Delonghi EAM 3300 "Rapid Cappuccino" Leider doch was größeres :-(

  • Delonghi EAM 3300 "Rapid Cappuccino" Leider doch was größeres :-(

    -------das war mein 1. post im anderen Thread.....

    Hallo Gemeinde.....

    ich muß mich leider wieder hier im Forum melden....da mein Baby "Rapid Capuccino" ein sehr ähnliches problem wie hier oben beschrieben wurde, vorweißt.... :2639:

    bei mir ist es so, das das Baby anfängt mit der dampfausgabe aber nach ein paar sekunden abbricht und die Wasserstandsanzeige anfängt zu blinken !!! kein Wasseraustritt oder ähnliches..... Heißwasser funkt ohne probleme und Kaffezubereitung auch !!!

    jetzt wollt ich bevor das Baby geöffnet wird nochmal nachfragen ob es vieleicht schon wortmeldungen gibt ? hatte bei einem früheren problem das Baby schonmal geöffnet und repariert....aber diesmal gibt es ja keinen sichtlichen wasserverlust oder ähnliches ......tjo naja dann hoff ich mal das mir jemand vorab sagen kann was mein baby denn haben könnte....

    ------ das war mein letzter

    Hallo nochmal,

    also da ich der einzige Kaffeetrinker bin in unserem Haushalt ( also 1-3 Espresso pro Tag) und hin und wieder meine Frau nen Cappuccino....entkalke ich die Maschine in größeren Intervallen als vieleicht nötig.....mein Intervall is so ca. 1/2 Jahr !!! und bin ganz gut gefahren bisher..... nun werd ich auf jeden fall Entkalken....habe nur heute bemerkt das mein Entkalker alle ist :2639: werd mir mal das Durgol besorgen ! was den Härtegrad angeht .... der wurde schon von anfang an eingestellt.... also dann thx mal....
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von antonio076 ()

  • Leider doch was größeres :-(

    Tja war wohl nix......

    hab mir wie immer eure Tips zu Herzen genommen.....und mein Baby zwei mal Entkalkt.....mit Durgol !

    beim zweiten entkalken hat es scheinbar irgendetwas verrissen :1f915: ..... denn auf einmal war eine echt üble Wasseransammlung unter der Maschine..... :1f622:
    hab dann schnellstmöglich mein Baby Geöffnet um nach der Ursache zu schauen.... jetzt sitze ich hier... weiß ungefähr von wo wasser entweicht aber kein plan was ich machen soll...
    also das wasser entweicht jetzt übrigens nicht nur beim Heißwasser bzw. Dampfen sondern immer , also auch beim Spülen....
    ---> also das Wasser tropft vom Brühkolben !!! wo ich nicht sicher bin , ist ,ob es aus dem Brühkolben selber tropft oder nur am Brühkolben entlang tropft.... nun ich schätze das über dem Brühkolben was undicht ist....blöd nur das man da eben nicht richtig hinsieht um sicher zu sein..... ! sicher hingegen bin ich mir,das ihr soviel erfahrung und knowhow habt um mir sagen zu können wo es denn sein kann das es legt....:pein:

    also lange rede kurzer sinn...... :verneig: PLEASE HELP !!!!!

    greetZ

    Antonio
  • Ich würde sagen, das beste ist, du baust den TB aus und nimmst das große Wartungsset und überholst ihn gründlich: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…um-runterladen::7237.html
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hy nochmal,

    kann jemand sagen ob das problem mit dem Brühkolben bzw. Thermoblock auch die ursache für das ursprüngliche Problem mit der Dampfausgabe ist oder sind das zwei verschidene schäden ? Danke nochmal....im vorraus

    @Stefan danke für die schnelle antwort....werd ich mir mal die anleitung dazu anschauen...... :1f609:

    antonio076 schrieb:

    bei mir ist es so, das das Baby anfängt mit der dampfausgabe aber nach ein paar sekunden abbricht und die Wasserstandsanzeige anfängt zu blinken !!! kein Wasseraustritt oder ähnliches..... Heißwasser funkt ohne probleme und Kaffezubereitung auch !!!
  • antonio076 schrieb:

    kann jemand sagen ob das problem mit dem Brühkolben bzw. Thermoblock auch die ursache für das ursprüngliche Problem mit der Dampfausgabe ist oder sind das zwei verschidene schäden ?

    Die Ursache hast du selber schon benannt:
    entkalke ich die Maschine in größeren Intervallen als vieleicht
    nötig.....mein Intervall is so ca. 1/2 Jahr !!! und bin ganz gut
    gefahren bisher.
    Sehr wahrscheinlich sind es 2 verschiedene Schäden. Selbst wenn nicht, schadet es auf alle Fälle nicht, wenn du den Dampferhitzer alleine entkalkst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da der Antonio mich per PN nochmal wegen dem ursprünglichen Problem bei der Dampfausgabe angesprochen hat, schreibe ich meine Antwort hier rein:
    Du mußt nach den TB jeden Schlauch, jedes Ventil und den Dampferhitzer auf Durchgängikeit prüfen, irgendwo wird sich Kalk festgesetzt haben und das produziert den Fehler mit der blinkenden Wasser-Led.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hy Stefan,

    ok verstanden werd ich tun ,zumindest werd ichs versuchen.....nunja bei den schläuchen denk ich werd ich keine probleme haben auf durchgängigkeit zu prüfen....hehe...aber den rest ? also "jedes Ventil und den Dampferhitzer".....da bräucht ich nen tip oder ne anleitung....da ich nicht vom fach bin....sry für meine unwissenheit,möchte nichts falsch machen da mir die Maschine bzw. mein Espresso echt am Herzen liegt.... :pein:

    thx :wink:
  • Einfach wird es nicht, da deine Maschine ja durch das Leck nicht funktioniert und außerdem nicht vollständig durch den Kalk blockiert ist. Stück für Stück mit dem Mund durchpusten, vieleicht läßt sich irgendetwas schwerer durchpusten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Was was jetzt aber, konntest du eine defekte Dichtung im oberen Brühkolben feststellen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bitte Bitte.....

    also genau kann ich es nicht sagen....hab einfach alle Dichtungen nach anleitung erneuert....das einzige was ich dazu sagen kann , ist, das ein paar Dichtungen beim rausmachen recht leicht gerissen sind ( scheinen porös gewesen zu sein) und die ein oder andere recht locker saß....

    aber was cool ist.....der Espresso hat schon lange nichtmehr so lecker geschmeckt....sollte vllt doch öfter entkalken....wie oft empfiehlst du mir....die maschine macht am Tag vllt 3 Espressos.....bei besuch natürlich npaar mehr...hehehe

    greetZ
  • antonio076 schrieb:

    sollte vllt doch öfter entkalken....wie oft empfiehlst du mir

    Wasserhärte korrekt an der Maschine einstellen und dann nach Aufforderung der Maschine entkalken. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!