Jura ena 3 Probleme

  • Jura ena 3 Probleme

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein Problem mit meinem Jura ena 3. Wenn ich die Maschine einschalte, beginnt die Mühle sofort zu mahlen und ich erhalte die Meldung: "Genug Kaffee?" Dann kommt ein bisschen Kaffee heraus und die Maschine beginnt wieder zu mahlen und ein bisschen Kaffee kommt wieder heraus. Dies geht die ganze Zeit weiter.

    Was könnte das Problem sein?
    Werbung
  • Moin david901 !

    Ich vermute, dass die Ursache für den Fehler deiner Maschine auf einen Defekt auf der Leistungselektronik zurückzuführen ist. Wahrscheinlich ist einer der elektronischen Schalter, sogenannte Triacs, defekt. Welcher nun genau für das Mahlwerk zuständig ist, kann ich aber auch nicht sagen. Es gibt bei ebay eine Firma, die für ca. 75,- € defekte Platinen im Austausch repariert.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • david901 schrieb:

    Wenn ich die Maschine einschalte, beginnt die Mühle sofort zu mahlen und ich erhalte die Meldung: "Genug Kaffee?"
    Das würde darauf schließen lassen, dass der Taster (oder Rotary - weiß gerade nicht wie man bei der ENA die Mengenprogrammierung
    aktiviert) dauerhaft gedrückt ist - bzw. defekt ist. Wäre dann eher ein Problem der Rotary-Box und nicht der Leistungselektronik.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • @ Black Sheep

    kann sein, dass der Fehler durch einen Defekt innerhalb der Rotary- Box verursacht wird. Die sinnvollste und günstigste Lösung des Problems sehe ich darin, eine defekte ENA 3 bei ebay als Ersatzteilträger zu kaufen ( z.B. eine mit Error 8 ) , um daraus die benötigten Teile auszubauen.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Danke für deine Antworten. Der Rotary ist nicht defekt, ich habe ihn auseinander genommen und die Tasten und den Rotary gemessen und scheint in Ordnung zu sein. Das Gleiche tut die Maschine auch mit den Steckern des Rotors von der Leiterplatte.

    Maschine einschalten, aufheizen und dann läuft die Mühle sofort an. Nachricht: "Genug Kaffee?" Dann schaltet sich die Wasserpumpe für eine Sekunde ein und alles beginnt von vorne.
  • Hallo david901 !

    david901 schrieb:

    Reparieren macht mehr Spaß als ersetzen (und billiger

    Ja das stimmt, du kannst es ja versuchen. Du musst an Hand der Kabel, die vom Mahlwerk her kommen, auf der Platine schauen, welcher Triac für die Steuerung des Mahlwerkes zuständig sein könnte. Hast du denn schon Erfahrungen gesammelt mit dem Auslöten von Bauteilen auf Platinen ?
    Da kann man auch schon einiges falsch machen und dann ist die Platine ( richtig ) Schrott. Ich spreche da aus Erfahrung. Das ist mir selber nämlich auch schon passiert.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

  • david901 schrieb:

    Entschuldigung. Die Maschine hat das gleiche Problem mit entfernten der Rotary Steckern.
    Hallo,

    mit entferntem Rotary-Stecker kann gar nichts im Display angezeigt werden...

    Ich bin kein Hellseher, aber ich würde auf jeden Fall davon ausgehen, dass
    ein Tausch von Elementen des Leistungsteils der Elektronik nichts bringen
    wird. Ein Defekt im Leistungsteil würde keine eine Meldung "Genug Kaffee"
    hervorrufen können.
    Dann ist wohl die Steuerung defekt und muss ersetzt werden, da sich in
    diesem Bereich i.d.R. nichts selber reparieren läßt.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)