WMF 800 gebraucht worauf achten

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • WMF 800 gebraucht worauf achten

      Hallo zusammen,

      Ich gehe mir gleich eine WMF 800 angucken. Kann mir jemand mit Erfahrung sagen, worauf ich achten sollte?
      Ist alles trocken beim aufheizen und beziehen?
      Trester in Ordnung?
      Geräusche Mahlwerk, Pumpe?
      Konsistenz Milchschaum?
      Die Maschine ist zwar schon 8 Jahre alt aber hat gerade 6000 Bezüge auf dem Zähler.

      Vielen Dank und schöne Grüße
      Nils
      Werbung
    • Die Maschine hatte erst 3400 Bezüge drauf. Sah von außen fast aus wie neu aber drinnen :1f922: .
      War ein älteres Pärchen, die nicht wussten, das man die Brühgruppe entfernen kann.
      Sonst auf den ersten Blick alles in Ordnung.
      Ist vor anderthalb Jahren mal in der Werkstatt gewesen, wegen eines defekten Schlauches, wobei wohl einige Sachen ausgetauscht wurden.
      Werde morgen mal alles vernünftig reinigen, entkalken, das Milchsystem vernünftig reinigen und die O-Ringe fetten.
      Lese mich hier mal genau zu dem Apparat ein.
      Vielen Dank und schönen Abend
    • Darfst du :1f642: 350€.
      Sieht aber wirklich noch top aus. Musste nur feststellen, dass das Multitool fehlt. Die Besitzer wussten nicht was das für ein Teil sein sollte und wofür es gut ist. Bestelle mir gleich mal eins.
      Schaue gleich mal, was ich sofort noch mit bestelle. Eine Bürste zum Reinigen des Luftansaugrohrs auf jeden Fall. Kann mir jemand sagen, welche Durchmesser an Bürsten ich für die WMF brauche?
      Noch ein paar Reinigungstabletten (habe gelesen, dass die Maschine wöchentlich einen Tab haben will).
      Einen Dichtungssatz werde ich auch noch bestellen.
      Brauche ich sonst noch was? Dad Milchsystem sieht noch aus wie neu. Das werde ich nur gründlich reinigen.
      Den unteren Kolben möchte ich dan auch umbauen.

      Viele Grüße
      Nils
    • Herzlichen Glückwunsch zur WMF 800, Du wirst es nicht bereuen.!
      350€ ist bei den Bezügen ok.

      Was ich an Deiner Stelle machen würde :
      - Bodenplatte abschrauben und gucken wie alt die Pumpe ist. Selbst bei den wenigen Bezügen würde ich sie tauschen. die 24V Version der EP5GW ist recht teuer, Du kannst auch die 230V Version bestellen (gibt es in der Bucht für 11€ )
      und das neue Pumpenrohr in die 24V Spule bauen... Sind nur 2 Schrauben, bekommt auch meine 14jTochter hin :1f602:
      - Das Wartungsset WMF 800 bestellen. Das gib tes bei der WMF für unter 50€, da hast Du neben einigen Dichtungen den Getränke-Auslauf incl. der Schaumkammer, das Luftansaugrohr samt Düse und den Milchschlauch neu....


      Falls Du in der Nähe Großraum Nürnberg angesiedelt bist kannst Du Dich auch gerne per Mail melden, ich habe einige der Kleinteile der 800er hier....
    • Ja super, dann bestelle ich mie dem bei WMF.
      Warum würdest du denn die Pumpe tauschen, wenn sie noch in Ordnung ist?
      Habe den ganzen Tag mit der Reinigung verbracht. Habe den unteren Brühkolben auch ohne das Werkzeug raus bekommen.
      Die Dichtung vom Wasserbehälter scheint hin zu sein. Da tropft es raus.
      Wohne in den Niederlanden in der Nähe von Aachen (also nicht direkt um die Ecke).