erster VA

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Hallo,


      seit einer Weile lese ich schon als Gast und habe mich jetzt angemeldet und möchte gleich mal um Hilfe bitten.

      Bisher hatten wir noch keinen KVA und wir wollen auch erst zu Weihnachten zuschlagen. Da habe ich also noch sehr viel Zeit mich schlau zu machen und zu lesen.

      Es werden ca. 6 Tassen wochentags und am Wochenende 8-10 getrunken.
      Mein Mann trinkt nur schwarz, ich möchte mir gern auch mal Cappu oder Latte machen.
      Zuerst hab ich zu den Delonghis mit Milchbehälter tendiert. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob eventuell eine Dampflanze oder ein Cappuccinatore ausreicht.
      Dann aber mit 2 Heizkreisen? (weiß jetzt nicht genau, ob das richtig ist)
      Da ich nicht weiß, wie aufwändig es im täglichen Gebrauch wirklich wird mit der Reinigung.
      Da ich wenig Platz habe, müßte der VA von vorn bedienbar sein, heißt, Wasserbehälter unbedingt. Dann auch nicht zu groß.
      Ich würde auch gern ein älteres revidiertes Modell nehmen, wie die Saeco Royal oder Solis. Aber die sind glaube ich ziemlich groß und eben nicht von vorn bedienbar, oder
      täusche ich mich?
      Max. 600 Euro müßten leider reichen, ca. jedenfalls.

      Ich würde mich über Tips freuen.

      Gruß banifan
      Werbung
    • banifan schrieb:

      Ich würde auch gern ein älteres revidiertes Modell nehmen, wie die Saeco Royal oder Solis. Aber die sind glaube ich ziemlich groß und eben nicht von vorn bedienbar, oder
      täusche ich mich?


      Du täuscht Dich. Zumindest die Solis Master Pro/Top hat den Wassertank, den Trestebehälter und die Tropfschale vorne entnehmbar. Was bei allen mir bekannten Vollautomaten immer von oben befüllt wird, sind die Bohnen. Das ist einfach der Schwerkraft geschuldet, weil die Bohnen durch ihr Eigengewicht ins Mahlwerk rutschen müssen. Die Solis benötigt für die Aufstellung auch nicht mehr Platz als eine beliebige andere Maschine, sie ist nur etwas höher.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..