Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo Thomas,


    Thomas II. schrieb:

    Auf das Ergebnis der Reparatur der beiden Platinen bin ich mal gespannt. Hoffentlich haben die nicht auch noch den Prozessor mutwillig mir einer "Überspannung" gebraten.
    ....ich kann es mir nicht vorstellen. Leider kann mir Daniel, das ist der Techniker, noch keine Hoffnung machen. Er muss zuerst einmal etwas "sehen". Ist verständlich. Aber, er hat mir dazu geraten, das Bedien-Panel zur Kontrolle dem selbigen mit zu senden. Laut Sendungsnummer wird Er das "Päckle" morgen in Empfang nehmen können. Es geht an eine Packstation. So kann Er es nach belieben abholen, Er hat Spätdienst.


    Thomas II. schrieb:

    Sorry, aber in diesem Fall muss man bei dem "Laden" mit ALLEM rechnen. Und leider kann man nix beweisen...
    Der "Laden" hat viele Sterne......... ich glaube, Er war sauer, dass Er den Auftrag nicht erhalten hat. Die "Entschädigung" hat Er ja. Und ich glaube, dass Er ähnliches schon einmal mit mir gemacht.

    Knopf zum einschalten war so gemeint, das vielleicht eine Doppelfunktion vorhanden sein könnte. War meine Unwissenheit und ja, Verzweifelung. Deine "Anordnung" zu befolgen hatte mich beflügelt.

    Es ist vorbei.
    Da
    Danke für Deine Mühe
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Tag Dieterle in... :1f609:

    Nachdem der erste "Schmerz" vergangen ist, hört sich das so an, als wenn Du da was "in der Mache" hast. Sonst würdest Du diese Berufsgruppen nicht aufzählen. :1f609:
    Es reicht Dir langsam, gelle ?!?!
    Du hast ja eigentlich alles "Schwarz auf Weiss".

    Zur Technik: Würde mich echt FREUEN :1f600: :1f600: wenn es " nur" eine Kleinigkeit ist.
    Meld' Dich mal wenn Ergebnisse vorliegen.....

    Thomas
  • Guten Abend @Thomas II.


    Thomas II. schrieb:

    hört sich das so an, als wenn Du da was "in der Mache" hast
    .....möchte ich nicht abstreiten. Derzeit wäge ich ab, bedingt durch meine Lebens / Berufserfahrungen und meiner Einstellung, das sich Klagen bei Gericht nur ab einem gewissen "Wert" lohnen, ab 3000 Tausend auf die eine Hälfte der Waage. Ärger und private Kosten in die andere Schale. Das wird von den meisten nicht berücksichtigt. Jeder Anwalt (sofern "Er" keine "Dollar Augen" hat) und mit seinem Herzen Anwalt ist, möchte gewinnen. Dies drückt sich Prozentual an den Anwalts Kosten aus. Und diesen Wert möchte ich wissen und kann abschätzen ob ich verliere. (Explizit wie in den Staaten)

    Thomas II. schrieb:

    Sonst würdest Du diese Berufsgruppen nicht aufzählen
    ....Du kennst mich schon gut, oh weia. "Es war einmal", da standen diese Berufsgruppen auf meiner Gehaltsliste......


    Thomas II. schrieb:

    Es reicht Dir langsam, gelle ?!?!
    Du hast ja eigentlich alles "Schwarz auf Weiss".
    Ja. Trotzdem glaube ich fest daran, das ein Zusammensein mit einem liebenswerten Menschen diesen Streitwert bedeutungslos macht. Der "Ehrenwerte Herr" kommt irgendwann an seinen "Meister". glaube mir.

    Etwas erfreuliches: Ich habe ein Päckchen bekommen....aus Berlin. Die Anzeige- und Leistungs-PCB unserer geliebten "Diva" mit 'nem Smiley Aufkleber. Die Mundwinkel demselbigen sind nach oben. Kann aber (noch) nicht einbauen. Keine Rechnung, dazu das Grinsen von dem Smiley, die extrem schnelle Bearbeitung und die Versandfreie Zustellung, kann ich psychisch so schnell nicht wegstecken. Die Rechnung würde später kommen....puh.

    Nicht gram sein, freue mich auch auf ein Ergebnis. Das ist leichter gesagt wie getan. Es waren zu viele Stunden in meinem Leben....ohne Freude. Dafür aber heute eine "gelbe Plakette".
    Euch allen einen frohsinnigen Abend.
    Snowfox
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Jo,

    snowfox schrieb:

    Ich habe ein Päckchen bekommen....aus Berlin. Die Anzeige- und Leistungs-PCB
    Wow, das ging aber EXTREM schnell. Mich würde brennend interessieren was jetzt alles defekt war.
    Ich tippe mal auf Spannungsregler, Triac oder so in der Richtung. Eine defekte Leiterbahn könnte ich mir auch vorstellen.
    Und die Bedieneinheit war i.O.??? -> Lass´ mich bloss nicht doof sterben, ich will das jetzt wissen jetzt :1f61c:
    Ne´ Email schick´ ich Dir auch noch mal...

    Nachtrag: Bitte schreibe Dir die Code-Nummern von der Platine und der Bedieneinheit auf und lege sie zu Deinen "Akten". Foto geht auch.
    Der Aufkleber ist auf der Rückseite der Platine. Dann hast Du sie bei Bedarf immer zur Hand. :1f609:

    Bis bald..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas II. ()

  • Mein Gott, Du machst einen wieder Mut. Bin jetzt wieder aufgestanden. Mach zuerst die Blende, Platine ist verschraubt. Hab ja Zeit.

    Um Dein Wissen zu vervollständigen: Thomas ich weiß es nicht. Eine Triode hatte Er getauscht. Ich kann mich noch erinnern, die waren 89 gerade im Kommen. Wir haben die in SPS verarbeitet. Antriebselemente. SPS gesteuerte Generatoren für Hydraulikmotoren um Mengenreglerblöcke und Stromregelventile zu sparen. Laut seinem Oszi war es das nicht. Diese Nachricht war noch von Sonntag Abend. Das war's.
    Im Prinzip gilt Dein Tread 73 noch, richtig?
    Was soll ich denn zuerst machen? Ach ne lass mal, ich mach zuerst die Elektrik, dann melde ich mich noch mal. Dauert was länger, da ich durch das viele lesen hier im Forum durcheinander bin. ich habe Angst Kabel zu vertauschen.
    Diesmal wollte ich es leichter haben. Habe mir Kabelbezeichner als Klemmen geholt. Der liebe D hat die PCB gereinigt........alles weg. Hab aber die Foto's hihihi.

    Es grüßt Snowfox
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Hallo,
    @Thomas II.

    Hatte noch etwas vergessen zu sagen. Du hattest gefragt....

    Thomas II. schrieb:

    Mich würde brennend interessieren was jetzt alles defekt war
    Ich kann es Dir wirklich nicht sagen. Er hat keine Bemerkung gemacht. Aber betrachte meine Foto's ich hoffe Du kannst etwas sehen. Auf der Platine sind Veränderungen sichtbar. Könntest Du mir gegebenenfalles etwas "übersetzen", oder eine Ahnung? Wenn Du da bist, fange ich sofort an. Die Maschine steht bereit.......und mir schlottern die Knie...
    Snowfox
    Bilder
    • 2021 02 03 Esam6600 PCB 02.PNG

      1,11 MB, 706×899, 116 mal angesehen
    • 2021 02 03 Esam6600 PCB 01.PNG

      802,34 kB, 662×839, 111 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Thomas, kannst Du helfen. Fotos. Hab dann genau Deine Anweisungen befolgt, glaub , aber was nicht geht geht nicht. Kein Testmodus möglich . Resette geht nicht. nichts geht. Das habe ich gemacht:

    Nach Spannungsanschluss: Uhrzeit wird angezeigt
    Taste Cappuccino, Latte Macchiato, Cafe Latte leuchten
    Im Textfeld eine sehr kurze Information: Automatische Diagnose beendet…
    Allgemeine Störung leuchtet auf!
    Testmodus:
    Tasten "2 kleine Tassen" und „zwei große Tassen“ gleichzeitig drücken
    Spannungsverbindung herstellen
    Displayanzeige Load Test Mode

    Brühgruppe verfahren: mit den Tasten "1 große Tasse" und "2 große Tassen" ok
    Thermoblock (Heater) ein: Taste "P" ok
    Dampfheizung (Vaporizer) ein: Taste "Spülen" ok
    Pumpe ein: Taste "Wasser" ok
    (lautes schnarren, lang drücken schnattern hört auf, Pumpe summt sehr leise – nur fühlbar)
    Mahlwerk ein: Taste "Aromawahl/Kaffeepulver" ok
    Magnetventile EV1+EV2 ein: Taste "Cappuccino" ok
    Magnetventile einzeln: "1 kleine Tasse" --> EV1 sowie "2 kleine Tassen" --> EV2 ok
    Testmodus verlassen: Netzstecker ziehen und wieder einstecken
    Nach Spannungsanschluss: siehe oben
    Uhrzeit
    Automatische Diagnose beendet

    Allgemeine Störung leuchtet auf, etc.

    Hab ich was falsch gemacht? Verkehrt angeschlossen? Oder irgendwo dran gekommen? Bin ein wenig am zittern
    Bilder
    • 2021 03 02 erster Anschluss nach 8Uhr.PNG

      823,84 kB, 725×900, 121 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • jo,
    das "schnarren" kommt von der Pumpe, die noch kein Wasser hat. Hast Du den Wasserauslauf (Pipette) für Heisswasser eingesteckt ??
    Hast Du den Wassertank gefüllt ? -> Der muss voll sein :1f609:
    Du musst einen "Reset" machen. Nach dem "Display-Test" muss die "Sprache" eingestellt werden.
    Die verschiedenen Sprachen laufen nacheinander automatisch durch. Sobald die "deutsche Sprache" erscheint, die "OK-Taste" für
    ca. 5sek. halten. Danach sollte "Wasserauslauf einsetzen" erscheinen. Auslauf einsetzen und danach "OK" drücken.
    Im Testmodus kannst Du KEIN Heisswasser ziehen !!!
    Um Wasser aus dem Kaffeeauslauf im "Testmodus" zu kriegen, musst Du die Brühgruppe nach oben fahren bis "upper Limit" erscheint.
    Danach die Pumpe betätigen. Nun sollte Wasser aus dem Auslauf kommen.

    "Allgemeine Störung" sofort nach dem Einschalten: Prüf´ mal, ob die Thermosensoren, bzw. die Stecker auf der Platine richtig drin sind.

    Warte auf Rückmeldung....
  • snowfox schrieb:

    Noch ein Bild. Der Display Mode Test habe ich noch einmal gemacht. Alle Tasten gehen??? Es werden Ziffern angezeigt.
    Dann nochmal was gemacht, weiß aber nicht was. Siehe Bild
    Da werden Dir die Anzahl der gezogenen Kaffee´s angezeigt. Ausserdem werden Dir die verbrauchte Litermenge von Wasser, Anzahl der
    Reinigungs- und Entkalkungsvorgänge angezeigt. Steht aber auch auf dem "Beipackzettel" für Testmodus, den ich Dir vorhin noch geschickt
    habe. :1f609:
    Na denn...
    Werbung
  • Thomas II. schrieb:

    Hast Du den Wasserauslauf (Pipette) für Heisswasser eingesteckt ?
    Ja.

    Thomas II. schrieb:

    Hast Du den Wassertank gefüllt ? -> Der muss voll sein
    Oh je, muss prüfen
    Mache ich jetzt.
    Thomas, natürlich ist Wasser im Tank, fast voll. Ansonsten wäre doch die Pumpe nicht leiser geworden. Jetzt ist die Luft raus.
    Kann ich was falsch machen? Reset geht nicht. Was mach ich falsch. Muss ich vielleicht etwas anderes drücken?

    Thomas II. schrieb:

    Um Wasser aus dem Kaffeeauslauf im "Testmodus" zu kriegen, musst Du die Brühgruppe nach oben fahren bis "upper Limit" erscheint.
    Da habe ich Angst, geht die denn auch wieder runter?
    Ich habe hunderte von Beiträgen gelesen, wo dann etwas abgebrochen ist. Selbst Tabletten haben die zwei Brüheinheiten zerstört. (oben und unten mit Beulen!!!)
    Ich habe heute versucht eine Tablette aufzulösen. Ich hatte den Eindruck, dass die aus Metall sind, so hart. Aber reinigen, das tun sie. (später, anderer Tread)


    Thomas II. schrieb:

    Prüf´ mal, ob die Thermosensoren, bzw. die Stecker auf der Platine richtig drin sind
    Ja. 100%. So wie saubere Verklebung, als auch Stecksitz, nur mit Flachzange lösbar. Eine große lange Pinzette (180x4) geht nicht.

    Thomas II. schrieb:

    "Allgemeine Störung" sofort nach dem Einschalten
    Ja, Uhrzeit, Diagnose und sofort Störung = keine 0,1 Sekunde

    Viel bleibt ja nicht mehr übrig, ich meine zum erneuern........
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • snowfox schrieb:

    Da habe ich Angst, geht die denn auch wieder runter?
    TESTMODUS: Fahr´die Brühgruppe bis "upper Limt" im Display erscheint. Dann Pumpe einschalten. Wenn der obere Endschalter i.O. ist, wird
    die Brühgruppe stoppen. Die Brühgruppe fährt nur solange der Knopp gedrückt wird. Du kannst die Brühgruppe also "stotternd" bis zum Endschalter fahren. Einfach jetzt mal machen.

    snowfox schrieb:

    Ich habe hunderte von Beiträgen gelesen, wo dann etwas abgebrochen ist
    Weisst Du auch warum ? Zustand und Vorgeschichte der Maschine ?? :1f644:
    Bei "unserer" Maschine ist fast ALLES neu. Ausserdem hast Du ALLES peinlichst überprüft !!!
    WAS SOLL DA BRECHEN ?????

    snowfox schrieb:

    Reset geht nicht. Was mach ich falsch. Muss ich vielleicht etwas anderes drücken?
    Vielleicht die beiden Tasten mal länger gedrückt halten (>10 sek.). Dann Stecker wieder raus, kurz warten und wieder rein.

    Also, FEUER FREI !!! Sonst wird dat nix.... :1f609:

    Nachtrag - Deine Maschine hat über 33.000 Bezüge hinter sich. Deiner früheren Aussage nach, ist dieser Wert zu hoch...
    Ergo, diese Platine ist nicht "Deine" Platine. :1f609:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas II. ()