DeLonghi ESAM 5500 wirft plötzlich sofort LS raus.

  • DeLonghi ESAM 5500 wirft plötzlich sofort LS raus.

    Hallo Zusammen,
    meine DeLonghi ESAM 5500 (ca 6Jahre alt) warf plötzlich und ohne Voranmeldung den LS raus - NICHT den FI.


    Im Sommer machte ich bereits den Thermoblock sowie die Brühgruppe neu, da diese sehr fest war und ggf. den Motor an seine Belastungsgrenze getrieben haben könnte. Bis zum Wochenende lief alles Top. Obwohl das Gerät aus war, flog dann aber plötzlich der LS raus. Die Widerstände vom Thermoblock und auch Dampfheizer wurden dann soweit von mir geprüft und für in Ordnung empfunden, jedoch bin ich mir beim Antriebs-Motor nicht so sicher, da er unterschiedliche Werte Anzeigt. ZU UNTERSCHIEDLICH (meiner Einschätzung nach. Bin kein Elektriker und verfüge über Grundwissen)!
    Kann dieser solch einen Fehler verursachen? Bzw. kann ein defekter Antrieb den LS raus werfen, obwohl die Maschine aus ist?


    Wasser ist nirgends ausgelaufen. Jedenfalls nicht sichtbar. Auch keine verschmorten oder verkohlten Stellen. Sobald ich den Netzstecker einstecke knallt es wieder.


    Hat jemand vielleicht eine Empfehlung oder einen Erfahrungswert?
    Wäre super nett.


    Werkzeug und Multimeter vorhanden (trotzdem begegne ich Strom mit äußerstem Respekt).
    Handwerkliches Geschick ist auch vorhanden.


    Vielen lieben Dank im Voraus.
    Werbung
  • 'Nabend.....

    Hat Deine Maschine einen "Netzschalter" hinten am Gerät ?
    Wenn ja, dann hast Deine Maschine ein Schaltnetzteil. :1f609:

    Geht der LS fliegen wenn Du den Netzschalter betätigst ?
    Wenn ja, dann ist das Netzteil defekt (Kurzschluss). :1f644:
    Wahrscheinlich hast Du die Maschine immer "schön" mit dem Netzschalter ausgeschaltet, oder ?!?!

    Leistungsplatine einmal neu bitte...!! - Leider !! :1f644:

    Sorry, hab' ich noch vergessen..... Klemm' doch mal alle Heizungen ab - knallt's dann auch ???
    Wenn ja, Leistungsplatine..... :1f644:
  • Hallo,

    ja das ist durchaus möglich, da die Maschine beim einstecken des Steckers ja eine Initialfahrt macht bzw machen will.

    Im Downloadbereich findest du Anleitungen zu verschiedenen Widerstandsmessungen, darunter auch der Antriebsmotor in seinen verschiedenen Rastungen. Alles natürlich im stromlosen Zustand gemessen.

    Ich denke, dass du da fündig werden solltest um dem Problem schnell auf die Schliche zu kommen.
    ESAM 3000
    ESAM 3200 S
    ESAM 6600
    ESAM 6700
    ESAM 6900 :1f60d:
  • Thomas II. schrieb:

    'Nabend.....

    Hat Deine Maschine einen "Netzschalter" hinten am Gerät ?
    Wenn ja, dann hast Deine Maschine ein Schaltnetzteil. :1f609:

    Geht der LS fliegen wenn Du den Netzschalter betätigst ?
    Wenn ja, dann ist das Netzteil defekt (Kurzschluss). :1f644:
    Wahrscheinlich hast Du die Maschine immer "schön" mit dem Netzschalter ausgeschaltet, oder ?!?!

    Leistungsplatine einmal neu bitte...!! - Leider !! :1f644:

    Sorry, hab' ich noch vergessen..... Klemm' doch mal alle Heizungen ab - knallt's dann auch ???
    Wenn ja, Leistungsplatine..... :1f644:
    Ich danke euch beiden erst einmal und werde mich morgen noch einmal damit auseinander setzen.
    Sie hat einen Schalter, aber den benutzte ich nicht. Wie beschrieben, knallte es plötzlich ohne Vorwarnung. Dabei war sie eigentlich ausgeschaltet. (Mitten in der Nacht!)
    Der SL geht sofort fliegen, sobald ich den Stecker in die Dose stecken will.
  • Bounce71 schrieb:

    Dabei war sie eigentlich ausgeschaltet. (Mitten in der Nacht!)
    Ups, da bisse wach` :1f609:
    Wie gesagt (geschrieben): Heizungen und den Motor abklemmen. Dann nochmal den Stecker rein.
    Knall und Peng ? -> Platine neu. Eine Reparatur lohnt nicht, da durch die fehlende "galvanische Trennung" dieser Netzteile im Falle eines "Kurzen" die 230 Volt durch die ganze Platine "schießen" und man daher nicht weiß, ob und welche Teile noch "gebraten" wurden.
    Dabei müssen nicht immer Verfärbungen an den defekten Bauteilen auftreten.

    Dann prüf´mal... :1f609:
  • Sprechen wir über die 16A-Sicherung oder den 0,3A-Schutz? Wenn es der 0,3A-Schutz ist, habe ich selten gesehen, dass diese Sicherung nur wegen des Platins abfällt. Die Maschine hat verschiedene GND-Punkte im Inneren. Trennen Sie nacheinander den 220-V-Stecker und messen Sie ihn, wenn zwischen L N und GND ein Widerstand besteht


    PS: Der 3-Wege-Vavle ist auch ein kleiner Bastard. Und viele von ihnen haben nicht einmal GND-Kabel angeschlossen :1f60f:
    kaffeevollautomaten für ein zusätzliches einkommen reparieren.
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------Gegen Elektroschrott :1f621: . Wir ersetzen nicht! wir reparieren! :1f609: --------------------------------
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Entschuldigung für Grammatikfehler, ich spreche kein Deutsch und benutze Google Übersetzer, :1f622:
  • Guten Morgen,


    also mein Kaffee war heute Früh wieder lecker. Vielen Dank für eure Hilfe.


    Ich möchte euch nun wissen lassen was es war, auch wenn es peinlich ist, denn der Netzstecker war der Übeltäter.
    Optisch war er leicht verraucht und das Multimeter gab auch keine Fehldurchgänge an. Deswegen schloss ich ihn als Fehlerquelle erst einmal aus.
    Trotzdem war er es letztendlich.


    Ich danke euch noch einmal für die Tips der Fehlersuche.


    Viele Grüße