Trester bleibt auf Brüheinheit liegen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • heihof1 schrieb:

    Hallo,

    Die von Michael abfotografierten Kleinteile (für wenig Geld z. B. bei Komtra, Jura, BND-Shop zu kaufen)

    Freundliche Grüße
    heihof1
    Hallo heihof1,

    danke Dir erstmal für die ausführliche Antwort.

    Genau geht es nur um das im Anhang abgebildete Kleinteil.



    Müsste ja dann dieses sein:

    komtra.de/delonghi-ersatzteile…elonghi-brueheinheit.html

    oder?

    Eine Schraube ist da nicht im Lieferumfang enthalten, aber da könnte ich ja dann die Schraube von meinem kaputten Kleinteil nehmen.

    Bei dem einen Foto von MikeAstra sieht man noch, dass in dem Loch (roter Pfeil) noch so ein Ring gezogen ist... ob der benötigt wird?

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von toscbe ()

  • Heini-22 schrieb:

    Habe es selbst noch nicht wechseln müssen, aber habe es mir angesehen bei unserer Maschine. Mit etwas Fummelei und guten Licht bekommt man das auch so rein, ohne die Maschine zu teilen.



    Hallo Heini-22,

    dieses "Teil"... das ist ja beweglich irgendwo draufgeschraubt.
    Aber - wird es durch irgendetwas angetrieben oder wird es bei Kontakt nur durch den Arm auf der Brüheinheit bewegt?

    Ich telefoniere heute morgen noch einmal mit der anderen Fachwerkstatt - Techniker sind da erst heute wieder da, hatte denen gestern schon die Bilder des Kleinteils gemailt.

    Grüße
    Tobias
  • Hallo, soweit ich mich erinnere ist das Teil nur gesteckt? Das Loch auf das dein Pfeil zeigt, ist die Aufnahme einer Zugfeder. Auf jeden Fall solltest du deine Brühgruppe revidieren, also neue O Ringe und diese auch schmieren, falls noch nicht passiert. Auch die Antriebsspindel der Brühgruppe schmieren. Wenn diese Sachen schwergängig sind scheint es immer wieder zum Bruch dieses Teils zu kommen.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Ich habe jetzt eine andere Fachwerkstatt hier in Berlin erreicht und die sagten mir genau das, was ihr auch gesagt habt: man kann das Teil schon austauschen ohne für 500 Euro das ganze Innenleben zu wechseln.

    Der Techniker meinte, manchen ist das zu viel "Fummelarbeit" - für die ist es einfacher, einfach das ganze Teil zu tauschen.


    Er sagte, kann es aber probieren. Das Teil hat er auch auf Lager.


    Ich habe ja gestern noch an DeLonghi geschrieben. Der Techniker von der Werkstatt hier in Berlin meinte, ich soll erstmal abwarten, was DeLonghi schreibt und dann kann ich mit der Maschine zu ihm kommen wenn ich möchte. Und wenn es zu stressig ist, das Teil zu wechseln, dann soll ich sie wieder abholen.
  • Heini-22 schrieb:

    Hallo, soweit ich mich erinnere ist das Teil nur gesteckt? Das Loch auf das dein Pfeil zeigt, ist die Aufnahme einer Zugfeder. Auf jeden Fall solltest du deine Brühgruppe revidieren, also neue O Ringe und diese auch schmieren, falls noch nicht passiert. Auch die Antriebsspindel der Brühgruppe schmieren. Wenn diese Sachen schwergängig sind scheint es immer wieder zum Bruch dieses Teils zu kommen.
    Dann wird die "Fummelarbeit" die etwas schwierig ist, wahrscheinlich das Anbringen der Zugfeder sein, oder?

    Das mit dem schmieren behlate ich im Hinterkopf...

    Ich warte jetzt ab, was DeLonghi antwortet auf meine Mail.

    Auf der Bestellseite komtra.de/delonghi-ersatzteile…elonghi-brueheinheit.html

    Ist dieser Auswurfhebel ohne Schraube und diesem "Ring" oder wird das bei den Fotos nur nicht mit abgebildet?

    Grüße
    Tobias
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von toscbe ()

  • Hallo zusammen,

    das Problem ist das dieses Teil auf einer Führung läuft die zum Gehäuse gehört (Spritzguss). Zusätzlich ist es mit einer Schraube gegen das Lösen gesichert. Dir ist der ganze Dom abgebrochen.

    Es sind zwei Gehäusehälften. Wenn man es richtig machen will muss man die eine Gehäusehälfte wechseln, dazu musst du die komplette Elektronik und Mechanik lösen und in die neue Hälfte umbauen. Durfte ich schon mal machen, die Arbeit ist nicht komplex, aber es dauert etwas.

    Einem Bekannten ist das vor kurzem auch passiert, er hat das etwas anders gemacht. Er hat die Führung durch eine Buchse ersetzt die er von außen befestigt hat. Ich hätte die alte Kunstoffführung geklebt (sie passt ja zum Abbruch perfekt) und zusätzlich mit einer durchgangsschraube gesichert. Vielleicht würde auch das Kleben reichen (2k). Da außen der Wassertank läuft muss es was sehr flaches sein, entweder jemand dreht dir so ein spezielles Teil, oder du suchst nach nem Bolzen und flachem Kopf.

    Anbei auch mal die Bilder von seiner Lösung. :1f44d:
    Bilder
    • IMG_20201225_235126.jpg

      90,99 kB, 629×900, 109 mal angesehen
    • IMG_20201225_234804.jpg

      95,65 kB, 539×899, 108 mal angesehen
    • IMG_20201225_234749.jpg

      92,71 kB, 579×900, 103 mal angesehen
    • IMG_20201225_234736.jpg

      93,51 kB, 643×900, 101 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sir.Joga ()

  • Sir.Joga schrieb:

    Hallo zusammen,

    das Problem ist das dieses Teil auf einer Führung läuft die zum Gehäuse gehört (Spritzguss). Zusätzlich ist es mit einer Schraube gegen das Lösen gesichert. Dir ist der ganze Dom abgebrochen.
    Hallo Sir.Joga,

    also Du meinst, generell ist das Teil schon einfach zu tauschen aber bei mir ist es „blöd“ gebrochen und deswegen komplizierter?

    Ich traue mir da als Laie auch nicht zu, irgendwelche Teile auszubauen usw.

    Wie gesagt, ich warte jetzt mal ab, was ich von DeLonghi für eine Antwort erhalte...

    Grüße
    Tobias
  • Im Prinzip ja:

    1. Wenn das Teil selbst (Lila/Blau) kaputt geht, kann man es relativ einfach tauschen. Man muss zwar innen an die Schraube kommen, aber geht schon irgendwie.

    2. Wenn der Schraubdom abbricht (so wie bei dir) musst du das Gehäuse erneuern, alles andere ist ne Notlösung/Pfusch. Schraub mal die Schraube auf, dann siehst du was eigentlich abgebrochen ist.

    Wenn delonghi natürlich so kulant ist und den Schaden übernimmt wäre top. Ansonsten verstehe ich nicht was die Werkstatt da "schauen" muss, ist eigentlich ein klarer Fall.

    Ich hätte an deiner Stelle (wenn DeLonghi doch nicht kulant ist) erstmal versucht es selbst zu kleben, 2k Kleber. Dazu schraube raus und den Dom (schwarzes Ding wo die Schraube sitzt) in das Gehäuse kleben. Danach das eigentliche Teil draufsetzen und mit der Schraube fixieren (sicher etwas fummelig). Kontrollieren ob es leicht läuft.

    Es nimmt eigentlich keine großen Kräfte auf, wundert mich eh warum die immer brechen, wahrscheinlich hat sich da was verklemmt.

    Gruß
  • Sir.Joga schrieb:


    Ansonsten verstehe ich nicht was die Werkstatt da "schauen" muss, ist eigentlich ein klarer Fall.
    Ich denke dann mal, dass die sich die Fotos nicht richtig angeschaut haben (ich war ja noch nicht in der zweiten Werkstatt sondern habe nur die Fotos per Mail geschickt und mit denen telefoniert)... Wahrscheinlich nimmt der Herr in der Werkstatt an, dass der einfache Weg noch möglich ist. Wahrscheinlich würde er, wenn ich ihm die Maschine bringen, das gleiche sagen...

    Grüße