Allen erst mal ein gesundes neues Jahr!
Pünktlich am 24. Dezember ging bei unserer mittlerweile 12 Jahre alten Primadonna der Antrieb kaputt. Hat vorher laut gequietscht, da kam ich mit dem Schmieren leider schon zu spät...
Eigentlich nur die Mutter defekt, allerdings habe ich trotzdem den kompletten Antrieb getauscht.
Unser Glück war, dass dieser noch zwischen den Jahren geliefert wurde.
Nun geht die Maschine wieder, macht aber trotzdem Geräusche wie wenn der Antrieb schwer geht. Ja, ich habe gleich alle Kontaktstellen entsprechend der Anleitung gesäubert und neu gefettet. Und auch bei der Brühgruppe neue Ringe (diesmal blaue) eingesetzt und auch die Gleitstellen vom Kolben neu mit Silikonfett geschmiert. Trotzdem geht die Brühgruppe nach Kaffeebezug sehr schwer einzudrücken, wenn ich diese zum Reinigen rausmache.
Woran erkenne ich, ob die Brühgruppe kaputt ist? Wie schwer darf sich der Kolben beim Eindrücken anfühlen?
Vielleicht sollte ich noch eine neue Brühgruppe bestellen, oder?
Schon mal vielen Dank.
Gruß
Lutz
Pünktlich am 24. Dezember ging bei unserer mittlerweile 12 Jahre alten Primadonna der Antrieb kaputt. Hat vorher laut gequietscht, da kam ich mit dem Schmieren leider schon zu spät...

Eigentlich nur die Mutter defekt, allerdings habe ich trotzdem den kompletten Antrieb getauscht.
Unser Glück war, dass dieser noch zwischen den Jahren geliefert wurde.
Nun geht die Maschine wieder, macht aber trotzdem Geräusche wie wenn der Antrieb schwer geht. Ja, ich habe gleich alle Kontaktstellen entsprechend der Anleitung gesäubert und neu gefettet. Und auch bei der Brühgruppe neue Ringe (diesmal blaue) eingesetzt und auch die Gleitstellen vom Kolben neu mit Silikonfett geschmiert. Trotzdem geht die Brühgruppe nach Kaffeebezug sehr schwer einzudrücken, wenn ich diese zum Reinigen rausmache.
Woran erkenne ich, ob die Brühgruppe kaputt ist? Wie schwer darf sich der Kolben beim Eindrücken anfühlen?
Vielleicht sollte ich noch eine neue Brühgruppe bestellen, oder?
Schon mal vielen Dank.
Gruß
Lutz