir da von den Erfahrungen hier profitieren können.



      Vielen dank schonmal im Voraus.
      Werbung
    • Hallo,

      es ist sehr schwierik eine eingrenuzung zustarten bei den vielen KV Modellen auf dem Markt min so wenig infos.
      Gerade das eingrzenen in ein Budget +/- 100-200 wäre schon gut.
      Wieviel Tassen werden etrunken was bevorzugt Cappu/latte Kaffee ????

      Würde nicht viel bringen wenn ich jetzt zwei Modelle nenne Jura J9 und WMF 800 oder wenn es was kleineres it Auto Cappu System die Jura ENA 7 oder eine neue DElonghi Intensa Preis liegt bei den genannten Modelle von 1690-699Euro Mehr Infos würden sehr hilfreich sein.
    • Ok dann sind schonmal WErte mit denen man die Suche starten kann.
      Bei hauptsächlich Cappu und gewünschter OT Technik wäre die günstige und Qualiätsmäßig am besten die neue Delonghi ECAM 23450 Preis 999 Euro One Touch für Cappu.
      Tolles DEsign mit guter Verarbeitung so wie einfach zubedienen Displayanzeige.
    • Etwas günstiger, aber genau so gut wäre in der genannten Preislage noch die ESAM 3500 genannt, ebenfalls ein One-Touch-System.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Na, dann ist doch schon alles klar. Jetzt müsst ihr nur noch entscheiden, welche Euch besser gefällt, falsch macht man mit beiden Geräten nichts.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL