Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und verzweifle an meiner neuen, gebrauchten Kaffeemaschine.
Ich bin günstig an die Maschine gekommen, da sie laut Vorbesitzer „verrückt“
spielt.
Zum einen wollte die Maschine entkalkt werden. Dabei stellte ich fest, dass der Füllstand im Tank nicht erkannt wurde, der Reedsensor vom Tank war defekt, diesen habe ich erneuert, jetzt spielt sich folgendes ab; ich starte den Entkalkungsvorgang, die Maschine gibt die Entkalkerlösung über die Warmwasserdüse in Zeitabständen ab. Immer wenn sie stoppt, brummt sie noch einen Moment weiter, als wenn etwas verstopft wäre. Sie zieht den Tank aber leer bis auf ca. 3-4 cm Füllstand. Dann will sie spülen, ich fülle den Tank und starte den Spülvorgang, sie pumpt den Tank über die Heisswasserdüse leer, bis auf ca. 3-4 cm, dann klackt das Ventil und sie pumpt noch eine ganze Zeit weiter, wird leiser als wenn sie gegen einen Widerstand pumpt. Dann erscheint wieder die Meldung Spülvorgang , Bestätigen?
dann mache ich den Tank wieder voll, dann meldet sie der Wasserkreislauf wäre leer und müsse entlüftet werden. Ich bestätige und der Tank läuft wieder leer um bei 3-4 cm Füllstand wieder abzuschalten und zu brummen. Diesen Vorgang kann ich dann bis zum Sankt Nimmerleinstag wiederholen, die Entkalkung wird nicht beendet.
Jetzt habe ich mich an diesem Brummen gestört, was zu hören ist, wenn der Tank leer ist, das ist doch nicht normal? Ich vermute, sie müsste in dem Moment irgendwo anders hin pumpen, oder?
ich habe mal in dem Moment wo das Ventil schaltete und sie brummte, den Schlauch vom Ausgang der Pumpe abgezogen, es spritzte erwartungsgemäss und der Spülvorgang wurde beendet...
was kann da verstopft sein?
Die Maschine funktioniert sonst normal, es kann Heisswasser entnommen werden und Kaffee macht sie auch ganz normal.
Das Flowmeter habe ich sicherheitshalber auch schon getauscht, genau wie die Pumpe.
Den oberen Brühkolben habe ich auch schon entkalkt.
Vielleicht hat ja einer ne Idee?
Vielen Dank schon mal!
ich bin neu hier im Forum und verzweifle an meiner neuen, gebrauchten Kaffeemaschine.
Ich bin günstig an die Maschine gekommen, da sie laut Vorbesitzer „verrückt“
spielt.
Zum einen wollte die Maschine entkalkt werden. Dabei stellte ich fest, dass der Füllstand im Tank nicht erkannt wurde, der Reedsensor vom Tank war defekt, diesen habe ich erneuert, jetzt spielt sich folgendes ab; ich starte den Entkalkungsvorgang, die Maschine gibt die Entkalkerlösung über die Warmwasserdüse in Zeitabständen ab. Immer wenn sie stoppt, brummt sie noch einen Moment weiter, als wenn etwas verstopft wäre. Sie zieht den Tank aber leer bis auf ca. 3-4 cm Füllstand. Dann will sie spülen, ich fülle den Tank und starte den Spülvorgang, sie pumpt den Tank über die Heisswasserdüse leer, bis auf ca. 3-4 cm, dann klackt das Ventil und sie pumpt noch eine ganze Zeit weiter, wird leiser als wenn sie gegen einen Widerstand pumpt. Dann erscheint wieder die Meldung Spülvorgang , Bestätigen?
dann mache ich den Tank wieder voll, dann meldet sie der Wasserkreislauf wäre leer und müsse entlüftet werden. Ich bestätige und der Tank läuft wieder leer um bei 3-4 cm Füllstand wieder abzuschalten und zu brummen. Diesen Vorgang kann ich dann bis zum Sankt Nimmerleinstag wiederholen, die Entkalkung wird nicht beendet.
Jetzt habe ich mich an diesem Brummen gestört, was zu hören ist, wenn der Tank leer ist, das ist doch nicht normal? Ich vermute, sie müsste in dem Moment irgendwo anders hin pumpen, oder?
ich habe mal in dem Moment wo das Ventil schaltete und sie brummte, den Schlauch vom Ausgang der Pumpe abgezogen, es spritzte erwartungsgemäss und der Spülvorgang wurde beendet...
was kann da verstopft sein?
Die Maschine funktioniert sonst normal, es kann Heisswasser entnommen werden und Kaffee macht sie auch ganz normal.
Das Flowmeter habe ich sicherheitshalber auch schon getauscht, genau wie die Pumpe.
Den oberen Brühkolben habe ich auch schon entkalkt.
Vielleicht hat ja einer ne Idee?
Vielen Dank schon mal!