Hallo Kaffefreunde!
Wie einer von 1000den habe ich eine defekte Schaerer Opal geschenkt bekommen.
Die Beschreibung des Fehlers lautete:
„Ab ca. der 3ten Tasse bläst sie Wasser in hinten heraus!“
Die Maschine stand einige Zeit bevor ich sie bekam.
Nach einer gründlichen Reinigung habe ich versucht sie in
Betrieb zu nehmen.
Da habe ich festgestellt, dass sie nach Umsetzten des
Netzschalters lediglich die BG hochfährt und zu pumpen beginnt. Unmittelbar
danach, wohl ab einem bestimmten Druck, setzt das Entlastungsventil ein und der
Strahl geht ausnahmslos in den Auffangbehälter.
Nach gründlichem Lesen diverser Beiträge, habe ich die GB
komplett zerlegt und gereinigt.
·
Alle Schläuche sind sauber und gängig
·
Der untere Kolben ist geöffnet, gereinigt, verbohrt,
wieder verschraubt und nach untenhin dicht
·
Die O-ringe sind etwas ausgeleiert, aber neue
sind unterwegs
·
Der obere Kolben ist etwas schwerer
durchzupusten, in Hinblick auf das feine Sieb, meiner Meinung nach, aber vertretbar
Desweiteren habe ich die Hydraulik zerlegt
·
Alle Schläuche sind sauber und gängig
·
Ventile sind sauber und schliessen
Nach dem folgenden Zusammenbau (die BG habe wie im Forum
beschrieben eingebaut)
tritt nach wie vor
derselbe Fehler auf:
Die BG fährt hoch, die Pumpe läuft gegen einen Druck an und wird entlastet,
kaltes Wasser läuft in den Auffangbehälter
Lämpchen 1b, 2a und 16 leuchten.
Keine der, in der Betriebsanleitung angegebenen
Tastenkombinationen, führen zu einem Ergebnis.
Wenn der Heisswasserdrehknopf (4) betätigt wird, läuft vor,
wie zurück, kaltes Wasser aus der Heisswasserdüse.
Da ich die Maschine nie habe laufen sehen, komme ich nicht
weiter.
Kann mir vielleicht jemand helfen??
Danke schonmal…
Wie einer von 1000den habe ich eine defekte Schaerer Opal geschenkt bekommen.
Die Beschreibung des Fehlers lautete:
„Ab ca. der 3ten Tasse bläst sie Wasser in hinten heraus!“
Die Maschine stand einige Zeit bevor ich sie bekam.
Nach einer gründlichen Reinigung habe ich versucht sie in
Betrieb zu nehmen.
Da habe ich festgestellt, dass sie nach Umsetzten des
Netzschalters lediglich die BG hochfährt und zu pumpen beginnt. Unmittelbar
danach, wohl ab einem bestimmten Druck, setzt das Entlastungsventil ein und der
Strahl geht ausnahmslos in den Auffangbehälter.
Nach gründlichem Lesen diverser Beiträge, habe ich die GB
komplett zerlegt und gereinigt.
·
Alle Schläuche sind sauber und gängig
·
Der untere Kolben ist geöffnet, gereinigt, verbohrt,
wieder verschraubt und nach untenhin dicht
·
Die O-ringe sind etwas ausgeleiert, aber neue
sind unterwegs
·
Der obere Kolben ist etwas schwerer
durchzupusten, in Hinblick auf das feine Sieb, meiner Meinung nach, aber vertretbar
Desweiteren habe ich die Hydraulik zerlegt
·
Alle Schläuche sind sauber und gängig
·
Ventile sind sauber und schliessen
Nach dem folgenden Zusammenbau (die BG habe wie im Forum
beschrieben eingebaut)
tritt nach wie vor
derselbe Fehler auf:
Die BG fährt hoch, die Pumpe läuft gegen einen Druck an und wird entlastet,
kaltes Wasser läuft in den Auffangbehälter
Lämpchen 1b, 2a und 16 leuchten.
Keine der, in der Betriebsanleitung angegebenen
Tastenkombinationen, führen zu einem Ergebnis.
Wenn der Heisswasserdrehknopf (4) betätigt wird, läuft vor,
wie zurück, kaltes Wasser aus der Heisswasserdüse.
Da ich die Maschine nie habe laufen sehen, komme ich nicht
weiter.
Kann mir vielleicht jemand helfen??
Danke schonmal…