Hallo alle zusammen,
da unsere Maschine keinen ordentlichen Kaffee mehr zusammenbringt, hoffe ich auf eure Tipps, wo ich ansetzen muss.
Hauptproblem ist, dass der Kaffee nur noch dünn schmeckt, völlig kraftlos, kein akzeptables Aroma. Einzig der Espresso geht so gerade noch, war aber auch schon mal deutlich besser.
Die Maschine hat jetzt folgende Bezüge:
Kaffee 8431
Wasser 1407
Cappuccino 2683
Ich habe kürzlich den Brühkolben zerlegt, gereinigt, die Brüheinheit zerlegt, gereinigt und neu gefettet, die Dampfheizung erneuert, die war komplett durch. Auch das Mahlwerk habe ich zerlegt, gereinigt und nach Anleitung wieder zusammengebaut.
Heute habe ich die Maschine frisch entkalkt, sowohl über die Programmentkalkung als auch manuell über den Brühkolben. Die Brüheinheit heute auch nochmal zerlegt, gereinigt, frisch abgefettet.
Nach der ganzen Aktion habe ich wie folgt getestet: Sehr großer Kaffee, sehr kräftige Stärke, doppelter Bezug. Kaffee dünn, nur 12mm Puck, der sollte ja eigentlich deutlich dicker sein bei Maximalbezug.
Daher habe ich dann den Kaffeebohnenbehälter leer geräumt, nach 10 mal Leerlauf des Mahlwerkes beim danach gezogenen ersten Kaffee ergab sich eine Mahldauer von 17 Sekunden und ein 17mm dicker Puck. Beim 2. Kaffee nur noch 15 Sekunden und 15mm Puck. Kaffee schmeckt aber nach wie vor dünn und kraftlos, kaum Aroma, ein ungenießbarer Wasserkaffee.
Weiterer Test: Espresso, sehr kräftige Stärke, einfacher Bezug, Mahldauer knapp 11 Sekunden, Puck 10mm, trinkbar, könnte aber mehr Bums und Aroma haben, Crema für meinen Geschmack etwas zu wenig.
Wir verwenden Mövenpick Espresso Bohnen, der Kaffee hat uns aus der Maschine sonst immer sehr gut geschmeckt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Tippe ich richtig, wenn ich die Schuld dem Mahlwerk zuschiebe? Wenn man liest dass der Puck bei Maximalbezug des stärksten Kaffees so rund 2cm dick sein sollte, dann lässt sich ja nur vermuten, dass das Mahlwerk es nicht mehr bringt. Bei 17 Sekunden Mahldauer hätte ich einen stärkeren Puck erwartet?
Vor der ganzen Reinigungs und Mahlwerk- Zurücksetzaktion kam es außerdem vor, dass die Brüheinheit nach dem hochfahren zum Brühkolben nach dem ersten kurzen Pumpen nicht nochmal nachgerückt wurde, der Kaffee lief ohne nachpressen sofort durch. Das scheint jetzt besser zu funktionieren. Trotzdem schmeckt der Kaffee noch wie Oma unterm Arm....
Es kommt beim Brühvorgang immer nur Recht kurz schön dunkler Kaffee raus, wird aber sehr schnell heller bis fast nur noch Wasser kommt.
Ich danke euch im Voraus für Ideen und Tipps. Ich möchte die Maschine gern noch lange nutzen, die ist gut gepflegt und ich mag das Teil. Wäre echt zu schade zum wegwerfen.
Grüße, Maik
da unsere Maschine keinen ordentlichen Kaffee mehr zusammenbringt, hoffe ich auf eure Tipps, wo ich ansetzen muss.
Hauptproblem ist, dass der Kaffee nur noch dünn schmeckt, völlig kraftlos, kein akzeptables Aroma. Einzig der Espresso geht so gerade noch, war aber auch schon mal deutlich besser.
Die Maschine hat jetzt folgende Bezüge:
Kaffee 8431
Wasser 1407
Cappuccino 2683
Ich habe kürzlich den Brühkolben zerlegt, gereinigt, die Brüheinheit zerlegt, gereinigt und neu gefettet, die Dampfheizung erneuert, die war komplett durch. Auch das Mahlwerk habe ich zerlegt, gereinigt und nach Anleitung wieder zusammengebaut.
Heute habe ich die Maschine frisch entkalkt, sowohl über die Programmentkalkung als auch manuell über den Brühkolben. Die Brüheinheit heute auch nochmal zerlegt, gereinigt, frisch abgefettet.
Nach der ganzen Aktion habe ich wie folgt getestet: Sehr großer Kaffee, sehr kräftige Stärke, doppelter Bezug. Kaffee dünn, nur 12mm Puck, der sollte ja eigentlich deutlich dicker sein bei Maximalbezug.
Daher habe ich dann den Kaffeebohnenbehälter leer geräumt, nach 10 mal Leerlauf des Mahlwerkes beim danach gezogenen ersten Kaffee ergab sich eine Mahldauer von 17 Sekunden und ein 17mm dicker Puck. Beim 2. Kaffee nur noch 15 Sekunden und 15mm Puck. Kaffee schmeckt aber nach wie vor dünn und kraftlos, kaum Aroma, ein ungenießbarer Wasserkaffee.
Weiterer Test: Espresso, sehr kräftige Stärke, einfacher Bezug, Mahldauer knapp 11 Sekunden, Puck 10mm, trinkbar, könnte aber mehr Bums und Aroma haben, Crema für meinen Geschmack etwas zu wenig.
Wir verwenden Mövenpick Espresso Bohnen, der Kaffee hat uns aus der Maschine sonst immer sehr gut geschmeckt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Tippe ich richtig, wenn ich die Schuld dem Mahlwerk zuschiebe? Wenn man liest dass der Puck bei Maximalbezug des stärksten Kaffees so rund 2cm dick sein sollte, dann lässt sich ja nur vermuten, dass das Mahlwerk es nicht mehr bringt. Bei 17 Sekunden Mahldauer hätte ich einen stärkeren Puck erwartet?
Vor der ganzen Reinigungs und Mahlwerk- Zurücksetzaktion kam es außerdem vor, dass die Brüheinheit nach dem hochfahren zum Brühkolben nach dem ersten kurzen Pumpen nicht nochmal nachgerückt wurde, der Kaffee lief ohne nachpressen sofort durch. Das scheint jetzt besser zu funktionieren. Trotzdem schmeckt der Kaffee noch wie Oma unterm Arm....

Es kommt beim Brühvorgang immer nur Recht kurz schön dunkler Kaffee raus, wird aber sehr schnell heller bis fast nur noch Wasser kommt.
Ich danke euch im Voraus für Ideen und Tipps. Ich möchte die Maschine gern noch lange nutzen, die ist gut gepflegt und ich mag das Teil. Wäre echt zu schade zum wegwerfen.
Grüße, Maik
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wassibaby ()