Hallo,
wir trinken unseren Kaffee immer mit einer guten Portion Milchschaum, d.h. Kaffe 1: eine große Portion Milschaum und darauf einen doppelten Espresso und direkt im Anschluss für Kaffe 2
wieder eine große Portion Milschaum und darauf einen doppelten Espresso. Seit kurzer Zeit schaffen wir nur noch 1 gute Milchschaum-Portion beim ersten Kaffee. Beim 2. Versuch kommt nur noch sehr wenig Dampf. Damit ergibt es keinen/kaum Schaum, der Milchschaum ist nur lauwarm, wenig Schaum, und der Kaffee mit dem doppelten Espresso natürlich auch nicht richtig heiß.
Wenn man die Maschine abschaltet und ca. 30 Minten wartet bzw. abkühlen lässt, schafft man wieder einen guten Milschaum.
Daten zu Maschine/Einstellung/Wasser:
Die Kaffee-Temperatur des 1. und 2. Kaffees (also der nach dem guten Dampf/Milschaum und der nach dem schlechten Dampf/Milschschaum) habe ich gemessen:
Oder kann der Thermoblock verkalkt sein, wenn 2.000 doppelte Kaffe + 2.000 mal Dampf mit der zu niedrigen Wasserhärte erzeugt wurden und die Entkalkungsabstände immer zu groß waren?
Oder was kann es noch sein?
Für Tipps/Ideen wären wir sehr dankbar.
wir trinken unseren Kaffee immer mit einer guten Portion Milchschaum, d.h. Kaffe 1: eine große Portion Milschaum und darauf einen doppelten Espresso und direkt im Anschluss für Kaffe 2
wieder eine große Portion Milschaum und darauf einen doppelten Espresso. Seit kurzer Zeit schaffen wir nur noch 1 gute Milchschaum-Portion beim ersten Kaffee. Beim 2. Versuch kommt nur noch sehr wenig Dampf. Damit ergibt es keinen/kaum Schaum, der Milchschaum ist nur lauwarm, wenig Schaum, und der Kaffee mit dem doppelten Espresso natürlich auch nicht richtig heiß.

Wenn man die Maschine abschaltet und ca. 30 Minten wartet bzw. abkühlen lässt, schafft man wieder einen guten Milschaum.
Daten zu Maschine/Einstellung/Wasser:
- ECAM 23.420.SB (Milschaumerzeugung mit Dampf im Milch-Topf)
- 4.000 Kaffee, also 2.000 doppelte Espresso und 2.000 mal Dampf
- Wasserhärte 14 dH
- Wasserhärte-Einstellung: 1 Jahr Stufe 2 und seit kurzem Stufe 3
- Entkalkung immer direkt nach "Aufforderung" der Maschine und gemäß Entkalkungsprogramm mit Amidosulfonsäure
- die Kaffeetemperatur ist auf 'hoch' eingestellt
Die Kaffee-Temperatur des 1. und 2. Kaffees (also der nach dem guten Dampf/Milschaum und der nach dem schlechten Dampf/Milschschaum) habe ich gemessen:
- 66,2 Grad nach dem 1. Milchschaum, der gut war, und
- 68,8 Grad nach dem 2. (missglückten) Milchschaum, also war der 2. Kaffe sogar etwas heißer
Oder kann der Thermoblock verkalkt sein, wenn 2.000 doppelte Kaffe + 2.000 mal Dampf mit der zu niedrigen Wasserhärte erzeugt wurden und die Entkalkungsabstände immer zu groß waren?
Oder was kann es noch sein?
Für Tipps/Ideen wären wir sehr dankbar.