Jura E40 - Will Heißwasserbezug, geht aber nicht

  • Jura E40 - Will Heißwasserbezug, geht aber nicht

    Hallo zusammen,

    aller guten Dinge sind zwei. Nachdem ich mir eine DeLonghi von einer Freundin angeschaut habe die Wasser verliert und versuche das Prolbem zu beheben (habe ein anderes Thema aufgemacht), habe ich zu meiner Jura E40 auch eine Frage.

    Die Maschine gab letzte Woche den Geist auf. Beim Einschalten verlangt sie, dass ich den Hebel auf "Heißwasserbezug" stelle. Wenn ich das mache passiert gar nix und nach einiger Zeit sagt die Maschine, dass ich wieder zurückdrehen soll. Unmittelbar darauf will sie wieder Heißwasserbezug.

    Das Problem hatte ich vor ein paar Wochen schon mal. Ich habe dann das Entkalkungsprogramm eingeschaltet und das System lief wieder an.

    Das funktioniert nun aber leider nicht (hab ich schon ein paar Mal gemacht). Auch das Drücken des Spülknopfes brachte nix. Gerade habe ich die Maschine mal aufgemacht (Jura ist ja schon unverschämt kompliziert im Gegensatz zu DL). Ich konnte aber nix auffälliges feststellen. Den Schlauch für Heißwasserbezug hab ich mal vorsichtig durchgeblasen. Das geht. Aber es tut sich immer noch nix.

    Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Danke und schöne Grüße


    Steve
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von winst ()

  • Die Sache mit der Jura ist mir doch zu "heiß". Ich habe sie heute in Reparatur gegeben. Habe einen sehr netten, kleinen Betrieb gefunden. Der Chef dort wirkt auf mich sehr kompetent. Die Pumpe war tatsächlich defekt. Sie wurde ausgetauscht. Scheinbar fehlt aber noch was anderes. Ich werde morgen Bescheid bekommen. Zum Glück handelt es sich um eine FP-Reparatur.

    Danke derweil für Eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • Darf ich fragen, was für ein FP verlangt wird?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Darf ich fragen, was für ein FP verlangt wird?
    Klar darfst Du. Ich habe 79 Euro bezahlt.

    Folgendes lag vor: Pumpe war defekt und wurde ausgetauscht, die Heizpatrone musste per Ultraschall gereinigt werden und die Leistungselektronik war geschossen und wurde ausgetauscht.

    Ich bekam das Gerät gereinigt zurück. Optimaler Service sehr freundlicher Reparateur. Vorgestern Nachmittag zur Reparatur gegeben, gestern vormittag war sie fertig. Holen konnte ich sie leider erst heute. Funktioniert wieder so, wie es sein soll. Wenn hier Werbung erlaubt wäre, dann würde ich Euch das Geschäft weiterempfehlen :nicken: .

    Edit: Sogar die Dichtringe für die DeLonghi meiner Freundin hat er mir umsonst mitgegeben.

    Natürlich gabs für den Service was für die "Kaffeekasse" *grins*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von winst ()

  • Wow, 79€ ist wirklich ein super Preis, aber knapp kalkuliert für den Anbieter. Meine Kristallkugel flüstert mir nämlich gerade zu, dass alleine die Ersatzteile im Händler-Einkauf schon fast die Hälfte des FP ausmachen. Wenn man dann die Arbeitszeit dazurechnet und das der Anbieter sicherlich noch Ladenmiete und Sozialabgaben etc.leisten muss, verdient er nicht wirklich viel daran. Oder die Mischkalkulation (= es gibt wenig Härtefälle) läasst in dennoch gut verdienen.

    LG
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ja, ich denke die Mischkalkulation wird es ausmachen. Und evtl. auch die Menge. Ich hätte die Maschine vor 3 Jahren schon mal woanders in Reparatur. Da drückte ich für eine neue Heizpatrone 180 Euro ab und musste 3 Wochen warten.

    Die Firma befindet sich im Privathaus des Reparateurs. Hierzu hat er seinen Keller umgebaut. Es handelt sich also nicht um ein Ladengeschäft im klassischen Sinn.

    Ich wünsche der Firma auf jeden Fall viel Erfolg weil (wie ich schon schrieb) -> Sehr nett, schnell, kompetenter Eindruck und günstig (für mich als Alleinerziehender ein sehr wichtiger Grund - eine neue Maschine hätte ich mir nicht leisten können - aber wer einmal einen KVA hatte ist "angefixt", da schmeckt nichts mehr anderes).
    Werbung