- Hallo, habe folgendes Problem: Bei der Maschine ist die Spule auf der Leistungplatine verbrannt. Nun habe ich eine neue Platine und eine gebrauchte besorgt, leider kann ich bei keiner die Brühgruppe im Testmodus bewegen.
Delonghi magnifica esam 03.120.s Brühgruppe ohne Funktion
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Servus,
Brühgruppenmotor schon überprüft?
Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Bei einer neuen Platine solltest du erstmal die Inbetriebnahme wie bei einer neuen Maschine machen. Also Behälter unter Wasserauslauf und den Hahn auf.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
- Hallo MikeAstra ,Selbst den Brühgruppenmotor habe ich getauscht, da kommen ja nur 54 mVolt an wenn ich in Testmodus die Brühgruppe ansteuere.
Hallo Heini-22 , das geht ja nicht sie macht nix ausser die Lichtorgel. - Hallo MikeAstra ,Selbst den Brühgruppenmotor habe ich getauscht, da kommen ja nur 54 mVolt an wenn ich in Testmodus die Brühgruppe ansteuere.
-
Was macht die Maschine, wenn du nur die Netzspannung zuschaltest und nicht vorne ein?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo , leider Nichts, nur wenn ich sie vorne einschalte geht die Lichtorgel an.
-
Überprüfen Sie die unteren und oberen Endschalter der Brüheinheit. Ich denke, beide sind NC und die Brüheinheit bewegt sich nicht, wenn die Kontakte nicht geschlossen sind. Sie müssen nicht für die untere zerlegen, folgen Sie einfach den Drähten. Wenn die Spule während der Arbeit der Maschine verbrannt wurde, können auch einige Drähte beschädigt werden,kaffeevollautomaten für ein zusätzliches einkommen reparieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------Gegen Elektroschrott. Wir ersetzen nicht! wir reparieren!
--------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------
Entschuldigung für Grammatikfehler, ich spreche kein Deutsch und benutze Google Übersetzer, -
HEric schrieb:
Hallo , leider Nichts, nur wenn ich sie vorne einschalte geht die Lichtorgel an.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
georgts schrieb:
Überprüfen Sie die unteren und oberen Endschalter der Brüheinheit. Ich denke, beide sind NC und die Brüheinheit bewegt sich nicht, wenn die Kontakte nicht geschlossen sind.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Das Gerät führt beim Einschalten einen Selbsttest durch, um zu überprüfen, ob die gesamte Hardware angeschlossen und in gutem Zustand ist. NUR DANN bewegt es die Brüheinheit. Vielleicht kann jemand mit mehr Erfahrung auf Delonghi die Testsequenz erklären und welche Teile getestet werden.Ich würde vorschlagen, die Transformatorausgänge und Leistungstriacs zu überprüfen, aber Sie sagten, Sie hätten die elektronische Platine bereits ausgetauscht.kaffeevollautomaten für ein zusätzliches einkommen reparieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------Gegen Elektroschrott. Wir ersetzen nicht! wir reparieren!
--------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------
Entschuldigung für Grammatikfehler, ich spreche kein Deutsch und benutze Google Übersetzer, -
Hallo und Sorry das ich mich jetzt erst wieder Melde. Bin leider nicht Vorher an die Maschine gekommen.
Die Endschalter der Brühgruppe funktionieren. Was mir aufgefallen war das der Schalter vom Trester immer geschaltet ist egal ob betätigt oder nicht . Habe den mal ausgetauscht, leider aber keine Veränderung. Die Stromkabel zum Brühgruppenmotor habe ich durchgemessen und sind auch in Ordnung 0,001 Ohm Widerstand.Habe auch mal ein anderes Display angeschlossen auch keine Veränderung.Was könnte das noch sein ? -
Hy, probiers mal mit den Resets...
-
Hallo, habe ein Reset Probiert. Leider wurde nur die Wasserpumpe und das Mahlwerk bewegt mehr nicht. Nach dem Reset war die Lichtorgel wieder an.
-
Welche Werte hat der Motor in den 12 Rasterungen??
-
Hallo, was meinst du mit den 12 Rastungen ? Der Motor von der Brühgruppe ist auch schon getauscht, da kommen ja nur 54 mVolt an wenn ich in Testmodus die Brühgruppe ansteuere.
-
Wenn du am Rad vom Antriebsmotor drehst, spürst du 12 Rasterungen, und er sollte in jeder ca 220 Ohm haben, soviel ich weiss....
Das mit den 54 mvolt hab ich überlesen...
Hast du schon mal auf der Platine bei Motore+ und Motore- gemessen wie viel Spannung da da rauskommt? Vielleicht ist ein Kabel defektDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pusche ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung