Jura F50, 2. Gen., Meldung : " Schale fehlt " bei eingeschobener Schale

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Jura F50, 2. Gen., Meldung : " Schale fehlt " bei eingeschobener Schale

    Moin erst mal an alle "Juristen " !

    Meine Jura F50 zeigt folgende Meldung : " Schale fehlt " bei eingeschobener Schale. Auch bei mehrmaligem Aus- und Wiedereinschieben der Schale verschwindet die Meldung nicht. Ich habe daraufhin den Microschalter ausgetauscht und den Verbindungsstecker zur Elektronik mehrmals abgezogen und anschließend wieder aufgesteckt. Das hat aber alles nichts gebracht. Ich vermute daher eher einen Fehler im Bereich der Elektronik. Hat da jemand eine Idee ?

    Mit bestem Dank im Voraus
    Wolfgang Nordbruch
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
    Werbung
  • ... und moin noch mal !

    Betrifft Jura F50, 2. Gen., Meldung : " Schale fehlt " bei eingeschobener Schale

    @ Michael : Halterung für das Drainageventil ist nicht gebrochen, Microschalter ist neu, aber trotzdem besten Dank !

    Im Komtra- Forum hatte jemand ein ähnliches Problem und konnte es dadurch lösen, indem er die Stecker auf der Elektronik ein paar mal abgezogen und wieder draufgesteckt hat. Das habe ich auch gemacht und zwar auf der Steuerelektronik, die in der Maschinenfront verbaut ist.. Dazu musste ich die gesamte Front der Maschine lösen und deshalb auch die Stecker auf der Leistungselektronik, deren Kabel von der Steuerelektronik her kommen. Jetzt taucht die Meldung " Schale fehlt " bei eingeschobener Schale nicht mehr auf ! Wie lange das so gut geht, bleibt abzuwarten.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Hallo Michael !

    Du hast Recht ! Aber im zweiten Versuch habe ich noch mal das Gleiche ausprobiert aber dieses Mal nicht auf der Leistungselektronik ( zwangsweise aber auch, nur um die Maschinenfront überhaupt lösen zu können ), sondern auf der Steuerelektronik und das hat funktioniert !

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.