Hallo Zusammen,
meine DeLonghi ESAM 5500 (ca 6Jahre alt) warf plötzlich und ohne Voranmeldung den LS raus - NICHT den FI.
Im Sommer machte ich bereits den Thermoblock sowie die Brühgruppe neu, da diese sehr fest war und ggf. den Motor an seine Belastungsgrenze getrieben haben könnte. Bis zum Wochenende lief alles Top. Obwohl das Gerät aus war, flog dann aber plötzlich der LS raus. Die Widerstände vom Thermoblock und auch Dampfheizer wurden dann soweit von mir geprüft und für in Ordnung empfunden, jedoch bin ich mir beim Antriebs-Motor nicht so sicher, da er unterschiedliche Werte Anzeigt. ZU UNTERSCHIEDLICH (meiner Einschätzung nach. Bin kein Elektriker und verfüge über Grundwissen)!
Kann dieser solch einen Fehler verursachen? Bzw. kann ein defekter Antrieb den LS raus werfen, obwohl die Maschine aus ist?
Wasser ist nirgends ausgelaufen. Jedenfalls nicht sichtbar. Auch keine verschmorten oder verkohlten Stellen. Sobald ich den Netzstecker einstecke knallt es wieder.
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung oder einen Erfahrungswert?
Wäre super nett.
Werkzeug und Multimeter vorhanden (trotzdem begegne ich Strom mit äußerstem Respekt).
Handwerkliches Geschick ist auch vorhanden.
Vielen lieben Dank im Voraus.
meine DeLonghi ESAM 5500 (ca 6Jahre alt) warf plötzlich und ohne Voranmeldung den LS raus - NICHT den FI.
Im Sommer machte ich bereits den Thermoblock sowie die Brühgruppe neu, da diese sehr fest war und ggf. den Motor an seine Belastungsgrenze getrieben haben könnte. Bis zum Wochenende lief alles Top. Obwohl das Gerät aus war, flog dann aber plötzlich der LS raus. Die Widerstände vom Thermoblock und auch Dampfheizer wurden dann soweit von mir geprüft und für in Ordnung empfunden, jedoch bin ich mir beim Antriebs-Motor nicht so sicher, da er unterschiedliche Werte Anzeigt. ZU UNTERSCHIEDLICH (meiner Einschätzung nach. Bin kein Elektriker und verfüge über Grundwissen)!
Kann dieser solch einen Fehler verursachen? Bzw. kann ein defekter Antrieb den LS raus werfen, obwohl die Maschine aus ist?
Wasser ist nirgends ausgelaufen. Jedenfalls nicht sichtbar. Auch keine verschmorten oder verkohlten Stellen. Sobald ich den Netzstecker einstecke knallt es wieder.
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung oder einen Erfahrungswert?
Wäre super nett.
Werkzeug und Multimeter vorhanden (trotzdem begegne ich Strom mit äußerstem Respekt).
Handwerkliches Geschick ist auch vorhanden.
Vielen lieben Dank im Voraus.