Hallo
Folgende Problemstellung:
Da wir bald umziehen und endlich eine große Küche haben mit genügend Platz möchte ich gerne meine Kaffeezubereitung anpassen. Aktuell mahle ich frische Kaffeebohnen und nutze die Moccamaster für die Zubereitung. Da ich aber kein Vieltrinker bin erachte ich die Zubereitungsart als unzureichend.
Ich trinke hier und da über den Tag verteilt ein paar Tassen, aber so gut wie nie zwei nacheinander.
Seit Jahren gebe ich mich damit zufrieden 'nur' Kaffee zu trinken. Meine absoluten Favoriten sind allerdings Cappuccino und Latte Macchiato.
Da liegt natürlich nah, sich einfach eine Siebträgermaschine zu holen. Allerdings möchte ich auf den Kaffee nicht verzichten und mag den Gedanken der schnellen und einfachen Zubereitung eines Kaffeevollautomatens.
Nun zu meiner Frage:
Vermutlich wird ein Vollautomat nicht die Qualität eines Siebträgers erreichen. Aus diesem Grund bin ich ein wenig Zwiegespalten.
Nehme ich einen Vollautomaten um alles zu bekommen, verzichte dafür allerdings auf die bessere Qualität einer Siebträgermaschine oder von frisch aufgegossenem Kaffee?
Ich bin aktuell überfordert mit der immensen Auswahl an Zubereitungsarten und habe für mich selbst noch nicht 100%tig entschieden, was ich nun möchte.
Gibt es Geheimtipps in Richtung Kaffeevollautomaten, die einen sehr guten Cappuccino zubereiten können? Oder 'muss' ich mir dafür eine Siebträgermaschine anschaffen?
Falls ja - gerne Vorschläge für mögliche Kandidaten.
Da ich gerne Cappuccino und Kaffee trinke macht es Sinn einen KVA zu holen, der zwei Mahlwerke hat (für Espresso und Kaffee). Oder gibt es da adäquate Alternativen?
Budget sind maximal 3000 Euro. Sollte es notwendig sein und falls ich meine Freundin überzeugen kann auch ein wenig mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
PS: Falls noch Fragen offen sind gerne stellen!
Folgende Problemstellung:
Da wir bald umziehen und endlich eine große Küche haben mit genügend Platz möchte ich gerne meine Kaffeezubereitung anpassen. Aktuell mahle ich frische Kaffeebohnen und nutze die Moccamaster für die Zubereitung. Da ich aber kein Vieltrinker bin erachte ich die Zubereitungsart als unzureichend.
Ich trinke hier und da über den Tag verteilt ein paar Tassen, aber so gut wie nie zwei nacheinander.
Seit Jahren gebe ich mich damit zufrieden 'nur' Kaffee zu trinken. Meine absoluten Favoriten sind allerdings Cappuccino und Latte Macchiato.
Da liegt natürlich nah, sich einfach eine Siebträgermaschine zu holen. Allerdings möchte ich auf den Kaffee nicht verzichten und mag den Gedanken der schnellen und einfachen Zubereitung eines Kaffeevollautomatens.
Nun zu meiner Frage:
Vermutlich wird ein Vollautomat nicht die Qualität eines Siebträgers erreichen. Aus diesem Grund bin ich ein wenig Zwiegespalten.
Nehme ich einen Vollautomaten um alles zu bekommen, verzichte dafür allerdings auf die bessere Qualität einer Siebträgermaschine oder von frisch aufgegossenem Kaffee?
Ich bin aktuell überfordert mit der immensen Auswahl an Zubereitungsarten und habe für mich selbst noch nicht 100%tig entschieden, was ich nun möchte.
Gibt es Geheimtipps in Richtung Kaffeevollautomaten, die einen sehr guten Cappuccino zubereiten können? Oder 'muss' ich mir dafür eine Siebträgermaschine anschaffen?
Falls ja - gerne Vorschläge für mögliche Kandidaten.
Da ich gerne Cappuccino und Kaffee trinke macht es Sinn einen KVA zu holen, der zwei Mahlwerke hat (für Espresso und Kaffee). Oder gibt es da adäquate Alternativen?
Budget sind maximal 3000 Euro. Sollte es notwendig sein und falls ich meine Freundin überzeugen kann auch ein wenig mehr.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel
PS: Falls noch Fragen offen sind gerne stellen!