Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B Fehlermeldung nach Entkalkungsversuch

  • Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B Fehlermeldung nach Entkalkungsversuch

    Hallo Forum,

    erstmal wünsche ich euch allen ein frohes Fest, Gesundheit und einen funktionierenden Kaffeevollautomaten.

    Ihr könntet mir einen großen Gefallen tun, wenn für mein Problem eine Lösung gefunden wird.

    Ich bin im Besitz einer Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B.

    Nach einem Entkalkungsversuch habe ich folgendes Problem:

    Nach dem Einschalten blinken die Tasten „Dampf“ oben rechts orange und die Taste „Entkalkung“ unten mittig rot synchron.

    Außer der Taste „Ein/Aus“ oben links hat dann keine Taste eine Funktion. Es blinkt und sonst tut sich nichts.

    Was ich schon versucht habe:

    Dass Zurücksetzen der Maschine Werkseinstellungen funktioniert aus meiner Sicht nicht. Stecker raus, Tastenkombination ("Ein/Aus", "Eine Tasse" und "Zwei Tassen")halten, Stecker rein. Ergebnis: wie oben geschildert.

    In den Service-Modus komme ich rein. Hier konnte ich alle Baugruppen testen. Alle Teile scheinen ihre Funktion zu erfüllen, wenn ich sie einzeln ausprobiere.

    Das Wasser wird heiß, das Wasser wird gepumpt, oben (Auslass) wie unten (Schublade), je nach Stellung der Brühgruppe. Die Brühgruppe wird hoch- und runtergefahren. Ich denke, im Service-Modus hab ich alles getestet.

    Wenn ich davon ausgehe, dass ich den Werks-Reset doch erreicht habe, wird das „Lampenmeer“ noch größer. Wie in der Bedienungsanleitung bei einer Erstinbetriebnahme vorgeschrieben, schalte ich die Maschine ein und lege den Drehknopfschalter nach links um (0 auf 1). Wasser wird dann gefördert über den Kaffee-Auslass und die Taste mit dem Thermometer blinkt. Für ca. 5-10 Sekunden geht das dann so weiter. Dann blinken die Taste „Tresterbehälter“ „Entkalkung“ und „Ausrufezeichen“. Die Leuchte „Tank leer-Wasser nachfüllen“ leuchtet dauerhaft rot.

    Weitere Versuche:

    Die Brühgruppe habe ich entnommen und gereinigt. Keine Änderung/Verbesserung.

    Das Gehäuse wurde nach Anleitung demontiert, um einen Blick „inside“ zu werden. Ich erkenne da kein Problem.
    Nun stehe ich da, bewaffnet mit Werkzeug, meinem „nackten“, weil gehäuselosen KVA und er blinkt vor sich hin.

    Ich bedanke mich jetzt schon mal für das Lesen meines Problems und hoffentlich dem entscheidenden Tipp zu Lösung.

    Gruß Holger
    Werbung
  • Ebenfalls Frohes Fest ....

    prüfe mal den "Reed-Kontakt" am Wassertank. Diesen kannst Du auch zum Testen mal brücken. Aber bitte vorher den Wassertankt voll
    machen....

    Könnte sein, dass der Magnet im Wassertank nicht mehr stark genug ist. In diesem Fall ist ein neuer Wassertank fällig.
    Es wurde auch schon hier versucht, diesem Magnet zu ersetzen - teilweise nur mit bedingtem Erfolg. Meistens wurde der Wassertank
    dann doch erneuert.

    Aber teste erstmal...