ESAM 6600 PrimaDonna Antrieb brummt am Ende des Einschaltvorgangs

  • ESAM 6600 PrimaDonna Antrieb brummt am Ende des Einschaltvorgangs

    Hallo Kaffee-Gurus!

    Nachdem ihr mir vor 2 Jahren schon erfolgreich geholfen habt (Danke!), funktionierte die PrimaDonna mit einem getauschtem Thermoblock (inkl. Brühkolben) und neuer Pumpe wunderbar.

    Jetzt ist mir aber nach dem Einschalten aufgefallen, dass am Ende des Einschaltvorgangs der Antrieb laut brummt.
    In dieser Position müsste die Brühgruppe ganz nach unten gefahren sein und es klingt so, als ob der Antrieb noch eine Sekunde weiter läuft.

    Hier das Video vom Einschaltvorgang. Stelle bei 1min 15s


    Ich freue mich über Tips zur Diagnose und ggf. einen Link zur Reparaturanleitung. :1f642:

    Viele Grüße!
    Werbung
  • Den Antrieb habe ich noch nie geschmiert :1f648: , die Brüheinheit vor einem halben Jahr neue O-Ringe und neues Silikonfett.

    Okay, dann werde ich mich erstmal mit dem Antrieb beschäftigen und diesen Fetten. Soll es beim Antrieb auch das Lebensmitteltaugliche Silikonfett sein oder reicht auch Mehrzweck-Kugellagerfett?
    Wäre es clever, dass ich den Endschalter der unteren Position gleich mittauschen sollte?

    Danke Leon!
  • Hi,
    Du brauchst die Maschine nicht zerlegen um die Spindel zu schmieren... :1f609:
    Du gehst in den Testmodus und fährst die Brühgruppe in die oberste Position (Upper Limit).
    Dann "Tür auf" und dann siehst Du die Spindel - zumindest einen Teil davon.
    Wichtig wäre der untere Teil der Spindel. Diesen Bereich (oder auch die ganze Spindel) kannst Du probehalber auch mit "WD-40" oder
    auch mit einem anderen Sprühöl erst einmal "abschmieren".

    Danach fährst Du die Brühgruppe ein paar mal rauf und runter. Dann sollten die Geräusche weniger werden.
    Diesen Vorgang solltest Du machen bevor Du den ganzen Antrieb zerlegst.

    Wenn die Geräusche weniger werden, kannst Du den Antrieb zerlegen und die Spindelmutter erneuern.
    Falls dies Geräusche nicht besser werden, dann hat die Spindel einen weg. Da es diese Spndel nicht einzeln gibt, musst Du dann
    wohl den kpl. Antrieb ersetzen. :1f644:

    Für meinen Antrieb nehm´ ich immer "Teflon-Spray". Nach jeder Entkalkung ein paar Spritzer auf die Spindel und gut.
    Meine Maschine ist von 2008 und hat über 30.000 Bezüge -> ist noch der erste Antrieb.... :1f609:
  • Danke Thomas der II. !

    Ich habe im Testmodus die Brühgruppe komplett hoch gefahren. Die Endschalter funktionieren laut Display.

    Die Spindel war wohl komplett trocken. Mit einem Wattestäbchen und Mehrzweck-Kugellagerfett habe ich den unteren und oberen Teil ordentlich eingeschmiert und die Brühgruppe mehrmals hoch und runter gefahren.
    Das Brummen an der unteren Position ist verschwunden!

    Danke für die tolle und schnelle Hilfe! :1f600:
  • bodzguard schrieb:

    Mit einem Wattestäbchen und Mehrzweck-Kugellagerfett habe ich den unteren und oberen Teil ordentlich eingeschmiert
    Und das machst du jetzt einmal im Jahr, dann hast du lange Ruhe mit dem Antrieb. Unsere Büromaschine hat schon 51000 Bezüge und immer noch den 1. Antrieb (nach 6 Jahren).
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Noch was, ist die Pumpe so laut oder meine ich das nur? Hat die Maschine den Membranregler hinter der Pumpe verbaut?
    juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…feevollautomat::9230.html
    Vermutlich nicht.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
    Werbung
  • Hallo Heini,

    also die Pumpe ist glaube ich normal laut. Vor zwei Jahren habe ich die Defekte Pumpe (klang eher so nach "flattern") gegen diese als neues Teil ausgetauscht.
    Ich habe ein Bild gefunden mit der neuen Pumpe, da ist dieser Membranregler wohl nicht dabei. Ist das ein Upgrade oder ein benötigtes Bauteil?

    Viele Grüße
    Bilder
    • 20190722_132353.jpg

      315,68 kB, 921×900, 154 mal angesehen