Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino (ESAM 3300) - Milchdüse tropft

  • Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino (ESAM 3300) - Milchdüse tropft

    Hallo, wir haben oben genanntes Gerät nun seit Ende Januar 2010 im Einsatz. Seit ein paar Tagen tropft die Milchdüse :1f624: , wenn wir Kaffee 'zapfen'.
    Weiß jemand den Hintergrund, warum die Milchdüse tropft? Ist das normal? Sind Gummidichtungen eventuell undicht? Müssen wird die Maschine nun einschicken zur Reparatur? :1f615:

    Danke und LG
    MiB
    Werbung
  • Hallo,

    ja, da ist das Dampfventil, bzw. das Magnetventil undicht/defekt. Warum das so schnell passierte ist mir allerdings unklar, aber evtl. Materialversagen. Äußerst selten, dass das Ventil so schnell mit dem Tropfen beginnt, die halten eigentlich eine Ewigkeit.
    Da die Reparatur einen größeren Eingriff bedeuten würde und die Maschine noch Garantie hat, würde ich lieber einschicken, da bei der Selbstreparatur die Garantie flöten geht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • HelmutBoe schrieb:

    Ich würde zunächst versuchen, die Milchwege zu reinigen.

    Stimmt, könnte evtl. auch ein Kalkbröckchen sein, dass sich in den Weg des Ventils gelegt hat....wann wurde das letzte Mal entkalkt und mit was?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo, die Maschine wurde zwei mal entkalkt bisher, immer nach der Anzeige 'Bitte entkalken'. Wir verwenden allerdings auch nur gefiltertes Wasser (Brita-Filter). Der letzte Entkalkungsvorgang war in der letzten Woche. Wir entkalken mit Durgol, so wie empfohlen.

    Wir benutzen die Aufschäumdüse nur sehr selten. Ich werde auf jeden Fall diese mal 'durchpusten', und hoffe, dass alles glatt geht. Wenn nicht, muss ich die Maschine wohl einschicken. :2639:

    Mal eine Frage: Wenn wir die Dampfdüse benutzen, so kommt anfangs ein feiner Wasserstrahl. Erst nach ein paar Sekunden kommt wirklich nur noch Dampf. Ist das normal?

    Gruß MiB
  • Hallo,
    auch Britta-gefiltertes Wasser enthält (noch) Kalk. Die Wasserhärte entspricht etwa 8° dH (Härtebereich 2). So sollte die Maschine auch eingestellt sein. Vor dem Einschicken der Maschine würde ich noch (u. U. mehrfach) das Entkalkungsprogramm manuell starten und mit 125 ml Durgol auf 750 ml Wasser entkalken. Möglicherweise hat sich beim letzte Entkalken vor einer Woche ein Kalkbröckchen gelöst und verklemmt nun das Ventil.

    LG
    Helmut :2615:
  • MiB schrieb:

    Wie stelle ich bei der Maschine die Wasserhärte ein?

    Entschuldige, wenn meine Antwort etwas plump klingt, aber wie der richtige Wasserhärtebereich in der Maschine eingestellt wird, ist Schritt für Schritt in der Bedienungsanleitung beschrieben und hätte schon längst bei der Inbetriebnahme der Maschine erledigt werden sollen.

    Welchen Härtegrad ihr vor Ort habt, kannst Du auf der Homepage Eures Wasserversorgers erlesen (Wasseranalyse), die Härtebereiche sind im Forum hier erklärt: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

    Gruß
    Gregor

    Edit: Habe gerade Dein "neues" Thema zum Einstellen des Härtebereichs gesehen (und gelöscht, da doppeltes Fragen nicht schneller Antworten bringt) und nachgeschaut: In der Anleitung Kapitel 10.4 "Programmierung der Wasserhärte".

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL