Fehler besteht immer Noch Trotz 2ter Brüheinheit!!! WMF 1000 Pro 2 Tage 50 Bezüge Brüheinheit und Aufschäume Defekt !? Mit Bildern!

  • Hi,



    1. - geiles Forum !



    Habe mit meiner 1000pro seit heute auch einen "Durchflussfehler" ! Bei der Spülung baut sich Druck auf und spritz irgendwann unter der Schale der Brühgruppe raus. Hab die jetzt mal zerlegt.

    Sollte der obere Teil mit dem Sieb ( Kolben ??) eigentlich "durchblasbar" sein ?

    Habe ebenfalls eine kleine Beule im Sieb gefunden ...



    Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich um ne 280€ Brühgruppe rum komme ?



    Gott sei Dank hab ich noch meine bezzera....
  • Ich habe jetzt bei WMF angerufen die werden mir eine neuen Brüher schicken.
    Die nette Dame am Telefon versuchte noch den Fehler zufinden aber dank dem Forum un der BDA hatte ich diese schon probiert.
    Es wurde auch eine Verstopfung iin den Leitungen nicht ausgeschloßen daher wollte die Dame von Support die Mascine abholen lassen und ueberprüfen aber dies habe ich abgeleht und nach netten Nachfragen wurde mir eine neurer Brüher zugeschickt.
    Ich hoffe das dann das Problem behoben ist.
    Ich werde berichten
  • Hab mal mit Druckluft den oberen Kolben durchgeblasen.... kleines Loch jetzt in der Mitte zu sehen, ging etwas Luft durch beim Blasen.
    Hab aber immer noch das gleiche Problem, ich vermute daß sich nach dem Einbau beim 1. Spülen das Ding gleich wieder zugesetzt hat.

    Der Druck schießt dann nach langem Durchflussfehler immer mit viel Spritzen unen in die Schale, rießen Sauerei !

    Wo bekommt man den Kolben für die 1000pro her ? Kann man den Kolben an sich nochmal zerlegen ?
    Werbung
  • hallo,

    wollte nochmal einen Bericht schreiben.

    Der Brüher ist heute gekommen nach dem einsetzen wurde die Kaffeesystemspülung problemlos bestanden.
    Dann bezog ich eine Tasse Espresso.
    Fehlerfrei, kein Durchflussfehler und ein Tasse Espresso in der Tasse.

    Ich denke der Fehler ist behoben ich habe nichts verstellt und jetzt kam der Espresso raus das war vorher schon nicht ich werde jetzt den Mahlgrad wieder auf fein stellen wie ich es sonst auch immer hatte.

    Gibt es eigentlch ein neue Brüher Version ?
    Empfinde den jetztigen Brüher leiser und angenehmer in Bewegung.
    Kann anhand der Nummer leider nichts feststellen.

    Vielen Dank für die Hilfe hier vom Forummember Heinz Rindfleisch und Schlenkman :verneig:
  • Schön, dass deine Maschine wieder macht, was sie soll :1f642:

    Es gibt über alle SMP/SMT/Opal/Siena/WMF800/WMF1000 schon über die Jahre verschiedene Unterschiede bei der Brühgruppe.

    Bei den WMF ist mir aber ehrlich gesagt bis dato keine großartige Modifikation bekannt zwischen der ursprünglichen WMF-BG und einer aktuellen ErsatzBG.

    Das "ruhigere" Laufgeräusch einer neuen BG liegt m.E. am Friktionskolben (Klemmkolben) am Fuß der BG.
    Je exakter das Ganze aufeinander abgestimmt ist, desto weniger intensives "Knallgeräusch" beim Betrieb.

    @dede84

    Bei deiner Maschine ist vermutlich der untere Wasserzulauf und der untere Kolben zugesetzt.
    Entnimm´den unteren Kolben Reinige diesen so gut es geht mechanisch und mit Druckluft.
    Puste im ausgebauten Zustand am unteren Wasserzulauf - Die Luft muss hier widerstandslos bis zur Brühkammer kommen.