Hallo Zusammen,
seit heute Morgen tropft meine Delonghi bei der Anforderung einer großen Tasse ca. 20 Tropfen in die Tasse und der Rest geht direkt in den Auffangbehälter.
Zunächst habe ich die Maschine normal entkalkt. Es kommt aus der Milchaufschäumer Düse genügend Wasser raus. (Also es sieht gut aus und die Wassermenge, die ich aufgefangen habe entspricht auch der Menge ich im Wassertank hatte.
Von heute morgen 09:00 habe ich nun im 15min Rhythmus immer mal die Spültaste betätigt und ca. 2 Liter Entkalker Flüssigkeit SHB durch die Maschine gejagt. Leider tropft es maximal 20 Tropfen aus dem Kaffeeauslauf.
Die Brühgruppe habe ich auch schon durch eine revidierte ausgetauscht.
Die Pumpe ist anfangs ca. 2 Sek. recht laut (wich ich es kenne) und wird dann immer leiser.
Auch am Kaffeeauslauf die beiden Öffnungen habe ich bereits gesäubert.
Nun habe ich echt keine Idee mehr. Könnt Ihr mir hier helfen?
Vielen Dank für euere Hilfe
seit heute Morgen tropft meine Delonghi bei der Anforderung einer großen Tasse ca. 20 Tropfen in die Tasse und der Rest geht direkt in den Auffangbehälter.
Zunächst habe ich die Maschine normal entkalkt. Es kommt aus der Milchaufschäumer Düse genügend Wasser raus. (Also es sieht gut aus und die Wassermenge, die ich aufgefangen habe entspricht auch der Menge ich im Wassertank hatte.
Von heute morgen 09:00 habe ich nun im 15min Rhythmus immer mal die Spültaste betätigt und ca. 2 Liter Entkalker Flüssigkeit SHB durch die Maschine gejagt. Leider tropft es maximal 20 Tropfen aus dem Kaffeeauslauf.
Die Brühgruppe habe ich auch schon durch eine revidierte ausgetauscht.
Die Pumpe ist anfangs ca. 2 Sek. recht laut (wich ich es kenne) und wird dann immer leiser.
Auch am Kaffeeauslauf die beiden Öffnungen habe ich bereits gesäubert.
Nun habe ich echt keine Idee mehr. Könnt Ihr mir hier helfen?
Vielen Dank für euere Hilfe
Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)