Wie müssen sich die Magnetventile anhören? De Longhi Prima Donna ESAM 6620 ex:3

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wie müssen sich die Magnetventile anhören? De Longhi Prima Donna ESAM 6620 ex:3

    Hallo Community,

    erst einmal ein frohes neues Jahr!
    Pünktlich zum Start ins neue Jahr macht die "DIVA" (De Longhi Prima Donna ESAM 6620 ex:3) zicken.

    Fehler: Zu fein gemahlen... Ich habe nun schon etliche Beiträge dazu gelesen und ungefähr 20 Lösungsvorschläge, die ich ab arbeiten werden.
    Einer der Punkte war ein eventueller defekt das Magnetventils.

    Nun, zu diesem Punkt bräuchte ich mal euren Profi-Rat!
    Ich habe die Maschine in den Testmodus versetzt und die Magnetventile durchgetestet.
    Klacken alle. ABER:

    Das zweite Magnetventil hört sich definitiv komplett anders an. Es ist leiser und eher ein Klicken statt ein Klacken wie beim Magnetventil 1.

    Meine Frage: Ist das so richtig? Oder könnte das schon der Defekt sein?

    Freue mich auf euer Feedback.
    Werbung
  • Tag, hier kommt Feedback :1f609:


    spack schrieb:

    Pünktlich zum Start ins neue Jahr macht die "DIVA" (De Longhi Prima Donna ESAM 6620 ex:3) zicken.
    Was für "zicken" ?

    spack schrieb:

    Fehler: Zu fein gemahlen...
    Immer beim Kaffeebezug oder nur manchmal ?
    Funzt der Heißwasser-Bezug ?
    Wie sieht es mit Wartung, Reinigung und Entkalkung aus ? -> "regelmäßig", selten bis gar nicht", "weiß ich nicht" ?
    Eco- oder Bioentkalker sind "gut für die Umwelt", sind für diese Maschinen aber nicht geeignet !!! :1f644:
    Erster Test für mehr Infos für uns:

    Maschine in den Testmodus, Brühgruppe nach oben fahren (Upper Switch limit - oder so ähnlich), danach die Pumpe betätigen.
    -->> kommt Wasser ?

    spack schrieb:

    ungefähr 20 Lösungsvorschläge, die ich ab arbeiten werde
    Ist das schon passiert, wenn ja welche...?

    Bis denn denn....
  • Thomas II. schrieb:

    UUps..... wegen ESAM ???
    Nein! Ich habe nichts gegen ESAM. Warum auch? Trotzdem sind wir mit unserer ECAM 23.420 zufrieden. 28000 Tassen, 8 Jahre. Was will man mehr?
    Erstmal die 20 Punkte der todo List abarbeiten


    Thomas II. schrieb:

    Ist doch normalerweise Dein Bereich- mit "Verstopfung" und so.
    Woher weist du das ich Krankenpfleger bin? :1f602:


    Thomas II. schrieb:

    Moment mal..... hast Du keine ESAM 3500´er ???
    Doch, auch, die steht bei meinem Sohn. Und noch eine ESAM 5400 als Reserve.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Thomas II. schrieb:

    Hier meine Antworten :1f642: Danke!


    spack schrieb:

    Pünktlich zum Start ins neue Jahr macht die "DIVA" (De Longhi Prima Donna ESAM 6620 ex:3) zicken.
    Was für "zicken" ?

    -> Fehler mahlwerk zu Fein....

    spack schrieb:

    Fehler: Zu fein gemahlen...
    Immer beim Kaffeebezug oder nur manchmal ?
    -> kommt schon beim Starten der Maschine nach der Aufheizphase... Kurz vor Ende der Aufheizphase kommt ein Zischen was sich langsam aufbaut und dann wieder verschwindet... Wie ein Aufbrühen quasi.. Ich bin nicht sicher ob das vorher schon war.

    Funzt der Heißwasser-Bezug ?
    -> Ja


    Wie sieht es mit Wartung, Reinigung und Entkalkung aus ? -> "regelmäßig", selten bis gar nicht", "weiß ich nicht" ?
    Eco- oder Bioentkalker sind "gut für die Umwelt", sind für diese Maschinen aber nicht geeignet !!! :1f644:


    -> Normaler Entkalker 2 mal im Jahr


    Erster Test für mehr Infos für uns:

    Maschine in den Testmodus, Brühgruppe nach oben fahren (Upper Switch limit - oder so ähnlich), danach die Pumpe betätigen.
    -->> kommt Wasser ?


    -> Muss ich testen mit dem Wasser, aber alle anderen Funktionen haben geklappt.

    spack schrieb:

    ungefähr 20 Lösungsvorschläge, die ich ab arbeiten werde
    Ist das schon passiert, wenn ja welche...?

    Das ist erledigt:

    1. Maschine nochmals entkalkt und zusätzlich nocheinmal nur durch Spülen (angeblich für den oberen Brühkolben)
    2. Brühgruppe -> auseinandergebaut, gereinigt, Siebt gereinigt und separat entkalkt (keine Verstopfung) und nochmal im Ultraschallbad und danach die Gruppe gefettet.
    3. Schwarzer Schlauch am oberen Brühkolben demontiert und gereinigt (war dreckig, aber hatte durchfluss).
    4. Mahlwerk ausgebaut und gereinigt, läuft aber einwandfrei.
    5. Oberen Brühkolben demontiert und gereinigt mit Zahlbürste im Ultraschallbad (war sehr sehr dreckig)
    6. Dichtungen kontrolliert und gefettet. Die sagen eigentlich alle super aus.


    Nochmal eine Beschreibung:


    - Nach dem Aufheizen (start der Maschine) kommt der fehler bereits "Zu dein gemahlen bitte Mahlwerkeinstellen, und OK Drücken)
    - Dananach kommt der Aufgebaute Druck aus dem Heißwasser auslass und 5-6 sekunden später Heißwasser
    - Danach kommt der Fehler wieder.
    - Wenn ich dann auf eine Tasse klicke, mahlt er bei offener Maschine sieht das auch alles normal aus. Dann fährt er auch ganz normal nach oben zum oberen Brühkolben. Aber dann kommt kein Wasser sondern direkt der Fehler! (Kaffee bleibt trocken).


    Ich denke jetzt darüber nach die Dichtungen doch auszuwechseln (wegen dem Zischen was aber nicht dauerhaft ist nach dem Aufheizen) und den oberen Brühkolben zu tauschen.


    Was mir noch aufgefallen ist wie ganz oben gefragt, bei den Tests der Ventile ist Ventil 1 super laut und macht massiv KLACK. und Ventil 2 macht eher klick.
    Ich weiß nicht ob das auch richtig ist.


    Danke auf jeden Fall schon mal für euer Feedback.
    Werbung