Hallo miteinander,
mein Name ist Simon. Ich lese hier schon länger mit und hab mir schon einige Lösungsvorschläge erfolgreich hier abgeholt. Insofern zuerst: Vielen Dank!
Nun habe ich allerdings ein Problem an meiner DeLonghi ESAM 5550, bei dem ich selbst nicht mehr weiterkomme:
Die Maschine war bei uns lange im Einsatz, ist aber nun eine Zweit-Maschine, die ich seit einiger Zeit für's Büro wieder versuche flott zu bekommen. Folgendes habe ich dafür bereits getan:
Es ist reproduzierbar so, dass der Einschaltvorgang problemlos funktioniert und der erste Kaffeebezug auch klappt. Direkt danach erscheint zuverlässig die Meldung "Allgemeine Störung". Nach einigem Suchen bin ich darauf aufmerksam geworden, dass die Brühgruppe dann immer in der unteren Endlage stehen bleibt. Schalte ich die Maschine aus und nach kurzer Zeit wieder ein, kann ich erneut einen einzelnen Kaffee beziehen.
Im Test-Modus fährt die Brühgruppe bis zum unteren Endschalter und es macht 1x Klick. Wieder hoch fährt sie allerdings erst, wenn ich den Taster einmal loslasse und danach erneut drücke. Am oberen Endschalter ist das nicht so - da fährt die BG hoch und anschließend wieder runter, wenn ich durchgängig den Taster halte.
Ich hätte daher erwartet, dass die Reedplatine das Problem ist und hab sie als letzten Schritt gestern Abend erneuert. Aber leider ist der Fehler unverändert da.
Der Motor der Antriebseinheit arbeitet ohne Geräusche, die Spindel ist gereinigt und gefettet und die BG fährt ohne besonderen Kraftaufwand hoch und runter.
Hat jemand von euch evtl. noch einen heißen Tipp, woran das liegen könnte bzw. was ich noch testen kann, um den Fehler weiter einzugrenzen?
Vielen Dank und sonnige Grüße
Simon
mein Name ist Simon. Ich lese hier schon länger mit und hab mir schon einige Lösungsvorschläge erfolgreich hier abgeholt. Insofern zuerst: Vielen Dank!

Nun habe ich allerdings ein Problem an meiner DeLonghi ESAM 5550, bei dem ich selbst nicht mehr weiterkomme:
Die Maschine war bei uns lange im Einsatz, ist aber nun eine Zweit-Maschine, die ich seit einiger Zeit für's Büro wieder versuche flott zu bekommen. Folgendes habe ich dafür bereits getan:
- Thermoblock ersetzt
- Hauptplatine ersetzt
- Brühgruppe gereinigt und gefettet
- Mahlwerk ersetzt
- Schmelzsicherungen und beide Temp-Fühler ersetzt
- Reed-Platine ersetzt
- einige O-Ringe ersetzt
Es ist reproduzierbar so, dass der Einschaltvorgang problemlos funktioniert und der erste Kaffeebezug auch klappt. Direkt danach erscheint zuverlässig die Meldung "Allgemeine Störung". Nach einigem Suchen bin ich darauf aufmerksam geworden, dass die Brühgruppe dann immer in der unteren Endlage stehen bleibt. Schalte ich die Maschine aus und nach kurzer Zeit wieder ein, kann ich erneut einen einzelnen Kaffee beziehen.
Im Test-Modus fährt die Brühgruppe bis zum unteren Endschalter und es macht 1x Klick. Wieder hoch fährt sie allerdings erst, wenn ich den Taster einmal loslasse und danach erneut drücke. Am oberen Endschalter ist das nicht so - da fährt die BG hoch und anschließend wieder runter, wenn ich durchgängig den Taster halte.
Ich hätte daher erwartet, dass die Reedplatine das Problem ist und hab sie als letzten Schritt gestern Abend erneuert. Aber leider ist der Fehler unverändert da.
Der Motor der Antriebseinheit arbeitet ohne Geräusche, die Spindel ist gereinigt und gefettet und die BG fährt ohne besonderen Kraftaufwand hoch und runter.
Hat jemand von euch evtl. noch einen heißen Tipp, woran das liegen könnte bzw. was ich noch testen kann, um den Fehler weiter einzugrenzen?
Vielen Dank und sonnige Grüße
Simon
Nach einem guten Kaffee verzeiht man sogar den Eltern.
<Oscar Wilde>
<Oscar Wilde>