Meldung am Display: "Bohnen nachfüllen" WMF 1000

  • Meldung am Display: "Bohnen nachfüllen" WMF 1000

    Hallo,

    wodurch wird bei der WMF 1000 diese Meldung initiiert?

    Sensor oder ?

    Grund: Bei der Zubereitung des Kaffees erscheint diese Meldung während des Malvorgangs. Einfach mit dem Finger im Bohnenbehälter rühren behebt dann diese Meldung.
    Bei der nächsten Zubereitung geht`s dann mal ohne meinen Fingereingriff, dann wieder mal nicht.
    Werbung
  • Bei der WMF 1000 wird die Meldung zum Bohnen nachfüllen über den Leerlaufstrom der Mühle ausgelöst. Dieser ist im EEPROM der Steuerung hinterlegt.
    Viel interessanter ist warum die Meldung kommt, wenn die Mühle noch genügend Bohnen im Bohnenbehälter und damit zum Mahlen hat.
    Damit habe ich leider noch keine Erfahrung, nur 2 Theorien:
    1. Wurde an der Maschine die Mühle oder der Mühlen-Motor ausgetauscht, die notwendige Anpassung via Service-SW zum Leerlaufstrom aber nicht gemacht ?
    2. das EEPROM hat den abgespeicherten Wert für den Leerlaufstrom verloren, was dann aber auf einen schleichenden Tot desselben hindeuten würde......

    Eventuell hat aber einer der Gurus hier noch einen anderen Tip
  • 3. die Mühle hat einen Stein in den Bohnen abbekommen.

    Das erkennt die Maschine zwar sehr schnell und unterbricht das Mahlen, aber es reicht oft aus, um das Mahlverhalten zu verändern.
    Im Prinzip ist die Folge dann ein nicht mehr passender Leerlaufstrom in Form von Theorie 1 (ohne daß an der Mühle etwas bewußt verändert wurde)

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Sind die Bohnen sehr ölig und rutschen nicht richtig nach?

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich glaube das ist ein Placeboeffekt, aber vielleicht kann das ja hier jemand bestätigen.

    Ich hatte dieses Phänomen auch schon mal, nur ein wenig anders.
    Bei mir kam auch ständig Bohnen einfüllen, aber mein Mahlwerk hat sich gar nicht gedreht.

    dann hab ich folgendes Versucht:
    MosFet + Vorwiderstand getauscht -> keine Besserung
    Kondensator + Operationsverstärker der Strommessung getauscht -> Keine Besserung
    74HC14 IC (Treiber für MosFet) getauscht -> Keine Besserung
    Als letzter Schritt die CPU getauscht -> Mahlwerk dreht sich wieder

    Bei mir war tatsächlich der Steuerpin der CPU gestorben.

    Was ich bei dir eventuell noch vermuten würde und einfach zu prüfen wäre, ist ein korrodierte Steckverbinding am Mahlwerksmotor.
    Dort sind 2 Kabelschuhstecker. Wenn der Übergangswiderstand zu hoch ist hat das auch einfluss auf die Leistungsaufnahme des motors, ergo auf die Strommessung.
    Werbung