Delonghi ETAM 29.660SB Platine abgeraucht

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi ETAM 29.660SB Platine abgeraucht

    Hallo community,

    ich habe ein neues Projekt auf meinem Tisch liegen und wollte mir noch ein paar Tipps abholen, bevor ich eine neue Platine bestelle.
    Die Platine ist beim Stecker für den unteren Endlagen Schalter der Brühgruppe abgeraucht.

    Was könnte diesen Kurzschluss verursacht haben?

    Es wird ja nur die Spannung durchgeschaltet. An dem Stecker werden insgesamt drei Endschalter bedient.

    Ein Öffner und zwei Schließer.

    Eine Fremdspannung kann man eigentlich ausschließen, sonst wären die Bauteile des Öffner Kontakt ebenfalls abgeraucht. Die haben die gleiche Spannungsversorgung.

    Soll ich einfach eine neue Platine einbauen, oder hat noch jemand eine Idee, was ich vorher prüfen sollte?

    P.S. Die Bauteile sind abgeraucht, als die Brühgruppe die untere Lage erreicht hat und der Kontakt des Endschalter geschlossen wurde.
    Werbung
  • Hallöchen...

    Es könnte sein, dass sich die Relais für den Antrieb in die "Quere" gekommen sind.
    Soll heißen, das vielleicht ein Relais hing, also nicht in die Ruhestellung zurückgekommen ist - dann Peng !! :1f644:
    Es kann auch der Schaltregler hopps gegangen sein. Das es bei der unteren Endlage der BG passiert ist, kann Zufall sein.
    Da wir hier nirgendwo eine galvanische Trennung haben, ist die Auswahl der möglichen Ursachen schier unendlich - Leider !

    Ich würde auf jedem Fall ALLE !!! Mikroschalter ersetzen. Auch wenn sie rein optisch oder sogar Messtechnisch in Ordnung zu sein scheinen. Auf den Rest der Steuerung hatte man präventiv gesehen keinen Einfluss. :1f60f:
    Alle Kabel und Steuerleitungen auf "Schmauchspuren" und äussere Defekte untersuchen.

    Folgende Komponenten sollten ebenfalls gescheckt werden:
    - Motor Brühgruppe incl. Drossel
    - beide Heizungen
    - die Magnetventile
    Alle relevanten Messwerte gibts hier im Downloadbereich.

    Dann bleibt mir nur eins zu sagen - "Try and Error" und viel Glück :1f44d:
  • Ich muss mich leider korrigieren. Ich habe den Stecker falsch herum gehalten und somit war nicht der untere Schalter verantwortlich, sondern der obere Einschalttaster. Direkt am Vaporizer war das Kabel gequatscht und blank und hatte eine Verbindung zum PE.

    Die Maschine ist neu, also ein Produktionsfehler. Jetzt kann ich die Platine ruhigens Gewissen austauschen. Ohne wirkliche Ursache wollte ich das nicht riskieren.