Bezzera Mitica TOP sabbert aus einem Ventil über dem Kessel...

  • Bezzera Mitica TOP sabbert aus einem Ventil über dem Kessel...

    Servus.


    Heut morgen habe ich festgestellt, daß das unter der Maschine liegende Handtuch vollständig durchfeuchtet ist.
    Ich habe gleich den Tank entfernt und den Edelstahldeckel oben unter den
    Tassensieben abgeschraubt um in die Maschine hineinsehen zu können.
    Da ich einen Kaffee gemacht hatte, war die Mitica noch voll auf Temperatur.
    Aus dem Überdruckventil über dem Kessel zischte/sabberte kurzzeitig
    etwas Wasser und tropfte zwischen den Drähten am Unterboden durch das
    Lochblech aus dem Boden der Maschine.


    Könnt ihr mir vielleicht verraten, was die Ursache fürs Sabbern sein kann?
    Die Maschine funktioniert eigentlich top.
    Ich hatte schon Teile der Brühgruppe ausgewechselt und schlussendlich
    den viel zu hohen Brühdruck von 12 BAR doch durch die Reinigung und
    "Gangbarmachung" eines kleinen Bypassventiles in den Griff bekommen.
    Die Maschine arbeitet seit einem Jahr seitdem tadellos.
    Der Brühdruck ist etwas gestiegen auf 10 Bar.
    Den könnte ich eventuell unter der Maschine wieder auf 9 Bar einregeln.


    Bleibt mein Fragezeichen! Was fehlt der MITICA?
    Solltet ihr einen klaren Defekt ausmachen können, könntet Ihr mir eventuell das Ersatzteil auflisten?
    Eventuell sogar mit der Teilenummer?


    Vielen Dank schon vornweg für jede Hilfe!
    Grüße
    Nadelmanni
    Bilder
    • zzz20200621_095514.jpg

      342,05 kB, 1.440×810, 831 mal angesehen
    Werbung
  • Ja, das ist das Entlüftungsventil (oder Antivakuumventil oder oder oder, jeder nennt es anders).
    Ein Ersatzteil kostet um die 8€, einzelne Ersatzteile nur für das Ventil habe ich noch nicht gefunden.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL