Magnetventil am Wasserauslauf meiner Primadonna 6600 lässt kein Wasser durch...

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Magnetventil am Wasserauslauf meiner Primadonna 6600 lässt kein Wasser durch...

    Hallo alle zusammen :1f37b: ,

    habe folgendes Problem, hoffe hier finde ich Hilfeeee....



    Meine Primadonna 6600 hat beim letzten Milchaufchäumen des Kakaos meiner Tochter n kurzes leises "klack" Geräusch gemacht und dann hat sie mir keinen Latte mehr gemacht, es kam nur Kaffee. Also Kaffee geht auch noch, nur aus dem Wasserhahn kommt weder Heisswasser, noch Dampf. Ich habe jetzt alles, wirklich alles was an Schlauch für den Dampf zuständig ist, nacheinander von der Pumpe kommend abgezogen, auf Wasserbezug gedrückt und wieder weiter zum Nächsten, wo man den Schlauch trennen kann, usw. Jetzt bin ich am Magnetventil am Wasserauslauf angekommen und das lässt kein Wasser durch. Wenn ich den Schlauch davor abziehe und auf Wasserhahn/Wasserbezug drücke kommts raus und das richtig gut. Am MV ist Strom, hab ich mit Stromprüfer festgestellt, das gute Stück hab ich auch schon erneuert, half aber auch nix. Wenn ich ein ganz normales Magnet nehme und das oben auf das MV halte, öffnet es :1f483: . Man hört wie es klackt und wenn ich den Knopf für den Wasserbezug drücke, kommt auch Wasser raus. Nehm ich das Magnet wieder weg, schliesst auch das Ventil wieder. Habe jetzt auch schon die Magnetspulen getauscht, also die von dem anderen/hinteren MV nach vorn und andersrum, weil ich dachte, das die neue Spule vielleicht defekt wäre, aber das hintere geht auch mit der neuen Spule tadellos.



    Jetzt bin ich am Ende :1f915: .

    Jetzt kann ich mir nur noch vorstellen, das es mit der Elektonik zusammen hängt, das es da vielleicht ne Thermosicherung gibt, oder n Überlastungsschutz der dem MV sagt, "du macht nicht auf"?! Kann das sein?



    Weiss jemand noch ne Lösung :1f615: ?



    Liebe Grüße, Frank
    Werbung
  • Bohne67 schrieb:

    Am MV ist Strom, hab ich mit Stromprüfer festgestellt,

    Hallo Frank, du meinst wahrscheinlich, daß Spannung am Magnetventil anliegt. Hasu du das mit einem "Lügebeutel" oder mit einem richtigen Meßgerät überprüft?
    Sehr wahrscheinlich hast du recht und der Fehler ist auf der Leistungsplatine zu suchen, aber Thermosicherung oder Überlastungsschutz gibt es da nicht. :1f622: Entweder hast du jemanden an der Hand, der sich mit Elektronik auskennt oder du wirst dich damit anfreunden müssen, eine neue Platine zu kaufen.
    Aber vorher würde mich schonmal interessieren, wieviel Spannung anliegt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Woher nur der Name "Lügenbeutel" kommt =) =)
    Dann ist der Fehler ziemlich sicher auf der Leistungsplatine. Wenn die Anschlüsse korrekt sind, bleibt nur die Platine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Elekronik Leistungsplatine

    Hallo, :wink:

    da ich ja nun mit E-tronik nix am Hut hab, bleibt mir nur die Platine zu tauschen. Nu hab ich beim Bestellen festgestellt, das die Maschinen in, bis 2007 und ab 2008 unterteilt sind, was manche Ersatzteile angeht. Na klar, :weia: auch die Leistungsplatine, türlich. Warum sollte ich mal Glück :irre: haben und etwas klappt einfach so auf anhieb...grrr. Nu muß ich mal fragen, wie finde ich an meiner Maschine welches Baujahr bzw. ob ich die Platine mit der Nr.(Modell ab 2008 nur Bedienplatine 5213210111 passend) oder (Modell bis 2008 nur Bedienplatine 5232113300 passend) die Richtige ist. :1f644:

    Grüße, Frank
  • Sende eine Anfrage an den Shop mit der Nummer deiner alten Platine, die sagen dir dann die richtige Nummer.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    ich mal wieder :denk: ...

    hab mir jetzt noch mal, mit nem Freund der n bissl Ahnung von "elektro" hat, meiner Platine angenommen. Auf der Platine sitzt n Thyristor und der ist geplatzt. Jetzt bin ich mal am suchen nach dem guten Teil, aber is nicht so einfach das Ding zu bekommen. Entweder liefern se nich an Privatkunden, oder ham Lieferschwierigkeiten. Is auch nicht bei Conrad zu bekommen, is wohl zu speziell. Jetzt hab ich mal ne Frage, vielleicht hat ja hier im Forum einer ne alte defekte Leistungsplatiene für ne PD6600, wo er das Teil entbehren kann?

    Is also n Thyristor, mit der Bezeichnung: ACS 108 5S Y718, is nur son kleines(7X4mm) SMD-Teil mit 3 Beinen und ner Lötfahne(Kühlung?).

    Liebe Pfingstgrüße :blumen: , Frank
  • Bohne67 schrieb:

    Is also n Thyristor, mit der Bezeichnung: ACS 108 5S Y718, is nur son kleines(7X4mm) SMD-Teil mit 3 Beinen und ner Lötfahne(Kühlung?).

    Gib hier mal im Suchfenster ACS108-5S ein, vieleicht ist es der: fernseh-maul.de
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo alle zusammm,

    erstma :blumen: DANKE STEFAN :blumen: Super Tip, :thump: mit der Adresse für´s Bauteil, hat prima geklappt.

    sooo. Teil auf Platine gelötet. Funktioniert wieder?! Naja, -also, MV´s öffnen wieder, sagen wa ma so. Aber der Milchschaum ist nich so prall, so mehr Wasser als Milch und auch nich wirklich Schaum. Jetzt hab ich schon den Deckel vom Milchschaumbehälter zerlegt und gereinigt, -und nischts hat sich geändert! Mitlerweile habe ich jetzt schon so viel probiert, das der "Clean" Knopf nicht mehr geht. Man hört zwar noch den Kontrollpieps, aber es öffnen keine MV´s und arbeitet keine Pumpe und es kommt auch kein Wasser/Dampf der den Milchschäumer reinigt. Nur mit Trick, -also, Cleanknopf gedrückt halten und zusätzlich Wasserbezug an der Maschine drücken. Is aber nich so in meinem Sinne... Es kommt aber auch keine Fehlermeldung. Is das jetzt wieder was aufer Platine? -Dann is wohl besser, ich kauf die dann doch mal neu, aber n bissl schiss hab ich ja schon, dann hab ich nachher ne neue Platine und mach mir die auch hin, weil es vielleicht doch was mechanisches war das das alles hervorruft?!

    Gibt´s Tips? :denk: :1f615: :1f644:

    Grüße, Frank
  • Schwer aus der Ferne zu beurteilen, aber für mich schaut es so aus, als ob das Magnetventil vor dem Dampferhitzer nicht sauber oder garnicht öffnet. Du mußt mit einen Meßgerät die Ventilspule mal ohmisch durchmessen und mit der Ventilspule von dem anderen Ventil vor dem Heißwasserauslauf vergleichen. Kann auch sein, daß die Ventilspule zu niederohmig ist und dir deine Platine schießt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!