Schaerer Opal dauerleuchten von 1a und 1b ( Betriebsleuchte und Standby anzeige)

  • Schaerer Opal dauerleuchten von 1a und 1b ( Betriebsleuchte und Standby anzeige)

    Hi

    hab von einem Freund Eine Schaerer Opal vorbei gebracht bekommen angeblich müsste nur die Brühgruppe gereinigt werden doch dann begann der Spaß...

    sobald ich sie einschalte beginnt die Brühgruppe hoch zu laufen sobald sie oben angekommen ist bleibt sie hängen und das die leuchte 15 (!- Störungs- leuchte) beginnt zu leuchten. Brühgruppen Stellung Schalter hab ich überprüft er der funktioniert. Des Weiteren hab ich einen lauf ohne Brühgruppe Probiert hierbei tritt der Fehler nicht auf jedoch leuchten dauerhaft die beiden Led´ s 1a und

    1b. habe schon gesagt bekommen ich solle den Türkkontakt prüfen aber der ist nicht vorhanden... könnte mir jemand sagen wo dieser sitzen sollte ???

    gestern hatte ich die nochmals im Teilzerlegten zustand laufen da hier fing sie an die Brühgruppe hoch zu fahren und dann direkt zu reinigen so weit so gut dann find jedoch 16 an zu leuchten ( anzeige Entkalken) und nichts ging mehr natürlich leuchteten immer noch 1a und 1b dauerhaft)
    nun meine frage woran könnte es jetzt noch liegen es ist meine erste Schaerer Opal an welche ich mich rangetraut habe (normalerweise repariere ich Jura´s und Saecos begrenzt auch Nivonas).
    Werbung
  • Denkst Du, daß Du hier andere Antworten bekommst als hier? Mit Ungeduld kommst Du nicht weiter. Und eine Maschine ohne Türkontakt würde die Brühgruppe überhaupt nicht bewegen. Da die Maschine nur eine einzige Tür hat, die sich öffnen läßt, kann es ja ncht so schwer sein, den oben am Verschluß sitzenden Mikroschalter zu finden.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Im übrigen hast du mit betateilchen den kompetentesten Ansprechpartner für die Maschine, den ich kenne! Wenn du die Anweisungen befolgst, werdet ihr sicherlich die Maschine wieder zum laufen bringen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Es ist ein bisschen wirr, was du schreibst, aber mal so viel:

    Der Türkontakt befindet sich bei einer Opal zwischen dem Gehäuse am sog. Support.
    der Drehschalter der Türe hat hat eine Zunge, welchen den Kontakt (Microschalter mit Zunge) auslöst bzw. schließt.
    Dieser hat m.E. aber mal überhaupt garnix mit dem aktuellen Maschinenprob zu tun . .

    Es macht keinen Sinn die Maschine ohne Brühgruppe laufen zu lassen, weil sie dann immer auf Störung geht bzw. gehen muss!

    Wenn die BG anfangs ganz nach oben fährt und die Entkalkung leuchtet, befindet sie sich aller wahrscheinlichkeit im Entkalkungszyklus.
    Wie verhält sich die Pumpe derzeit??
    Wenn die EntkalkungsLED leuchtet, die BG nach oben fährt und gleichzeitig die Pumpe anläuft ist die ein eindeutiges Indiz für das Entkalkungsprog.
    Starte dies wie in der BDA beschrieben und bringe es korrekt zu Ende, damit das Flag in der CPU entsprechend gesetzt wird.

    EDIT:
    Wenn du sie teilzerlegt bzw. ohne Bedienteil eingeschaltet hast, befindet sie sich jetzt 100% im Entkalkungszyklus!!
  • Schlenkman schrieb:

    Es ist ein bisschen wirr, was du schreibst,


    Das ist wohl wahr =)

    Schlenkman schrieb:

    der Drehschalter der Türe hat hat eine Zunge, welchen den Kontakt (Microschalter mit Zunge) auslöst bzw. schließt. Dieser hat m.E. aber mal überhaupt garnix mit dem aktuellen Maschinenprob zu tun


    Dafür sollte man nie die Hand ins Feuer legen :1f609: Ich hatte schon Maschinen mit gebrochenen Halterungen am Support und die Brühgruppe hatte durch minimale Verwindung Kontakt mit dem Halter - dadurch wurde der Mikroschalter geöffnet und eine Störung ausgelöst. Ich hatte damals ca. 1 Stunde nach dieser Ursache gesucht :1f602: Aber wie sich zwischenzeitlich - neben vielem anderen - herausgestellt hat, ist in der Maschine dieser Schalter gar nicht mehr vorhanden, sondern durch eine Lüsterklemme überbrückt.

    Beobachte doch einfach mal den o.g. Thread im Nachbarforum - da hast Du sicher manches zu lachen.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..