Hallo Forum,
seit gestern bin ich Besitzer einer Jura S70 . Und ich muss sagen: Der Geräuschpegel der S70 ist doch um einiges leiser als der der Impressa Ultra.Und die Höhenverstellung des Kaffeeauslaufs ist ohne "Raster" viel bedienfreundlicher. Sie funktioniert einwandfrei und ist von Anfang an mit Claris-Filter benutzt worden. Laut Vorbesitzer hat er nie (!!!) entkalken müssen oder es getan.
Ich denke das ist das erste was ich heute abend mal machen werde, beide Kreisläufe entkalken. Die Ultra hat somit ausgedient und landet erstmal im Stauregal.
Somit verschiebt sich meine Kaufentscheidung für ein "one touch" Modell erstmal auf unbestimmte Zeit..... :floet:
Gruss
seit gestern bin ich Besitzer einer Jura S70 . Und ich muss sagen: Der Geräuschpegel der S70 ist doch um einiges leiser als der der Impressa Ultra.Und die Höhenverstellung des Kaffeeauslaufs ist ohne "Raster" viel bedienfreundlicher. Sie funktioniert einwandfrei und ist von Anfang an mit Claris-Filter benutzt worden. Laut Vorbesitzer hat er nie (!!!) entkalken müssen oder es getan.

Somit verschiebt sich meine Kaufentscheidung für ein "one touch" Modell erstmal auf unbestimmte Zeit..... :floet:
Gruss
---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom