Maschine ( Jura Impressa F50, 2. Gen. ) geht ohne ersichtlichen Grund von alleine aus !

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Maschine ( Jura Impressa F50, 2. Gen. ) geht ohne ersichtlichen Grund von alleine aus !

    Hallo erst mal an alle " Juristen " mit ähnlichen Problemen !

    Habe mich mal näher befasst mit der oben genannten Thematik. Der Anlass dafür war, dass ich in den letzten Tagen kurz nacheinander 2 Maschinen ( eine Jura F50, 2. Gen. und eine Jura F8 TFT ) zur Reparatur mit dem oben genannten Fehler herein
    bekommen habe. Daraufhin habe ich mal bei google nach den möglichen Gründen dafür geschaut. Als Grund für das Problem werden im Internet die verschiedensten Ursachen genannt :
    1.) das kann am Trafo liegen, der liefert nicht die erforderlichen Spannungen ( habe ich erst gar nicht ausprobiert ).
    2.) versuch mal, einen Reset der Maschine durchzuführen ( habe ich nicht getestet )
    3.) auf der Leistungselektronik sind die Kontakte vom Stecker, der von der Steuerung kommt , korrodiert. Da hilft das vorsichtige Reinigen mit einem Glaspinsel und das mehrmalige Abziehen und wieder Aufstecken ganz gut. Habe ich gemacht, hat aber nichts gebracht.
    4.) das Problem kann am Thermosensor auf dem Thermoblock liegen. So ein Sensor kostet so um die 12,- €. Habe den Stecker zur Verbindung zur Steuerungselektronik mehrmals gelöst und wieder aufgesteckt und die Schraube, mit der der Sensor am Thermoblock befestigt ist, fester gedreht. ( hat aber alles nichts gebracht )
    5.) Auf einigen Leistungselektroniken ist ein Spannungsregler 7805 verbaut. Den sollte man austauschen. Habe ich aber auf der Elektronik meiner F50, 2.Gen nicht gefunden.
    6.) Bei den älteren Modellen der S- Serie kann ein Schaden am Verbindungskabel zwischen Steuer- und Leistungselektronik vorliegen, d.h. Kabel tauschen ( kam für mich ja nicht in Frage )
    7.) Ein Mitglied hat den Vorschlag gemacht, die Seitenverkleidung der Maschine auf der Seite wegzulassen, wo die Elektronik verbaut ist, weil durch das Mahlwerk verursachte Vibrationen sich auf die Verkleidung übertragen und die dann wieder auf die verbauten Kabel und dadurch wird dann das Abschalten der Maschine verursacht. Seit dem er die Verkleidung weglässt, ist das Problem des spontanen Abschaltens nicht wieder aufgetreten sagt er. Habe ich aber gar nicht erst ausprobiert, weil ich dann ja auch nicht weiß wie ich dann den Wassertank der Maschine platzieren soll.
    8.) Ein Mitglied aus dem Komtra- Forum ( Tobias.L , Meister ) hatte die Erleuchtung ! ! Die Ursache für das spontane Abschalten der Maschine liegt daran, dass Eugster/ Top- Tronic so wörtlich die vier Dioden auf der Leistungselektronik wohl etwas knapp auf Kante genäht haben. Er äußert sich aber nicht näher genau welche Dioden getauscht werden müssen. Nach dem Motto : ich weiß es aber ich verrate es nicht. Man solle ihm eine PN schicken und dann werde er sich um das Problem kümmern. Er konnte wohl schon bei mehreren Mitgliedern das Problem des spontanen Abschaltens durch Tausch der Dioden auf der Leistungselektronik dauerhaft lösen. nachzulesen hier : komtra.de/forum/index.php/Thre…ne-geht-immer-wieder-aus/
    Ich habe mir dann bei Reichelt 20 Dioden ( 1N 5404 / 400V / 3 A ) , Stück 0,06 € ( Versandkosten sind höher ) bestellt und folgende Dioden auf dem Leistungsprint der Jura F50, 2. Gen. ausgetauscht : D16, D18 und D15 , D17. ( bei der F8TFT sind es die Dioden D 22, D 23 und D 20, D 21 ) Dabei ist besonders auf die Lage der silbernen Markierung auf den Dioden zu achten Das sind alles die etwas dickeren Dioden. Das Auslöten der alten Dioden ist dabei nicht so einfach. Ich weiß nicht , ob mein Auslötkolben nicht heiß genug wird oder woran das sonst liegen kann. Über eine Pumpfunktion verfügt der Kolben, um das heiße Lot von der Lötstelle abzusaugen.
    Das Ergebnis aber ist : die Maschine läuft wieder ohne abzuschalten ! ! :1f642: :1f642: ( bis jetzt )
    9.) Das Problem lässt sich natürlich auch durch einen Austausch der Leistungselektronik entweder durch eine neue oder durch eine gebrauchte lösen. Das kostet aber teuer ! neu : bei der F50, 2. Gen. etwa 150,-€, gebraucht etwa die Hälfte.

    Gruß
    Wolfgang


    Ergänzung :

    Bei der Reparatur des Leistungsprints der Jura F8 TFT hat das Ganze leider nicht funktioniert. Die alten Dioden konnten nur schwer durch Auslöten / Aushebeln von der Platine gelöst werden ( wahrscheinlich nur unter Beschädigung der Platine ). Daraufhin habe ich mich im Internet bezüglich des Auslötens von Bauteilen schlau gemacht. Das auf den Platinen verwendete industrielle Lot hat einen höheren Schmelzpunkt und lässt sich deshalb nur schwer verflüssigen. Zum Auslöten von Bauteilen soll man so vorgehen, dass man zunächst eigenes Lot auf die betreffenden Lotstellen noch mal zusätzlich aufbringt, um so den Gesamtschmelzpunkt des Lotes herabzusetzen. Dann gelingt es leichter, das Lot mit einer Auslötpumpe zu verflüssigen und es anschließend abzusaugen. Im Idealfall fallen dann die auszulötenden Bauteile fast schon von alleine heraus.
    Bei der F8 TFT ist es mir bisher leider noch nicht gelungen, eine gebrauchte Leistungselektronik zu einem akzeptablen Preis aufzutreiben. Neu kostet das Teil über 200,- €. Bei ebay gibt es einen Anbieter, der defekte Platinen im Reparaturaustausch für ca. 75,- € + Versandkosten repariert aber ich kann dem ja schlechterdings nicht die von mir zerschossene Platine hinschicken.
    Ich habe mich dann dazu entschlossen, eine gebrauchte und defekte F8 günstig zu kaufen, um daraus die Leistungselektronik auszubauen und habe dann für etwa den gleichen Preis einer neuen Leistungselektronik noch ne Menge weiterer Ersatzteile dazu.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 19 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

  • Es ehrt dich ja wirklich sehr, dass du die Lösung hier veröffentlichst.
    Und auch wenn Tobias L. im Komtra Forum vielleicht manchmal etwas speziell ist, muss ich ihn, was deinen Vorwurf angeht, in Schutz nehmen.
    Er hat durchaus angegeben, um welche Dioden es sich handelt, nämlich um die vier 1N4004 Gleichrichterdioden. Und auch, dass er die gegen die 14007 ersetzt, die etwas robuster sind. . Wer damit nichts anzufangen weiß, sollte m.E tatsächlich besser die Finger davon lassen.

    VG Jönne