Hallo zusammen,
nach meinem letzten Problem mit der Maschine, welches behoben war (es erfolgte kein Bohneneinzug mehr), habe ich nun nach 2-3 Kaffeebezügen ein neues Problem:
Wenn ich einen Kaffee (oder Espresso) ziehen möchte, werden Bohnen gemahlen, die Pumpe springt an, aber der Kaffee tröpfelt nur raus. Ich habe jetzt gefühlt halb Google und das Forum durchsucht gehabt, was ich hier machen kann.
Die Maschine wurde schon mit Amidosulfonsäure entkalkt (auch die Lösung länger in der Maschine gelassen). Ich habe danach auch den oberen Brühkolben ausgebaut und komplett gereinigt. Dort hing in den Schläuchen auch gut Kaffeesatz drin. Doch trotzdem macht die Maschine nichts.
Beim Einschalten (und manuellen Drücken) spült die Maschine ganz normal. Aber der Kaffee kommt nur tröpfchenweise.
Die Brühgruppe wurde natürlich auch schon komplett auseinandergebaut.
Der Trestersatz ist auch sehr feucht (war nicht immer so) und es ist Wasser in dem Tresterbehälter (und etwas in der Auffangschale):

Woran kann es noch liegen?
Evtl an dem Thermoblock (dass der verkalkt ist)? Kann ich irgendwie die Durchgängigkeit durch hineinpusten testen? Wenn ich in den Schlauch, der vom Thermoblock oben in den Brühkolben geht, hineinpusten möchte, passiert gar nichts (also quasi komplett zu) - jetzt weiß ich natürlich nicht, ob die Leitung frei sein müsste oder nicht.
Viele Grüße
nach meinem letzten Problem mit der Maschine, welches behoben war (es erfolgte kein Bohneneinzug mehr), habe ich nun nach 2-3 Kaffeebezügen ein neues Problem:
Wenn ich einen Kaffee (oder Espresso) ziehen möchte, werden Bohnen gemahlen, die Pumpe springt an, aber der Kaffee tröpfelt nur raus. Ich habe jetzt gefühlt halb Google und das Forum durchsucht gehabt, was ich hier machen kann.
Die Maschine wurde schon mit Amidosulfonsäure entkalkt (auch die Lösung länger in der Maschine gelassen). Ich habe danach auch den oberen Brühkolben ausgebaut und komplett gereinigt. Dort hing in den Schläuchen auch gut Kaffeesatz drin. Doch trotzdem macht die Maschine nichts.
Beim Einschalten (und manuellen Drücken) spült die Maschine ganz normal. Aber der Kaffee kommt nur tröpfchenweise.
Die Brühgruppe wurde natürlich auch schon komplett auseinandergebaut.
Der Trestersatz ist auch sehr feucht (war nicht immer so) und es ist Wasser in dem Tresterbehälter (und etwas in der Auffangschale):
Woran kann es noch liegen?
Evtl an dem Thermoblock (dass der verkalkt ist)? Kann ich irgendwie die Durchgängigkeit durch hineinpusten testen? Wenn ich in den Schlauch, der vom Thermoblock oben in den Brühkolben geht, hineinpusten möchte, passiert gar nichts (also quasi komplett zu) - jetzt weiß ich natürlich nicht, ob die Leitung frei sein müsste oder nicht.
Viele Grüße