Hallo zusammen,
bin neu hier und habe mit meiner Ecam 23.450 ein Problem, zu dem ich hier noch nichts gefunden habe. Dass Problem tritt nur auf, wenn die Maschine mehrere Stunden abgeschaltet war (z.B. über Nacht). Wenn ich dann einschalte und der Aufheizvorgang abgeschlossen ist, spült die Maschine kurz noch ganz normal, fängt dann aber laut zu rattern an und es kommt beim Spülen kein Wasser mehr. Danach kommt die Fehlermeldung: "Zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen!"...abwechselnd mit..."Dampfdrehknopf drehen". Wenn ich dann den Dampfdrehknopf drehe, kommt aus diesem die ersten Sekunden kein Wasser, dann ungleichmäßig und dann völlig normal. Ab diesem Zeitpunkt funktioniert die Maschine dann tadellos. Kaffee ist gut wie immer, Milchaufschäumer wie immer, alles bestens. Schalte ich die Maschine nicht länger wie ca. 2 Stunden aus, funktioniert sie von Anfang an völlig normal. Ich habe die Brüheinheit zerlegt, die Dichtungen erneuert und mit Silikonfett eingeschmiert. Den oberen Brühkopf ausgebaut und zerlegt und gereinigt, die Schläuche gereinigt, Gerät zweimal hintereinander entkalkt: Problem besteht weiterhin. Gerät ist ca. 3 Jahre alt. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
bin neu hier und habe mit meiner Ecam 23.450 ein Problem, zu dem ich hier noch nichts gefunden habe. Dass Problem tritt nur auf, wenn die Maschine mehrere Stunden abgeschaltet war (z.B. über Nacht). Wenn ich dann einschalte und der Aufheizvorgang abgeschlossen ist, spült die Maschine kurz noch ganz normal, fängt dann aber laut zu rattern an und es kommt beim Spülen kein Wasser mehr. Danach kommt die Fehlermeldung: "Zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen!"...abwechselnd mit..."Dampfdrehknopf drehen". Wenn ich dann den Dampfdrehknopf drehe, kommt aus diesem die ersten Sekunden kein Wasser, dann ungleichmäßig und dann völlig normal. Ab diesem Zeitpunkt funktioniert die Maschine dann tadellos. Kaffee ist gut wie immer, Milchaufschäumer wie immer, alles bestens. Schalte ich die Maschine nicht länger wie ca. 2 Stunden aus, funktioniert sie von Anfang an völlig normal. Ich habe die Brüheinheit zerlegt, die Dichtungen erneuert und mit Silikonfett eingeschmiert. Den oberen Brühkopf ausgebaut und zerlegt und gereinigt, die Schläuche gereinigt, Gerät zweimal hintereinander entkalkt: Problem besteht weiterhin. Gerät ist ca. 3 Jahre alt. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tornadinger ()